EastWest Hollywood Orchestra Opus Edition Test

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Komplette Orchesterlibrary in hoher Klangqualität
  • Umfangreiches Angebot an Instrumenten & Artikulationen
  • Viele Spielhilfen, Keyswitches definierbar, MPE-fähig
  • umfangreiches Effekt-Rack
  • Hollwood Orchestrator
  • gelungene GUI
Contra
  • kein Contra
Artikelbild
EastWest Hollywood Orchestra Opus Edition Test
Für 849,00€ bei
Features
  • EastWest Hollywood Orchestra Hollwood Edition
  • Orchester Samplelibrary und Orchestrator
  • Streicher, Blechbläser, Holzbläser, Percussion, Harfe, Solo Violin und Solo Cello
  • Über 500 spielfertige Orchesterpattern
  • 24-bit-Samples (teilweise 16 bit bei den Abo-Modellen)
  • 950 GB Volumen
  • Stand-alone oder als Plugin nutzbar
Preis
  • 795,- Euro Einführungspreis
  • 999,- Euro Regulär
Hot or Not
?
00-EW-Opus-Edition-Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Arturia Pigments 3.5 Test
Software / Test

Arturia Pigments 3.5 ist da! Crossmod erlaubt noch mehr Sounddesignmöglichkeiten, mit Distortion-Effekt und Comb-Filter ist mehr Verzerrung möglich, dazu gibt’s M1-Kompatibilität und viele Verbesserungen!

Arturia Pigments 3.5 Test Artikelbild

Arturia Pigments 3.5 ist da! Dabei kam Version 3 doch gerade erst raus?! Der Hersteller verspricht mit einem neuen Crossmod-Modus noch vielfältigeres Sounddesign. Der überarbeitete Distortion-Effekt bringt sechzehn Verzerr-Geschmäcker mit und der Comb-Filter wird jetzt von drei Feedback-Modi gezähmt – klingt doch ganz gut! Für einen der besten Software Synthesizerbringt dieses Update dazu viele Verbesserungen im Detail und native Kompatibilität mit Apples M1-CPUs. Wie genau die aussehen und was man von der neuen Version erwarten kann, haben wir uns genauer angeschaut.

Applied Acoustics Systems (AAS) Ultra-Analog VA-3 Test
Software / Test

AAS Ultra Analog VA-3 ermöglicht ein praktisches Analog Modeling mit Zwei-Layer-Sounds, Arpeggiator und Effekten. Dieser Test klärt, wo seine Talente versteckt liegen.

Applied Acoustics Systems (AAS) Ultra-Analog VA-3 Test Artikelbild

Applied Acoustics Systems ist bekannt für Produkte, die Physical Modeling verwenden. Neben dem Vintage E-Piano Lounge Lizard EP-4 und Strum GS-2 mit modellierten Guitar-Sounds und -Riffs sind es insbesondere die AAS-Synthesizer, die seit Jahren stetig weiterentwickelt werden und in der DAW so einiger Producer täglich mitspielen. Es sind vier Instrumente: der Modular aufgebaute Multiphonics CV-1, der Chromaphone 3 mit einem Fokus auf synthetisierten perkussiven Naturklängen, das Streicher-Ensemble String Studio VS-3 und der Ultra Analog VA-3, den wir in diesem Test besprechen. Abgesehen vom Multiphonics CV-1 sind sich diese Physical-Modeling-Instrumente ziemlich ähnlich, der wesentliche Unterschied liegt beim Synthese-Modul.

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)
  • Strymon Sunset Sound Demo (no talking) with Behringer PRO-800