ANZEIGE

Dreadbox Antidote und Euphoria – Neue Chromatic Modules fürs Eurorack

Die griechische Synthesizer Manufaktur Dreadbox erweitert die Reihe der Chromatic Modulesum zwei neue Eurorackmodule: Antidote und Euphoria.

Dreadbox Antidote und Euphoria (Foto: Dreadbox)
Dreadbox Antidote und Euphoria (Foto: Dreadbox)
Der griechische Hersteller Dreadbox bietet mit den Chromatic Modules inzwischen acht Module, die das Eurorack sinnvoll ergänzen möchten. Von analog bis digital aufgebaut, bieten sie interessante Ansätze, um den Sound im Eurorack effektvoll in Szene zu setzen. Mit Antidote und Euphoria rüstet Dreadbox die Serie um ein Karplus-Strong Modul und um ein vollanaloges Acht-Stufen Phasermodul auf.

Dreadbox Antidote

Antidote basiert auf einem Karplus-Strong-Algorithmus, das Dreadbox als ein ‘Saiten’-Modul mit besonderem Charakter beschreibt. Hier beruht die Schaltung auf einem Kreislauf, in dem Geräuschsamples zirkulieren und dabei einen Tiefpassfilter durchlaufen. Das bearbeitete Signal wird immer erneut in den Kreislauf gegeben. Somit ergibt sich ein Ausklingverhalten ähnlich einer angeschlagenen Saite. Durch einen Eingang für externe Signalquellen soll sich Antidote auch als besonderer Chorus-, Flanger- oder Kammfiltereffekt verwenden lassen.
Dreadbox Antidote (Foto: Dreadbox)
Dreadbox Antidote (Foto: Dreadbox)

Dreadbox Euphoria

Euphoria ist ein vollanaloger Acht-Stufen Phaser, der sich für die effektvolle Bearbeitung von Instrumenten wie Gitarre, Bass und Synthesizer aber auch für beliebige Line-Signale eignen soll und einen charakterstarken Vintage-Sound liefern möchte. Mit acht Patchpunkten lässt sich das Euphoria-Modul zudem flexibel im Eurorack verbinden.
Dreadbox Euphoria (Foto: Dreadbox)
Dreadbox Euphoria (Foto: Dreadbox)
Preise und Verfügbarkeit
Dreadbox Antidote: 99 €
Dreadbox Euphoria: 99 €
Beide Module sind ab ca. Ende November 2020 verfügbar.
Weitere Informationen zu diesen Produkten gibt es auf der Webseite des Anbieters.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Folgen dieser Serie:
Dreadbox Chromatic Modules Test Artikelbild
Dreadbox Chromatic Modules Test

Dreadbox bietet mit den Chromatic Modules eine Serie an Eurorackmodulen, die unterschiedlicher nicht sein können. Wir haben uns Dystopia, Eudemonia, Ataxia und Nostalgia einmal näher angeschaut.

23.05.2020
4,5 / 5
Hot or Not
?
Dreadbox Antidote und Euphoria (Foto: Dreadbox)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Feedback Modules T-Comb, J-Conv und Quadatt - drei neue Utility-Module für Eurorack
Keyboard / News

Feedback Modules veröffentlicht in Kooperation mit CMS-Lab T-Comb, J-Conv und Quadatt, drei Utility-Module für das Eurorack.

Feedback Modules T-Comb, J-Conv und Quadatt - drei neue Utility-Module für Eurorack Artikelbild

Feedback Modules veröffentlicht in Kooperation mit CMS-Lab T-Comb, J-Conv und Quadatt, drei Utility-Module für das Eurorack. Feedback Modules, bekannt vor allem für deren Auswahl an DIY-Modulen, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit CMS-Lab drei neue Module, welche die Arbeit mit und die Flexibilität des Euroracks sinnvoll unterstützen. T-Comb ist ein Trigger-Combiner in 4 HP, mit dem sich bis zu vier Trigger- oder Gate-Signale kombinieren lassen, was im Resultat ein vielschichtiges Sounddesign zulässt, indem von einer Quelle gleich mehrere Ziele angesteuert werden können. J-Conv arbeitet als Konvereter für das Einspeisen externer Tonerzeuger in das Euroracksystem. Ausgestattet mit zwei Ausgängen, die auch als Multi fungieren können, lassen sich mit dem 6 HP breiten Modul externe Audiosignale gleichzeitig an zwei Ziele verteilen. Alternativ können Eurorack-Ausgänge auf vier Kanäle, auf ein Mischpult oder ein Audio-Interface geroutet werden.  Quadatt ist ein passiver 4-Kanal-Attenuator in 6 HP

LANDR Chromatic: Ein Sample-Instrument von Artists für Artists
Keyboard / News

LANDR Chromatic sortiert Sounds nach Farben und Stimmungen. Musikerinnen und Musiker können über Chromatic ihre Karriere pushen und Geld verdienen.

LANDR Chromatic: Ein Sample-Instrument von Artists für Artists Artikelbild

LANDR geht mit Chromatic den Weg weiter, der bereits mit dem Anbieten von Samples eingeschlagen wurde. Dahinter steckt nämlich ein Sample-basiertes Instrument, das aber ein paar sehr interessante Ideen verfolgt. Musikerinnen und Musiker stehen hier im Vordergrund, die Packs für Chromatic stammen nämlich immer von Artists. Das ist an sich keine neuartige Idee, die Form der Präsentation und Teilhabe allerdings schon.

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)
  • Strymon Sunset Sound Demo (no talking) with Behringer PRO-800