Am 16. Juli 2007 schrieben The White Stripes Musikgeschichte, jedoch auf sehr ungewöhnliche Weise. Jack und Meg White traten im Rahmen ihrer Kanada-Tour in St. John’s auf und lieferten dabei ein Spektakel, das so kurz war, dass es sogar im Guinness-Buch der Rekorde als das kürzeste Konzert aller Zeiten aufgenommen wurde.

Die Tour der White Stripes führte die Band durch sämtliche Provinzen und Städte Kanadas. Neben den großen Shows spielten sie immer wieder spontane, kostenlose Mini-Konzerte in kleinen Locations. Am Nachmittag des 16. Juli, kurz vor dem offiziellen Tourabschluss, beschlossen Jack und Meg, in der berühmten George Street einen letzten Pop-up-Gig zu geben.
Doch statt einer klassischen Setlist überraschten sie die Fans mit einem einzigartigen Auftritt. Jack schlug eine Gitarrensaite an, Meg schlug auf ein Becken und sofort verstummte der Klang wieder. Kurz darauf jubelt das Publikum. Nach nur Sekunden war das Konzert beendet. „Wir haben nun in jeder kanadischen Provinz gespielt“, erklärte Jack White, bevor das Duo wieder von der Bühne verschwand. Fans bezeichneten diesen Auftritt später als die “One Note Show“.
Streit mit Guinness
Zunächst fand die Aktion der White Stripes tatsächlich Eingang ins Guinness-Buch der Rekorde, als das kürzeste Konzert aller Zeiten. Doch 2009 wurde der Eintrag wieder gestrichen. Laut Guinness sei ein solches „Kürzest-Konzert“ sei nicht objektiv messbar und es stelle in Frage, was überhaupt als Konzert zählt. Jack White zeigte sich über die Entscheidung verärgert und bezeichnete es in einem Interview 2012 als „elitär“.
Guinness wiederum erklärte, dass nach dem White-Stripes-Auftritt unzählige Musiker versucht hätten, den Rekord zu brechen. Teilweise haben Bands nur die Bühne betreten, ohne überhaupt Musik zu spielen. Entsprechend konnte die Grenze zwischen einem Konzert und bloßer Anwesenheit nicht mehr klar definiert werden.
Auch wenn der Auftritt mittlerweile aus dem Guinness-Buch der Weltrekorde gestrichen wurde, bleibt das sekundenlange Konzert der White Stripes ein einzigartiger und absurd-lustiger Moment in der Musikgeschichte.