Binauralizer Studio: so einfach gelangt der Surround Mix in den Kopfhörer

Binauralizer Studio: so einfach gelangt der Surround Mix in den Kopfhörer
Binauralizer Studio: so einfach gelangt der Surround Mix in den Kopfhörer

Der Plug-in-Hersteller Noise Makers veröffentlicht mit Binauralizer Studio ein Software Plug-in, das Surround-Mischungen in binaurales 3D Audio verwandelt. Somit könnt ihr mit Kopfhörern in den Genuss der Dreidimensionalität kommen. Und das mit einer einfachen Übersetzung eures Multikanalmixes und ohne dass ihr nochmals Hand anlegen müsst.

Binauralizer Studio Plug-in bringt den 3D-Mix in Kopfhörer

Mit dem Binauralizer Studio veröffentlicht der Hersteller Noise Makers ein einfaches Plug-in zum Wandeln fertiger Surround-Mischungen in binaurales 3D-Audio. Ihr könnt somit per Knopfdruck Surround-Spuren bis maximal 22.2 dreidimensional auf euren Kopfhörern genießen. Vielleicht lassen sich so nochmals Fehler oder Verbesserungen im Raum einfacher orten. Alle spatialen Informationen des Original-Mixes bleiben erhalten.

Das Plug-in versteht sich mit etlichen Formaten, wie zum Beispiel Stereo, 5.1, 7.1, aber auch mit ungewöhnlichen Formaten (inklusive Höhen), wie 7.1.2, 7.1.6, bis hin zu 22.2. Die Kanalvergabe bleibt natürlich auch erhalten. Das Plug-in arbeitet eben wie ein Übersetzer. Unter der Haube benutzt das Werkzeug für den binauralen Prozess Head Related Transfer Functions (HRTF). Hierfür wurde der Neumann KU 100 Dummy-Kopf (von der Audio Group TH Köln) nachgemodelt. Ihr könnt aber sogar eigene Impulse-Responses (IR) importieren (SOFA-Format). Das Hörerlebnis wird so sehr einfach und ohne viel einstellen zu müssen auf eure Kopfhörer transportiert.

Preise und Daten

Noise Makers Binauralizer Studio erhaltet ihr im Moment und bis zum 31. Mai 2020 auf der Website des Herstellers zum Einführungspreis von 89 Euro anstatt 149 Euro. Das Plug-in läuft als VST, AAX und AU. Eine Demoversion ist ebenfalls auf der Internetseite als Download vorhanden.

Mehr Infos

Video

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Binauralizer Studio: so einfach gelangt der Surround Mix in den Kopfhörer

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Neue Kopfhörer von Austrian Audio - der PG16 Pro Gaming und der PB17
Recording / News

Austrian Audio bringt das PG16 Pro Gaming Headset und das PB17 Professional Business Headset auf den Markt. Beide Headsets verfügen über dieselbe Technologie wie die hoch angesehenen Hi-X65-, Hi-X55- und Hi-X50-Pro-Audio-Kopfhörer.

Neue Kopfhörer von Austrian Audio - der PG16 Pro Gaming und der PB17 Artikelbild

Austrian Audio stellt das PG16 Pro Gaming Headset und das PB17 Professional Business Headset vor. Gamer profitieren von einem kristallklarem, hochauflösendem, professionellem Sound und perfekter Räumlichkeit. User werden die klanglichen Details, die Sprachverständlichkeit und das ermüdungsfreie Hören des geschlossenen Kopfhörers PB17 zu schätzen wissen.

Kaufberater: Kopfhörer für den Sport
Recording / Feature

Sport und Musik: Das kann gut zusammenpassen. Damit man auch als Musiker, Producer und Tontechniker keine Krise beim Joggen bekommt, gibt es hier hilfreiche Tipps zum Kauf.

Kaufberater: Kopfhörer für den Sport Artikelbild

Ob beim Jogging oder bei anderem Sport: Mit Musik auf den Ohren geht es besser. Von preiswerten, einfachen Kopfhörern bis hin zu hochwertigen Bluetooth-Kopfhörern ist die Spanne groß.

Austrian Audio Hi-X15 und Hi-X25BT: Kopfhörer nicht nur fürs Studio
Recording / News

Austrian Audio stellt zwei neue geschlossene Kopfhörer vor: Hi-X15 und Hi-X25BT setzten auf die High Excursion Technologie des Herstellers.

Austrian Audio Hi-X15 und Hi-X25BT: Kopfhörer nicht nur fürs Studio Artikelbild

Austrian Audio stellt zwei neue geschlossene Kopfhörer vor. Hi-X15 und Hi-X25BT sind laut dem österreichischen Hersteller die “Arbeitstiere” der Austrian Audio Hi-X Serie und basieren auf dessen High Excursion Technologie. Beide sollt ihr im Studio, auf der Bühne, im Proberaum, auf Tour oder zu Hause benutzen. Der Hi-X25BT bietet sogar Bluetooth — für viele Studio-Geeks ein Frevel.

Bonedo YouTube
  • Logic Pro for iPad Demo (no talking)
  • Neumann KH 120 II AES67 | NEXT GENERATION MONITORING
  • Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick – Demo Video (no talkgin) – Part of Review