Anzeige

Best Service NADA Test

Best Service Nada ist das neue Werk des bekannten Library-Produzenten Eduardo Tarilonte, aus dessen Hand populäre Sample-Instrumente wie Shevannai, Gregorian Chants, Forest Kingdom und viele weitere stammen. 

Best_Service_NADA_B01_Test


NADA ist eine Sammlung verschiedener Instrumente, die sich zum Produzieren von Ambient, New Age und Meditationsmusik eignen soll. Wie die neue Best Service Library klingt und für wen sich die Investition lohnen könnte, erfahrt ihr im folgenden Testbericht. 

Details

NADA – einige Eckdaten

Wie bei den meisten Libraries des spanischen Sounddesigners wird auch für NADA Best Services‘ hauseigener Player Engine 2 benötigt, der wie immer kostenlos zum Download bereitgestellt wird. Die Library enthält ca. 440 Patches der Kategorien „Instruments“ (Percussion, Piano, Strings, Winds), „Meditation Pads“ und „Voices“ (Real Voices, Synth Voices).

Fotostrecke: 3 Bilder Sag´s mit Blumen – die Hauptansicht von NADA

GUI

Das fantasievoll floral gestaltete GUI (Quick Edit) erlaubt einen intuitiven Zugriff auf wesentliche Parameter zur Klanggestaltung bzw. zur Anpassung der produktionsfertigen Sounds. Einige Patches bieten weitere Parameter im sogenannten Advanced View – nicht zu verwechseln mit Engines technoid wirkendem Pro Edit Window, das wahrscheinlich jeden Anwender aus der Meditationsstimmung reißt, bei der Verwendung von NADA aber eigentlich obsolet ist.

Anzeige

Praxis

Installation, Player und Performance

Die Installation der Downloadversion und die anschließende Aktivierung der Library (14,47 GB) nach dem Challenge-Response-Verfahren (Internetverbindung erforderlich) verliefen reibungslos. Während des Tests mit Logic Pro X und den multiplen Engine-2-Instanzen (2.6.1.2) traten keine Probleme auf.

Sound und Klangästhetik

Wie klingt NADA nun aber? In den folgenden Audiobeispielen sind ausschließlich Instrumente der Library mit ihren internen Effekten zu hören. Teilweise sind mehrere Sounds gelayert, wie beispielsweise im ersten Hörbeispiel, in dem ich ein roughes Arrangement gebastelt habe.

Fotostrecke: 3 Bilder Unendlich viele Pads
Audio Samples
0:00
1 – NADA Mix 2 – NADA Voices 3 – NADA Percussion 4 – NADA Pads 5 – NADA Pianos

Was gefällt?

Das tolle an NADA ist der stilsichere und hervorragend klingende Sound, mit dem sich ein stimmiger Mix erzeugen lässt, ohne dass dafür nennenswerte Klanganpassungen oder die Verwendung externer Plugins notwendig wären. Lediglich den in den Presets sehr großzügig verwendete Hall sollte auf einigen Instrumenten vielleicht ein wenig reduziert werden. Generell beinhaltet NADA außerdem den kompletten Soundpool, der zur Musikproduktion der anvisierten Genres im weiten Feld der Entspannungsmusik erforderlich ist, – top!

Was gefällt nicht?

Einige Kritikpunkte sind dann aber doch auch zu finden. Neben der fehlenden Skalierbarkeit des GUI, das bei der Arbeit am Laptop bzw. einem einzelnen Bildschirm etwas unpraktisch ist, empfinde ich die Bedienung der Drehregler als unergonomisch und stockend – an Platzmangel kann es jedenfalls nicht gelegen haben, dass die Regler nicht größer und bedienfreundlicher gestaltet worden sind. Neben kleinen Bugs, die mit Sicherheit bald behoben werden (einige Patches sind falsch transponiert), missfällt mir außerdem die subjektiv empfundene „Überauswahl“ an Klangprogrammen, die bis auf kleine Nuancen jeweils sehr ähnlich klingen. Das trifft besonders auf die Flächensounds zu.

Engine 2 ist auf meinem Laptopmonitor von er Größe her sehr dominant.
Engine 2 ist auf meinem Laptopmonitor von er Größe her sehr dominant.

In Verbindung mit dem nicht mehr ganz zeitgemäßen Browser von Engine 2 ist die Suche nach geeigneten Klängen manchmal etwas mühselig. Weiterhin könnten Besitzer bisheriger Tarilonte-Libraries klangliche und ästhetische Überschneidungen feststellen und sich daher im Einzelfall die Frage stellen, ob NADA für sie tatsächlich einen Mehrwert hat – schließlich ist ähnliches Material bereits in vielen Instrumentensammlungen des Sounddesigners vorhanden.

Anzeige

Fazit

Best Services NADA ist eine hervorragend klingende und stilsichere Instrumentensammlung zur Produktion von ambientlastigen Genres wie New Age und Entspannungsmusik. Besitzer bisheriger Libraries von Eduardo Tarilonte sollten ggf. überprüfen, inwieweit NADA das vorhandene Repertoire eventuell bereits abdeckt. Allen anderen Produzenten und Musikern, die auf der Suche nach Sounds der genannten Musikrichtungen sind, kann NADA aber uneingeschränkt empfohlen werden  

PRO
  • produktionsfertige Sounds
  • alle notwendigen Sounds zur Produktion der Stilrichtung vorhanden
  • intuitive Klanganpassungen im GUI
  • umfassende Bedienungsanleitung in deutscher Sprache
CONTRA
  • GUI nicht skalierbar und ungünstig zu bedienen
  • Ähnlichkeiten innerhalb der Presets sowie zu vorangegangenen Tarilonte-Libraries
  • noch kleine Bugs (einige Patches sind falsch getunt)
Best_Service_NADA_B09_Main_View
FEATURES
  • Sample Library mit Player
  • Box oder Downloadversion (9,16 GB)
  • Librarygröße 14,47 GB
  • > 440 Patches / > 9000 Samples
  • kostenloser Best Service Engine 2 Sample Player inklusive
  • Systemvoraussetzungen Engine 2.6.1: Mac OS 10.9 bis 10.15, Intel Mac 2 GHz, 2 GB RAM als Mindestausstattung empfohlen, Stand-alone, AU und VST (64 Bit), AAX (Pro Tools 11+); Windows 7, 8 und 10 (32/64 Bit), Intel Core 2 GHz, 2 GB RAM als Mindestausstattung empfohlen, Stand-alone, VST (32/64 Bit) , AAX (Pro Tools 11+)
  • Autorisierung/Aktivierung per Challenge-Response-Verfahren (Internetverbindung erforderlich)
Preis:
  • 199,- EUR per Download oder Box (am 4. Februar 2020)
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • produktionsfertige Sounds
  • alle notwendigen Sounds zur Produktion der Stilrichtung vorhanden
  • intuitive Klanganpassungen im GUI
  • umfassende Bedienungsanleitung in deutscher Sprache
Contra
  • GUI nicht skalierbar und ungünstig zu bedienen
  • Ähnlichkeiten innerhalb der Presets sowie zu vorangegangenen Tarilonte-Libraries
  • noch kleine Bugs (einige Patches sind falsch getunt)
Artikelbild
Best Service NADA Test
Hot or Not
?
Best_Service_NADA_B01_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets