Audiowerkzeug und das Roger Schult German Audio Lab präsentieren das zweikanalige USB-Audio-Interface CoDI-MK3, welches speziell für professionelle Anwendungen in Musikproduktion, Broadcasting, Podcasting, Streaming und Live-Performance entwickelt wurde.

Das Audiowerkzeug CoDI-MK3
CoDI-MK3 verknüpft technische Präzision mit robuster Bauweise und richtet sich an Musikproduzenten, Tontechniker, DJs und Content-Creator, die eine stabile, rauscharme Signalübertragung benötigen.
Das CoDI-MK3 arbeitet mit 16-Bit-Wandlung und unterstützt Samplingraten von 32, 44,1 und 48 kHz. Es wurde mit einer galvanisch getrennten USB-B-Schnittstelle ausgestattet. Dadurch wird das Interface elektrisch vom Computer isoliert, was Störungen, Brummen und Einstreuungen wirkungsvoll unterbindet, die in komplexen Studio- oder Live-Setups häufig auftreten.
Zwei symmetrische XLR-Ausgänge stehen für die Audioausgabe zur Verfügung. Sie gewährleisten eine stabile, verzerrungsfreie Übertragung an Studiomonitore, Mischpulte oder andere Ziele. Der maximale Klirrfaktor liegt bei 0,02 Prozent bei +10 dBu Ausgangspegel.

USB, Verarbeitung und Audiowerkzeug
Das CoDI-MK3 bezieht seinen Strom über USB und kommt ohne externe Stromquelle aus.Es ist ohne zusätzliche Treiberinstallation sofort unter Windows, macOS und Linux (ab Kernel 2.6) betriebsbereit.
Audiowerkzeug fertigt das CoDI-MK3 in Deutschland von Hand. Das Gehäuse besteht aus stabilen ferromagnetischem Stahlblech, dass auch der elektromagnetischen Abschirmungm dient.
Die Marke Audiowerkzeug ist seit Kurzem Teil des Roger Schult German Audio Lab. Roger Schult ist ein angesehener Entwickler von Audiotechnologie und Tontechniker. Besonders bekannt sind seine 500-Format Module. Auf Bonedo haben wir das Roger Schult RS W2395c sowie den MAAT Roger Schult PhaseShifter W2324 bereits vorgestellt.

Preis und Verfügbarkeit
Das Audiowerkzeug CoDI-MK3 wird für 329,00 Euro angeboten.


Audiowerkzeug CoDI-MK3: Features
- zweikanaliges USB-Audiointerface mit symmetrischen XLR-Audioausgängen und galvanisch getrennter USB-Verbindung
- hochwertige, störungsfreie Übertragung von Audiosignalen eines Computers auf ein professionelles Beschallungssystem
- eliminiert Einstreuungen und Brummen
- Plug & Play Interface für Mac und PC
- Installation ohne eigenen Treiber
- hohe Audioqualität
- symmetrische XLR Stereo-Ausgänge
- galvanische Trennung der USB-Verbindung
- keine zusätzliche DI-Box erforderlich
- USB-Bus-Powered, benötigt keine externe Stromversorgung
- hochwertige Bauteile und Verarbeitung
- Systemvoraussetzungen: Computer mit Windows XP, Vista und 7 (32-Bit und 64-Bit), Mac OS 10.4 – 10.7 und Linux ab Kernel 2.6
- Eingang: USB 1.1 Full Speed
- galvanisch getrennt
- Ausgänge: 2-Kanal XLR symmetrisch (Stereo)
- DA-Wandlung: Audio DAC 16-Bit 44,1 / 48 kHz
- Ausgangspegel +10 dBu
- Abmessungen (B x H x T): 100 x 42 x 100 mm
- Gewicht: 475 g
- Handmade in Germany