Arturia Bus TRANSIENT Test

Nicht erst seit der FX Collection 5 erweitert Arturia sein Plugin-Portfolio gezielt um spezialisierte Mixing-Tools. Das neue Arturia Bus Transient ist dabei eine moderne Interpretation des SPL-Klassikers Transient-Designer von 1998 – und ganz zeitgemäß als Multiband-Effekt konzipiert.

Arturia Bus TRANSIENT Test
Arturia Bus TRANSIENT – “Transient-Designer” Plugin mit drei Bändern

Im Gegensatz zu einem Kompressor arbeitet ein Transient-Shaper pegelunabhängig. Grundlage ist ein differenzieller Hüllkurvendetektor, der nicht auf Lautstärke, sondern auf zeitliche Pegeländerungen reagiert – also erkennt, wie schnell sich etwas verändert, anstatt wie laut es ist.

So lassen sich Attack- und Sustain-Anteile getrennt verlängern oder verkürzen. Das macht das Plugin prädestiniert für Drums – eignet sich aber ebenso gut für andere, perkussive Instrumente wie das Piano, Gitarre sowie Loops oder komplette Mixbusse.

Highlights Arturia Bus TRANSIENT

  • Transienten und Sustain (Body) für bis zu drei Bänder regelbar
  • Tone-Control für T/S, Tilt-EQ-Funktionalität
  • Clipper mit Soft/Hard-Knee-Charakteristik
  • Plugin-Fenster frei skalierbar
Affiliate Links
Arturia Bus Transient Download
Arturia Bus Transient Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

DETAILS & PRAXIS

Arturia Bus TRANSIENT – Teil der FX Collection 5

Das Arturia Bus TRANSIENT Plugin ist für alle 64-Bit-Formate wie VST, AU und AAX erhältlich und bietet zudem NKS-Support. Es ist auch bald Teil der FX Collection 5, kann aber zudem einzeln erworben werden.

Technisch basiert das Plugin auf differenzieller Hüllkurvendetektion und arbeitet mit bis zu drei Frequenzbändern, deren Übergangsfrequenzen sich flexibel-grafisch anpassen oder auch ganz deaktivieren lassen – sodass Bus TRANSIENT als Single-Band-Version betrieben werden kann.

Arturia Bus TRANSIENT Installer View
Alles dabei im Installer!

Pro Band lassen sich Transienten und der – hier „Body“ genannte – Sustain-Anteil mit bis zu ±20 dB Gain regeln. Ergänzend steht je ein Zeitparameter von 5 ms bis 200 ms zur Verfügung, um auch die zeitliche Trennung präzise zu definieren.

Über den globalen Sensitivity-Regler lässt sich das Gesamtergebnis zudem schnell anpassen, genau wie mit dem Dry-Wet-Regler parallel dosieren. Das Ganze wird in Echtzeit hübsch analysiert sowie durch farbige Visualisierung des Regelverhaltens präsentiert.

Guter Workflow

Arturia verzichtet auf detaillierte Angaben zu den verwendeten Filtertypen, ihrem Phasenverhalten oder gar erweiterten Crossover-Optionen. Das überrascht nicht – schließlich liegt der Fokus aller Arturia-Plugins auf einem intuitiven, spielerischen Workflow, welcher schnelle und musikalisch-stimmige Ergebnisse ermöglicht.

Bright Screen Version
Das skalierbare GUI zeigt eine klare, moderne Oberfläche mit Pastellfarben für die Bänder. Hier in der “Light-Variante”

Ergänzend hat Arturia das Plugin mit einen Clipper versehen, der eine Soft- und Hard-Knee-Option kennt. Mit dem Fader links vom Output fährt man den Pegel so in den Clipper heiß – ideal, um Transienten nicht nur zu formen, sondern auch um sie gezielt “zu wursten”.

Zu den weiteren Tools des Bus TRANSIENT zählen ein subtil arbeitender Brightness/Darkness-EQ („Tone“) für Transient- und Body-Sektionen, separate Gain-Regler mit Solo- und Mute-Funktion für alle drei Bänder – wodurch sich auch ein Tilt-EQ-ähnliches Verhalten realisieren lässt.

Ergänzt wird das Ganze durch einen Stereo-(Un)Link-Modus sowie eine Delta-Listening-Funktion, mit der sich ausschließlich die bearbeiteten Signalanteile abhören lassen.

Hübsches GUI

Optisch fügt sich Bus TRANSIENT nahtlos in Arturias modernes GUI-Design ein: frei skalierbar und mit dezenten Pastellfarben. Ferner gibt es ein dunkles und ein helles Farbschema zur Auswahl.

Die Bedienung ist angenehm zugänglich und klar strukturiert. Ein Handbuch hab ich nicht gebraucht, zumal es knackigen Hilfe-Text beim Hoovern direkt im Plugin gibt. Ferner bietet das Plugin ein paar grobe Presets, eine eigene Undo-Historie sowie den obligatorischen A/B-Vergleich.

Presets des Arturia Bus TRANSIENT
18 Presets decken verschiedene Genres und Anwendungen ab – von subtiler Drum-Bearbeitung bis hin zu aggressivem Punch-Shaping.
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.