Mit dem Clearmountain Dance bringt Apogee ein Delay Plug-in auf den Markt. Es basiert auf dem Effekt, der auf David Bowies Superhit „Let’s Dance“ verwendet wurde.

Clearmountain Dance und David Bowie
DasClearmountain Dance Delay soll die zufällige, rhythmisch prägnante Delay-Struktur reproduzieren, die sich während der Produktion von „Let’s Dance“ zufällig ergab und zum markanten Stilelement des Songs wurde. Das Delay wurde mit Toningenieur und Musikproduzenten-Legende Bob Clearmountain entwickelt. Er ist Namensgeber des Plug-ins und war Toningenieur des „Let’s Dance“-Albums von David Bowie. Er muss wissen, welche magischen Zutaten Niles Rodgers und David Bowie verwendet haben.
Es wird spekuliert, dass eine Kombination aus einem Memory Man für schnellere Achtelnoten und einem DM-2w für langsamere Viertelnoten den charakteristischen Delay-Effekt erzeugte, der für den Sound von David Bowies „Let’s Dance“ prägend war. Apogee lüftetet diese Geheimnis jedoch nicht.
Das Clearmountain Dance Plug-in
Das Delay wurde mit einer Dual Tape Head Emulation ausgestattet, die den analogen Charakter klassischer Bandgeräte nachbildet. Mit den Funktionen Offset und Skew lassen sich die Delay-Zeiten gegeneinander verschieben, um vom Raster abweichende Wiederholungen zu erzeugen. Der Degrade-Parameter simuliert Bandalterung und erzeugt auf Wunsch hörbare Wow- und Flutter-Artefakte.
Das Clearmountain Dance Ping Pong Delay kann Mono- und Stereo-Signale verarbeiten und ist in der Lage, das Stereobild des Originalsignals zu erhalten.
Preis und Verfügbarkeit
Das Delay Plug-in Clearmountain Dance ist auf der Apogee Website für 30,00 US-Dollar erhältlich. Es ist kompatibel mit macOS und Windows. Unterstützt werden die Formate AAX, AU, VST und VST3.
Apogee Clearmountain Dance: Features
- Ping Pong Delay zur Erzeugung rhythmischer Stereotexturen
- Dual Tape Head Delay mit analoger Bandsättigung
- Offset- und Skew-Funktion
- Degrade: Simulation von Bandalterung mit Wow und Flutter
- Es verarbeitet sowohl Mono- als auch Stereoquellen.
- Dry-Signal bleibt im Original-Stereobild erhalten
- Es erzeugt eine Mono-Summe des Effektsignals und verteilt sie im Stereofeld.
- Kompatibel mit macOS und Windows
Die Apogee Clearmountain Dance Website
Apogee Symphony Studio Audio-Interface: Drei neue Modelle