AlphaTheta Euphonia Rotary Mixer Test

Fazit

AlphaTheta Euphonia katapultiert das Konzept „Rotary-Mixer“ auf ein neues Level. Das Pult bietet eine hochwertige Verarbeitung, erstklassige Bedienbarkeit und einen satten, hervorragendes Sound, nicht zuletzt aufgrund seiner 32-Bit-A/D- und D/A-Wandler und des Rupert Neve Designs Transformators. 

Für den Mix stehen euch ein dB-schaltbarer Master-Isolator, diverse FX, ein Dreibänder im Kanal sowie große griffige Volume-Pots zur Verfügung. Diese Drehregler erlauben eine taktile, fein aufgelöste Steuerung und gehören zu dem Besten, was am Rotary-Markt zu finden ist. Mit dem Energy Visualizer hält eine weitere Neuerung Einzug, denn hier lassen sich neben Pegeln auch die Frequenzen ähnlich eines RTA sowie Frequenzunterschiede zum Ausgangsmaterial ablesen.

Euphonia verfügt über ausgezeichnete, parametrisierbare interne Send-FX, die optional frequenz- und boost-selektiv an die Isolator-Pots verwiesen werden können. Dabei könnt ihr den Frequenz-Boost sogar abschalten um lediglich die FX zu steuern oder ihr könnt den Boost auch erhöhen – sehr cool! Obendrein sind zwei externe Send/Return-Schleifen verbaut, einmal als Channel- und einmal als Master-Insert für eure externen Lieblingseffekte. Hier bleibt kaum ein Wunsch offen. 

Für digitale DJs und DVS-Anwender offeriert der DJ-Mixer eine USB-C-Schnittstelle, sodass ihr mit vier Software Decks arbeiten und eure Performance auf dem Laptop mitschneiden könnt. Für externe Hardware stehen außerdem acht Cinch-Paare und vier digitale Eingänge sowie das Master/Booth/Rec-Output Trio bereit. 

Der Preis von 3.799 Euro ist nicht ohne, doch nimmt man einen hochwertigen Rotary-Mixer als Basis und kauft sich dazu ein DJ-taugliches Multi-Effektgerät und ein hochwertiges DJ USB-Audiointerface ist man schon näher dran. Dass diverse Top-Acts unter den „Rotary-affinen DJs“ dieses Teil zukünftig auf ihrem Tech-Rider haben dürften, kann ich mir gut vorstellen. Und allen Soulful Housern, Disco-DJs und Rotary-Freunde sei gesagt: Wer die Kohle über und das Verkabeln mit zusätzlicher Audio-Hardware satt hat, sollte das Teil einmal für sich ausprobieren. Ich jedenfalls gebe es nicht gerne wieder her.

AlphaTheta Euphonia Features

  • 4-Kanal-Rotary-DJ-Mixer
  • 32-Bit-A/D- und D/A-Wandler / 96 kHz 64 Bit DSP
  • Rupert Neve Designs Transformator
  • integriertes USB-Interface 
  • digitaler VU-Meter mit Spectrum Analyzer für alle Kanäle
  • integrierte Effekteinheit mit Rotary FX
  • 3-Band Channel-EQs
  • 2-Band Booth-EQ
  • 4x Phono-In
  • 4x Line-In
  • 4x Digital-In (coaxial)
  • kompatibel mit rekordbox DJ / Serato DJ
  • Spectrum Analyzer
  • Energy Visualizer
  • speziell entwickelte Rotary-Fader
  • Boost Send, Boost Level, 2 x Send/Return und Insert
  • integrierte Effekteinheit
  • Master Insert
  • Master Output: XLR – balanced
  • Master Output: Cinch – unbalanced
  • Booth Output: 6,3-mm-Klinke – balanced
  • Preis: 3.799,- Euro

Website des Herstellers AlphaTheta

AlphaTheta OMNIS-DUO Test

AlphaTheta Wave-Eight Test

Die besten Rotary-Mixer für DJs

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr guter Klang
  • hervorragendes Bedienlayout
  • umfangreiche Effektausstattung
  • Master-Isolator mit Boost-Send-Option
  • informatives Display mit Energy Visualizer
  • zahlreiche Anschlussschnittstellen
  • integriertes USB-C-Interface für DVS, Recording etc.
Contra
  • Preis
  • nur ein USB-Port
Artikelbild
AlphaTheta Euphonia Rotary Mixer Test
Hot or Not
?
AlphaTheta, Euphonia, Rotary-Mixer, DJ-Mixer

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
AlphaTheta Wave-Eight Test
Test

Thomas Dolby hat es bereits 1982 auf seinem gleichnamigen Album vorausgesagt: The Golden Age Of Wireless. So langsam wird das auch was. Der nächste Schritt: SonicLink, ein neues kabelloses Übertragungssystem von AlphaTheta. Die Wave-Eight-Box empfängt mit einer kaum noch wahrnehmbaren Latenz von nur 8 Millisekunden. Ein Wimpernschlag. Wir haben getestet, wie sie sich sonst noch so schlägt.

AlphaTheta Wave-Eight Test Artikelbild

So langsam kommt der Frühling und damit auch die Zeit der Partys im Freien. Akkubetriebene Boxen haben sich als unverzichtbare Sommerbegleiter etabliert und AlphaTheta stellt mit der Wave-Eight eine netzunabhängige 8-Zoll-Lautsprecherbox mit fast latenzfreier kabelloser Übertragung und vielen weiteren pfiffigen Ideen vor, die das Potential hat, zum neuen Outdoor-Liebling zu werden. Wir haben den neuen Partykracher getestet.

Bonedo YouTube
  • Gamechanger Audio Plasma Voice Sound Demo (no talking)
  • MAYER EMI Vibes Performance Demo (no talking)
  • Black Corporation KIJIMI MK2: SUPERBOOTH 24