Anzeige

Neue Traktor Play Software kommt – auch im Bundle mit Dritthersteller-Controllern

Native Instruments bringt mit Traktor Play eine funktionsreduzierte, für Einsteiger optimierte, weniger komplexe neue Version seiner DJ-Software auf den Markt. Sie funktioniert ohne Hardware. Obendrein werden auch Controller von Reloop und AlphaTheta damit laufen. Weitere sollen folgen. 

Traktor Play ist da, die abgespeckte Dual-Deck-Version von Traktor Pro 4, die weder zusätzliche Ausrüstung bedarf, noch eine steile Lernkurve an den Tag legt. Dabei verwendet Traktor Play die gleiche Sound-Engine wie Traktor Pro 4 und bietet zahlreiche kreative Tools in einem Setup, das auf Einfachheit und Spaß ausgelegt ist.

Affiliate Links
Native Instruments Traktor Pro 4 Download
Native Instruments Traktor Pro 4 Download
Kundenbewertung:
(9)

Traktor Play – die kreative Toolbox für Einsteiger?

Wie Traktor 4 Pro bietet auch Traktor Play Autosync, Tonarterkennung und -korrektur für flüssige DJ-Mixe, die ihr mit den integrierten DJ-Tools und FX bearbeiten könnt. Dazu zählen Loops, Hotcues und der Flux-Modus. Zusätzlich wurden Reverb-, Delay- und Gater-Effekte in Studioqualität integriert. Außerdem könnt ihr Mixer-FX für Filter-Sweeps und Delays nutzen, die sich mit einem einzigen Regler bedienen lassen.  

Screenshot Traktor Play Software kommt - auch als Bundle für Dritthersteller-Controller

Stems Separation, Pattern-Player, Limiter

In Sachen Stem Separation und Pattern Player gehen Nutzer der Play-Version nicht leer aus. So lassen sich beispielsweise Drums mit einem einzigen Knopfdruck stummschalten. Diese könnt ihr dann wiederum mit dem Pattern Player samt 808-Kit überlagern, indem ihr damit eigene Beats erstellt. Der integrierter Master-Limiter sorgt dafür, dass der DJ-Mix druckvoll und verzerrungsfrei klingt.

Über die integrierte Beatport Previews-Funktion können DJs Millionen Tracks mixen und erhalten als Beatport-Neukunden zwei Monate lang kostenlosen Zugang zu Beatport Streaming Advanced.

Third Party Controller

Mit Traktor Play öffnet Native Instruments zudem das Traktor-Ökosystem erstmals wieder für neue Hardware-Partner, denn die DJ-Software lässt sich plug´n´play mit dem AlphaTheta DDJ-FLX2 und DDJ-FLX4 nutzen und wird auch mit den Controllern Reloop Buddy und Reloop Ready gebündelt angeboten, die mit wenigen Klicks konfiguriert sind. 

Affiliate Links
Reloop Buddy
Reloop Buddy
Kundenbewertung:
(5)
Reloop Ready
Reloop Ready
Kundenbewertung:
(2)
  • „Die direkte Partnerschaft mit AlphaTheta und Reloop markiert einen spannenden neuen Abschnitt für Traktor“, sagt Simon Cross, CPTO bei Native Instruments. „Diese Zusammenarbeit bedeutet für DJs mehr Flexibilität, bessere Zugänglichkeit und mehr Möglichkeiten als je zuvor, sich mit Traktor zu verbinden.“

Das Traktor Ökosystem – Back to the roots?

Vor kurzem haben wir den Test zu Traktor MX2 veröffentlicht (hier zu lesen), der erstmalig wieder seit dem Traktor Kontrol S2 MK3 Release in 2018 die 4-Pot Deck-FX für einen NI Jogwheel-Controller unter 400 Euro UVP an den Start bringt – gute Sache!

Affiliate Links
Native Instruments Traktor MX2
Native Instruments Traktor MX2 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Und nun gibt es (endlich wieder) eine Traktor-Bundled Version für Dritthersteller, die mit eingeschränkter Funktion kommt. Damit besinnt man sich alter Tugenden, denn zu Beginn der Controllerism-Welle, ausgelöst durch den Vestax VCI-100 und Konsorten (so um 2009), hieß es öfter mal „TRAKTOR LE inklusive“.  Das gibt neuen DJs die Möglichkeit, einen Veteranen unter den DJ-Softwares kennenzulernen, den sie vielleicht neben Rekordbox oder Serato nicht so auf dem Schirm hatten. Zumal Traktor Pro 4 an sich auch nur knapp die Hälfte von Serato oder rekordbox 7 kostet und kein Abo wie rb7 voraussetzt. 

Günstiger Start für Laptop-only DJs

Doch auch wer rein mit dem Laptop arbeiten möchte und den vollen Umfang von Traktor nicht benötigt, kann nun erstmalig für vergleichsweise günstige 50 Euro starten und bei Bedarf upgraden oder sein Setup mit Controller und Co. erweitern. Ob das mit MIDI-Learn geht oder nur für direkt unterstütze Controller, wird unser Test zeigen.

Preis und Verfügbarkeit

Traktor Play kommt am 3. November 2025 und kostet 49,- Euro

Native InstrumentsWebsite des Herstellers

Hot or Not
?
Neue Traktor Play Software kommt - auch als Bundle für Dritthersteller-Controller

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets