Butterfly Effects Dobbo: Granular-Pedal mit Random Modulation

Das Granular-Pedal Dobbo von Butterfly Effects zerlegt eingehende Audiosignale in einzelne Grains und erzeugt daraus neue rhythmische oder tonale Strukturen.

Dobbo (Bildquelle: Butterfly Effects)
Dobbo (Bildquelle: Butterfly Effects)

Das Pedal verfügt über acht Funktionen, zu denen die selbsterklärenden Parameter Rate, Time, Size und Pitch gehören. Die Bedienoberfläche umfasst zusätzlich die Parameter Mix, Space und Chance. Mit Mix wird das Mischungsverhältnis zwischen Eingangssignal und Effektanteil eingestellt. Die räumliche Positionierung der Grains im Stereofeld wird mit Space gesteuert und gleichzeitig mit Reverb angereichert.

Die Parameter Rate, Size, Time und Pitch lassen sich per Zufall modulieren. Mit Dice wird per Zufall ausgewählt, welcher dieser Parameter beeinflusst wird, und mit Chance wird bestimmt, wie stark der Zufall auf den gewählten Parameter einwirkt. Farbige LEDs zeigen den aktiven Zielparameter und die Intensität der Modulation an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abspielrichtung, Hüllkurven, Tempo & Hold

Der Parameter Direction steuert die Abspielrichtung der Grains: vorwärts, rückwärts oder zufällig. Der Pitch-Modus lässt sich zwischen stufenloser Steuerung, Oktav-Quantisierung und Halbtonraster umschalten. Im Global-Menü steht alternativ auch eine Quantisierung in Quinten zur Verfügung. Auch die Hüllkurve jedes Grains kann mit unterschiedlichen Attack- und Decay-Verläufen ausgestattet werden.

Dobbo (Bildquelle: Butterfly Effects)
Dobbo (Bildquelle: Butterfly Effects)

Das Tempo lässt sich mithilfe einer internen Clock, Tap-Tempo oder externer MIDI-Clock einstellen. Die Grains lassen sich in rhythmische Raster von halben Noten bis hin zu 1/24-tel-Schritten quantisieren. Zusätzlich steht eine Hold-Funktion zur Verfügung, mit der sich fünf Sekunden Audio einfrieren lassen. Mit Time wird ein Ausschnitt dieses Puffers für die Bearbeitung ausgewählt.

Das Pedal besitzt acht Preset-Slots. Die Morph-Funktion erlaubt das Überblenden zwischen zwei Presets. Dobbo lässt sich vollständig per MIDI-CC steuern und empfängt Program-Changes-Befehle. Das Pedal verfügt über einen TRS-Eingang für Mono- oder Stereoquellen, zwei Ausgangsbuchsen, einen konfigurierbaren MIDI-/Expression-Port sowie einen USB-C-Anschluss für Firmware-Updates. Die Stromversorgung erfolgt über ein 9-Volt-Netzteil.

Preis und Verfügbarkeit

Das Granular-Pedal Dobbo ist auf der Butterfly Effects Website für 350,00 Euro erhältlich.

Affiliate Links

Butterfly Effects Dobbo: Features

  • Rate: Geschwindigkeit der Grain-Erzeugung
  • Time: Verzögerung der Grains (0–5 Sekunden)
  • Size: Länge der Grains (10 ms – 1 s)
  • Pitch: Tonhöhenveränderung über 4 Oktaven (±2 Oktaven)
  • Mix
  • Space
  • Chance
  • Dice
  • Pitch-Modi
  • Drei Hüllkurven
  • interne Clock, Tap-Tempo, externe MIDI-Clock
  • Quantisierung der Grain-Rate in rhythmische Raster (1/2 bis 1/24)
  • Hold-Funktion
  • Acht Preset-Slots
  • Morph-Funktion
  • Program-Changes
  • TRS-Eingang  Mono / Stereo
  • L/R Stereo-Ausgang 
  • USB-C Anschluss für Firmware-Updates
  • 9V-Netzteil 

Die Butterfly Effects Dobbo Website

Walrus Audio Fable (Granular Soundscape Generator) Test

Hot or Not
?
Butterfly Effects Dobbo 2 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Peavey Super Festival F-1200B - amazing bass sounds! #peavey #bassamp #bassbonedo #bass #reels
  • Peavey Super Festival F-1200B - Sound Demo (no talking)
  • Amazing Stingray vibes: Sire Marcus Miller Z7-5 3TS #marcusmiller #sire #stingray #bassbonedo #bass