Mit zwei neuen Signature-Modellen für die Korn-Gitarristen Munky und Head präsentiert Ibanez Gitarren, die den tiefgestimmten Sound der Band perfekt einfangen sollen. Die Nu-Metal-Vorreiter sorgen mit ihrem eigenständigen Stil seit Jahrzehnten für erfolgreiche Alben und volle Konzerthallen. Einen wesentlichen Anteil am Bandsound haben ihre siebensaitigen Instrumente – und diese sehen in der neuesten Version wirklich beeindruckend aus.

Ibanez K7YIN
Die mattschwarze Ibanez K7YIN ist das Signature-Modell von Munky. Das Double-Cut-Instrument verfügt über einen ergonomisch geformten Korpus aus Nyatoh-Holz, kombiniert mit einem vierfach verschraubten, schlanken und schnellen, fünfstreifigen Wizard II-75pc-Hals aus Ahorn und Walnuss. Das Griffbrett besteht aus Ebenholz und bietet auf einer Mensur von 25,5″ insgesamt 24 Jumbobünde. Als Inlay dient ein dezentes K-7-Logo im zwölften Bund. Für Orientierung auf dunklen Bühnen sorgen leuchtende „Luminescent Dots“ an der Griffbrettkante.
Die Hardware besteht aus dem bewährten Ibanez-Vibratosystem Lo-Pro Edge7, das statt eines klassischen Vibratohebels mit der sogenannten U-Bar ausgestattet ist. Dazu kommen Feinstimmer, ein Klemmsattel und Gotoh-Mechaniken. Sämtliche Hardware ist in Schwarz gehalten.
Für den Sound sorgen zwei passive DiMarzio-Blaze-Humbucker mit Keramikmagneten, die sowohl druckvolle Riffs als auch warme Clean-Sounds ermöglichen. Die Werkstimmung beginnt – standesgemäß – beim tiefen A.

Ibanez K7YANG
Das Signature-Modell von Head trägt den Namen Ibanez K7YANG. Es kommt mit einer auffälligen weißen Frontlackierung und vergoldeter Hardware. Die Holzkonstruktion ähnelt der des Schwestermodells, wurde jedoch um eine Ahorndecke ergänzt. Der Wizard II-75pc-Hals ist auf der Rückseite naturbelassen und nur dünn lackiert – passend zur Naturoptik des Nyatoh-Korpus.
Beim Griffbrett setzt Ibanez hier auf Palisander. Ein markanter Unterschied ist der Einsatz eines Evertune-Stegs, der in Kombination mit Gotoh-Mechaniken eine absolut stabile Stimmung sicherstellt – ebenfalls mit Ausgangspunkt beim tiefen A. Die Tonabnehmer entsprechen denen der K7YIN, ebenso der 3-Wege-Klingenschalter. Im Unterschied zum Munky-Modell gibt es hier jedoch nur einen einzelnen Lautstärkeregler, auf einen Tonregler wird verzichtet.

Preise und Verfügbarkeit
Wer die Ibanez K7YIN oder die Ibanez K7YANG spielen möchte, muss sich noch etwas gedulden. Laut Musikhaus Thomann werden beide Modelle zu einem Preis von 1.999 Euro (ohne Koffer) angeboten.




Weitere Informationen unter: https://www.ibanez.com/