Seit dem 1. Mai gehört der bekannte saarländische Hersteller Hughes & Kettner offiziell zur Thomann GmbH. Der weltweit größte Musikalienhändler aus Treppendorf erwirbt damit einen renommierten Anbieter von Röhrenverstärkern und weiteren Musikprodukten, der seit über vierzig Jahren fest im Markt verankert ist. Während man über die Hintergründe dieses Zusammenschlusses nur spekulieren kann, darf man definitiv gespannt sein, welche Früchte aus dieser Zusammenarbeit erwachsen.

Weiterentwicklung einer Traditionsmarke
Laut Thomann steht die Fortentwicklung der Marke Hughes & Kettner im Fokus. Der Hersteller ist mit Röhren- und Transistorverstärkern seit Jahrzehnten im Markt verankert und für seine innovativen Entwicklungen bekannt und eigenständige Klangqualität geschätzt. So werden oder wurden die Verstärker beispielsweise durch Al Di Meola, Alex Lifeson (Rush), Thomas Blug oder auch von Tommy Thayer von Kiss gespielt.
Über Hughes & Kettner
Hughes & Kettner wurde 1984 von Hans und Lothar Stamer gegründet. Der Kunstname steht laut Hersteller synonym für die Kombination aus anspruchsvollem Musiker und Ingenieur. Über die Jahre erwuchs so einer der größten Anbieter von Gitarrenverstärkern, der seit über vierzig Jahren weltweit mit seinen Produkte Erfolge feiert. Gleichzeitig darf man Hughes & Kettner und ganz sicher zu den Innovatoren in diesem Marktsegment zählen. So zeigte der Hersteller 1985 mit dem AS 64 den weltweit ersten vollständig programmierbaren Gitarrenverstärker. 1989 setzte man mit der Redbox einen langjährigen Standard im Bereich der analogen Lautsprechersimulation. Auch die programmierbare Gitarrenvorstufe Access war 1991 ihrer Zeit voraus. Mit dem Triamp von 1995 punktete Hughes & Kettner mit einem Röhrenverstärker, der sechs Sounds aus drei vollständig unabhängig aufgebauten Kanälen herauskitzelte und inzwischen in der dritten Generation zu haben ist. Ebenso beeindruckend war 2013 der Grandmeister, der das Konzept des speicherbaren Verstärkers in eine günstigere, kleinere Leistungsklasse brachte.












Hoffnungen
Über die Gründe der Übernahme darf man nur spekulieren. Fakt ist, dass das Musikhaus Thomann mit Hughes & Kettner ab sofort einen Hersteller mit hoher Kompetenz im Bereich der Röhrentechnik, eigener Entwicklungsabteilung und Fertigung an Bord hat. Hieraus ergibt sich jede Menge Potential für die Zukunft. Ob als Premium-Marke im Thomann-Universum oder als Technologieträger für eigene neue Produkte – hier ist einiges denkbar. Schließlich hat Hughes & Kettner nicht nur bei Gitarristen eine Duftnote hinterlassen, sondern ist auch bei Bassisten beliebt und produziert zudem Lautsprecher und Pedale. Dazu dürften so manchem auch die zugehörigen Marken HK Audio und Mindprint ein Begriff sein.
Auf in die Zukunft
Man darf gespannt in die Zukunft blicken. Wir möchten dem Musikhaus Thomann und Hughes & Kettner gratulieren. Ganz klar aber auch: Hier findet sich sicherlich auch genügend Gesprächsstoff, um über diese Übernahme zu diskutieren.
Weitere Informationen unter:
https://www.thomann.de/de/hughes-kettner.html
https://hughes-and-kettner.com/