EastWest Voices Of Soul Test

Nachdem die bisherigen Solo Vocal Libraries aus dem renommierten Hause EastWest tendenziell den Bedarf an Gesangsinstrumenten der Stilistiken Ambient und Ethno und zum Scoring decken, erwartet man unter dem Produktnamen „Voices of Soul“ wahrscheinlich eher Samples für urbane Musikstile.

EastWest_Voices_of_Soul_B01_Test Bild


Wie und wo sich die neue Library verwenden lässt und ob Voices of Soul ebenfalls die bewährte EastWest-Qualität liefert, werden wir im folgenden Test klären. Wieviel Soul steckt also in den neuen Vocals of Soul des amerikanischen Herstellers? 

Details

Die Künstlerin

So wie bei der bereits vor einiger Zeit getesteten EastWest Library „Voices of the Empire“ basiert auch Voices of Soul auf den Stimmaufnahmen einer einzigen Künstlerin. Alle Samples wurden mit der amerikanischen Sängerin C. C. White aufgenommen, die u. a. bereits mit Stars wie Jason Mraz, Lenny Kravitz, Barry White, Al Green und Joe Cocker zusammengearbeitet hat.

Instruments/Artikulationen

Die insgesamt 76 Vocal Instrumente verteilen sich auf die folgenden acht Kategorien: 

  1. Sustain
  2. Legato
  3. Combo MOD
  4. Combo RR
  5. MOD Xfade Chords
  6. Phrases
  7. Keyswitch
  8. Phrases KS FX Presets

Die Aufteilung der Presets erfolgt sowohl durch den Inhalt als auch durch die zur Verfügung stehenden Steuerungsmöglichkeiten zur Artikulationskontrolle. Im Gegensatz zu den „herkömmlichen“ Instrumenten der Kategorie Sustain werden in der Kategorie Legato entsprechende Legato Samples (True Legato) bei gebundener Spielweise getriggert, wodurch die Performance naturgemäß eine deutlich höhere Authentizität bei melodischen Übergängen erhält.
In den beiden Kategorien Combo MOD und Combo RR können unterschiedliche Artikulationen per Round Robin (RR) oder das Modulationsrad sowie die Anschlagstärke (MOD) gesteuert werden. Hinter dem rätselhaften Kürzel MOD Xfade Chords verbergen sich mehrstimmig spielbare Silben in verschiedenen Dynamic Layern, die per Modulationsrad durchfahren werden können, während die Presets in der Kategorie Phrases 600 gesungene Phrasen ohne spezifisches Tempo enthalten.
Letztere unterscheiden sich im Grundton, der bei der Aufnahme verwendet wurde, und ermöglichen die Steuerung per Modulationsrad, ob beim nächsten Tastenanschlag ein kurzer oder langer Adlib abgespielt werden soll. Eine Steuerung zur Auswahl verschiedener Artikulationen per Keyswitch erfolgt erwartungsgemäß in der gleichnamigen Kategorie. Zu guter Letzt bieten die Phrases KS FX Presets (teilweise) inspirierende Verfremdungen durch plakative und überwiegend Distortion-lastige Effekteinstellungen.

Fotostrecke: 2 Bilder Die enthaltenen Keyswitches werden im Articulations-Fenster des Instruments angezeigt.

Play

Die Libraries von EastWest bedienen sich eines eigenen Players namens Play, der inzwischen in Version 6.0.8 als Stand-Alone-Version und in den Plugin Formaten AAX, AU und VST2 vorliegt. Der NKS-kompatible Sample-Player hat alles an Bord, was für einen gut klingenden Submix verschiedener Sample Instrumente notwendig ist, eigentlich ist er mit einem SSL Channel Strip, SSL Bus Compressor und dem Ohm Force-Verzerrer Ohmicide sogar ziemlich luxuriös ausgestattet. Ein Faltungshall mit einer Vielzahl hochwertiger Impulsantworten ist ebenfalls vorhanden.
Convolution Reverb, SSL-lizensierte Emulationen und andere Nettigkeiten gehören zur Ausstattung von Play.
Convolution Reverb, SSL-lizensierte Emulationen und andere Nettigkeiten gehören zur Ausstattung von Play.

Praxis

Installation/Aktivierung

Dank der eindeutigen (ausschließlich englischsprachigen) Installationsanleitung und dem komfortablen Installation Center gestaltet sich der Download (ca. 13 GB) der Library und die Aktualisierung des auf meinem Rechner bereits vorhandenen Players als problemlos. Zur Aktivierung von Voices of Soul benötigt man sowohl ein Account bei EastWest als auch einen iLok Account, wobei positiv anzumerken ist, dass ein iLok Dongle nicht zwingend erforderlich ist, da zusätzlich zu allen iLok Modellen auch eine computerbasierte Lizenz zum Betrieb der Library genutzt werden kann.

Die Installation der EastWest Library verlief quasi vollautomatisch und problemlos.
Die Installation der EastWest Library verlief quasi vollautomatisch und problemlos.

GUI

Die Bedienoberfläche ist übersichtlich und weitgehend selbsterklärend, sodass man die ansonsten gut verständliche und ausführliche PDF-Anleitung kaum zu Hilfe nehmen muss. Eine AHDSR-Hüllkurve für den Lautstärkeverlauf und auch die weiteren Elementarfunktionen des Sample-Players werden im Hauptfenster angeboten. Gut gefällt mir die ständige Präsenz der vorhandenen Artikulationseinstellungen geladener Instrumente im mittigen Bereich des Hauptfensters.

Das GUI bietet eine gute Übersicht über die wesentlichen Parameter der Library.
Das GUI bietet eine gute Übersicht über die wesentlichen Parameter der Library.

Klang

Die zugrundeliegenden Samples von Voices of Soul klingen durchweg hervorragend und lassen sich dank der praktikablen Separierung der verwendeten Mikrofone (Close, Rear, Room) problemlos in bestehende Mischungen integrieren. Die Audiobeispiele bestehen ausschließlich aus den Sounds der Library und den internen Effekten, deren Preset-Einstellungen ich überwiegend belassen habe.
In den ersten beiden Beispielen hört man zunächst zwei Gesangsphrasen in der Preset-Grundeinstellung inklusive Faltungshall, gefolgt von der gleichen Aufnahme ohne Hall, in welcher das voreingestellte Mischungsverhältnis der drei Mikrofonierungen beibehalten wurde. In dem darauffolgenden Audiobeispiel hört man die drei Mikrofonierungen Close, Rear und Room in Solo.

Fotostrecke: 2 Bilder Das Verhältnis der Mikrofonierungen in der Mixer-Ansicht
Audio Samples
0:00
1 – 2 Phrases – wet/dry (all Mics) 2 – 2 Phrases – Close/Rear/Room Mic Solo

Die weiteren Audiobeispiele präsentieren einen Überblick über den Inhalt und die Ästhetik der unterschiedlichen Instrumentenkategorien sowie eine kurzer Mix, der aus mehreren Instanzen von Voices of Soul entstanden ist.

Audio Samples
0:00
3 – Sustain Instruments 4 – Legato Instruments 5 – Combo Round Robin 6 – MOD XFd Chords 7 – Phrases 8 – Phrases KS FX 9 – Mix

Performance

Der Test fand auf einem MacBook Pro (2,8 GHz Intel Core i7, 16 GB RAM, SSD) unterApple Logic Pro X 10.4.2und Pro Tools 12.5.2 (native) statt. Die Arbeit mit mehreren, auch multitimbralen Instanzen von Play unter Verwendung von Voices of Soul verlief problemlos und unauffällig im Vergleich zu Libraries anderer Hersteller mit ähnlich speicheraufwendigem Einsatz von Samples.

Fazit

Mit der EastWest Library Voices of Soul erhält man genau das, was auf der Verpackung steht: Stilbildende ein- und mehrstimmig spielbare Gesangssamples für Gospel, Soul, RnB, aber durchaus auch weitere Richtungen im weiten Feld der Popmusik, in denen sich soulige Stimmen gewinnbringend einsetzen lassen. Die Produktionsqualität entspricht professionellen Bedürfnissen, besonders der leicht zu handhabende Zugriff auf die unterschiedlichen Mikrofonierungen erleichtert die perfekte Einbettung in den Mix. Die Programmierung der Legato Instrumente hat die gleichen Stärken und Schwächen, beispielsweise vereinzelt unpassende Lautstärkensprünge zwischen verschiedenen Noten, wie es auch bei Konkurrenzprodukten der Fall ist. In solchen Fällen ist dann eben weiterer Feinschliff (Automation o. Ä.) erforderlich, wie es bei Musikproduktionen nun einmal üblich ist. Insgesamt handelt es sich um eine überzeugende und empfehlenswerte Library, sofern man auf der Suche nach einem Gesangsinstrument der entsprechenden Stilistik ist.

PRO
  • überragende Klangqualität
  • sehr authentisches und „musikalisches“ Spielen/Programming möglich
  • praktikable Artikulationssteuerung
  • 3 mischbare Mikrofonierungen
  • umfassende Dokumentation
CONTRA
  • vereinzelt nicht-homogene Übergänge in den Legato-Instrumenten
EastWest_Voices_of_Soul_B01_Test Bild
Features
  • Sample Library mit Player
  • ca. 13 GB (Download)
  • 24 Bit/44,1 kHz Samples
  • 76 Vocal Instrumente
  • 3 mischbare Mikrofonierungen
  • Sustain Patches
  • True Legato Patches
  • Phrasen
  • Artikulationssteuerung per Key-Switch, Modulation Wheel und Round Robin
Preis
  • 199,- EUR (Straßenpreis am 23.11.2018)
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • überragende Klangqualität
  • sehr authentisches und „musikalisches“ Spielen/Programming möglich
  • praktikable Artikulationssteuerung
  • 3 mischbare Mikrofonierungen
  • umfassende Dokumentation
Contra
  • vereinzelt nicht-homogene Übergänge in den Legato-Instrumenten
Artikelbild
EastWest Voices Of Soul Test
Für 75,00€ bei
Hot or Not
?
EastWest_Voices_of_Soul_B01_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets