Anzeige

Stairville B1R Beam Tourpack 2in1 Test

Unter die Lupe nehmen wir heute das Stairville B1R Beam Tourpack 2in1. Zum Testszenario stellt sich der Stairville B1R Beam Moving Head im 2er-Set, verpackt sind die Beiden zum roadtauglichen Bundle in das Flyht Pro 1BR Tourcase. Empfehlen wollen sich die Bundle-Komponenten des Tourpacks von den beiden Beam Moving Heads bis zum Roll-Case mit Features, Konstruktion und Handling für den professionellen Bereich …

Details

Werfen wir zunächst einen Blick auf die „Verpackung“, das Tourcase. Das Flyht Pro B1R Beam Tourcase 2in1 macht definitiv in sämtlichen Belangen einen grundsoliden Eindruck. Der Korpus wird aus 7 mm starkem Birkenmultiplex gefertigt, die Oberflächen sind mit einem schwarzen Hexagon-Finish versehen, sehen also bei aller Stabilität auch noch richtig gut aus. Keine scharfen Kanten, stattdessen sind die Kanten leicht gerundet und bei den Ecken handelt es sich um robuste Stahlkugelecken.
Geöffnet bzw. verschlossen wird die Kiste über großzügig bemessene Butterflys mit Federn. Im Innenraum befinden sich insgesamt drei Fächer. Zwei davon sind mit Schaumpolsterung passgenau für die Aufnahme der beiden B1R Beams gearbeitet. Das länglich-rechteckige Fach dahinter bietet sich für Kabel, Brackets und weiteres Zubehör an.
Sehr gut schieben lässt sich das Tour Transport Case mit den ebenfalls großen Blue Wheels, von denen jeweils zwei für die Transportsicherung und Standfixierung gebremst und zwei ungebremst sind. Im Deckel sind zudem Stapelmulden integriert, wodurch das Road-Case sich bei Transport, Auf- und Abbau oder der Einlagerung problemlos stapeln lässt, eine selbstverständliche Anforderung im professionellen Bereich. Apropos Lagerung und Transport: Mit den Außenmaßen von (L x B x H): 507 x 440 x 579 mm ist der technische Rollkoffer durchaus noch kompakt.

Fotostrecke: 4 Bilder Beachtlich solide konfektioniert

Stairville B1R Beam Moving Head

Widmen wir uns dem hochwertigen Inhalt: Der Stairville B1R Beam Moving Head ist ein Bewegt-Scheinwerfer, der satte 9,2 kg auf die Waage bringt und dabei mit solider Bauweise im Materialmix aus Metall und Hartkunststoff überzeugt. Bereits das Gewicht wie auch die Maße von 387 x 284 x 255 mm sind ein Hinweis darauf, dass es sich hier um einen anspruchsvollen mit hoher Lichtausbeute handelt. Noch deutlicher wird das bei den integrierten Features. 

Gleich geht’s los: Stairville B1R Beam Moving Head in Warteposition
Gleich geht’s los: Stairville B1R Beam Moving Head in Warteposition

Dem Moving Head ins Auge und auf den Hinterkopf geblickt

Der Stairville B1R Beam Moving Head ist in klassischer Form gestaltet, wobei die Komponenten gut verschraubt und montiert sind, wenngleich die Formguss-Teile von Lichtkopf und Ausleger winzige Verarbeitungsmängel aufweisen. Aufgrund des für einen solch leistungsstarken Scheinwerfer günstigen Preis sind die unbedingt vernachlässigbar. Ausgestattet ist der Beam Moving Head mit einer 100 W starken Entladungslampe vom Typ Osram Sirius HRI, die für einen Nennlichtstrom von 3.400 lm bei einer Farbtemperatur von 9.300 K sorgen soll. Auf der Rückseite des Heads zeigt sich das vorbildliche Kühlkonzept, zumal der Scheinwerfer hier großzügig bemessene Kühlschlitze beherbergt.

Fotostrecke: 2 Bilder Mit 100 W Osram Sirius HRI Entladungslampe

Solider Ausleger

Der Lichtkopf wird von einem U-förmigen, drehbaren Bügel gehalten. Der Ausleger ist wie der Kopf und die Basis im bühnenüblichen Schwarz gehalten. Bereits auf dem ersten Blick macht er einen stabilen Eindruck. Angenehm ist, dass die Teile – auch das ist bei den restlichen Bauteilen erkennbar – servicefreundlich verschraubt sind und die Schrauben nicht mit der Gießkanne verteilt wurden.

Stabil gehalten: Stairville B1R Beam Moving Head Ausleger
Stabil gehalten: Stairville B1R Beam Moving Head Ausleger

Chassis

Auf der Frontseite der Steuereinheit befindet sich das vernünftig ablesbare Display, darunter die vier Taster für die manuelle Bedienung. Außerdem platziert sind hier das Mikrofon für den Sound-to-Light-Betrieb sowie die Status-LEDs.
Das Anschlussfeld auf der Rückseite des Chassis ist wie das Bedienfeld leicht versenkt verbaut, was dem Schutz der Komponenten beim Transport dient. Platziert sind hier die Sicherung, daneben Power-Twist-Ein- und Ausgang. Es folgen die 3-polige DMX-In- und DM-Out-Anschlüsse.
An den Seiten befinden sich die Transportgriffe, die dank ihrer speziell gearbeiteten Oberfläche und dezenten Rundung gut in der Hand liegen. Darunter erkennbar sind die Luftauslass-Schlitze für die Kühlung.

Fotostrecke: 6 Bilder Anordnung mit Status-LEDs

Der Scheinwerfer kann mit den gummierten Füßen auf den Boden oder einen sonstigen geeigneten Ort gestellt werden. Für die Montage an der Truss befinden sich auf der Unterseite die Aufnahmen für die im Lieferumfang enthaltenen Omega-Brackets. Ebenso vorhanden ist hier die Öse für das obligatorische Sicherungsseil.
Im Lieferumfang befinden sich neben den beiden B1R-Heads und dem Tourcase die Omega-Brackets, die Bedienungsanleitung in zwei Sprachen sowie die Power-Twist-Kabel.

Anzeige

Praxis

Gesteuert wird der B1R Beam Moving Head von Stairville idealerweise per DMX-512, wobei er 12 DMX-Kanäle beansprucht. Ebenso möglich ist die Musiksteuerung, die Konfiguration als Master oder Slave und die manuelle Bedienung am Display. Wirklich sämtliche Features lassen sich im DMX-Betrieb nutzen.

Vernünftig ablesbares Display am Stairville B1R Beam Moving Head Display
Vernünftig ablesbares Display am Stairville B1R Beam Moving Head Display

Licht- und Effektausbeute

Ist der Scheinwerfer mit dem Strom verbunden, dauert es etwa eine Minute, bis die Lampe in Betriebsbereitschaft ist. Die 100 W Osram Sirius HRI Entladungslampe macht im Testszenario exakt das, was ihre Aufgabe ist: Sie liefert helles Licht, das sich auch in mittelgroßen und großen Locations durchsetzen kann. Besonders scharf und eng sind die Beams aufgrund des fokussiert Abstrahlwinkels von 3°. Die Farben werden gut interpretiert, wobei das Farbrad 14 unterschiedliche Farben und auch Weiß zur Verfügung stellt. Ein durchdachtes Feature ist, dass der Farbdurchlauf bidirektional, also in beide Richtungen möglich ist.
Eine Bereicherung für die Lightshow ist das integrierte Goborad, wobei hier 15 statische Gobos plus offen genutzt werden können. Nicht zu vergessen, das 8-Facetten-Prisma. Weitere Effekte unterstützen der mechanische Shutter und der mechanische Dimmer.

Fotostrecke: 3 Bilder Stairville B1R Beam Tourpack 2in1 mood 001

Geräuschentwicklung

Dank der 16-Bit-Steppermotoren für die Pan- und Tilt-Bewegung ist die Geräuschentwicklung beim Schwenken und Rotieren inklusive der entsprechenden Stopps und Reverse-Bewegungen verhältnismäßig gering. Die Geschwindigkeit der Motoren ist übrigens einstellbar.

Anzeige

Fazit

Gemeinsam stark und unbedingt roadtauglich sind die Komponenten im Stairville B1R Beam Tourpack 2in1. Mein Eindruck: Ganz schön wenig Geld für so viel Gewicht, Leistungsfähigkeit und Transportfreundlichkeit. Der Stairville B1R Beam Moving Head ist ein leistungsstarkes 100 Watt Gerät mit zahlreichen Großevent-tauglichen Features. Er liefert extrem scharfe, enge Lichtstrahlen, die sich auch auf großen Bühnen behaupten können und ermöglicht viele Farb- und Effektvarianten. Dass sich beim Testgerät leichte Verarbeitungsmängel zeigten, kann angesichts des für diese Größenordnung beeindruckend niedrigen Preises wirklich vernachlässigt werden und soll die Bewertung auf keinen Fall schmälern. Und dann sind die Lichter in dem hochqualitativen Tour-Case auch noch passgenau verpackt. Gute Lösung, für all diejenigen, die bezahlbare Scheinwerfer in ihre Lightshow integrieren und zugleich den Transport pragmatisch organisieren wollen.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • roadtaugliches Handling
  • günstiger Preis
  • geräuscharme 16-Bit-Motoren für Pan und Tilt
  • Pan- und Tilt-Rotationsgeschwindigkeit einstellbar
  • extrem enger Lichtstrahl mit Abstrahlwinkel 3°
  • Verarbeitungsqualität (Case)
  • Komponenten großzügig bemessen (Case)
Contra
  • leichte Verarbeitungsmängel beim Moving Head
Artikelbild
Stairville B1R Beam Tourpack 2in1 Test
Für 1.299,00€ bei
Hot or Not
?
001_Stairville_B1R_Beam_Tourpack_2in1 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!