Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Roland 7X7-TR8 Test Artikelbild
Roland 7X7-TR8 Test

Das erste Upgrade für die Roland Drum Machine TR-8 mit den Sounds der Klassiker TR-707 und TR-727 trägt den klangvollen Namen 7x7-TR-8!

Felix Klostermann
19.12.2014
5 / 5
5 / 5
Sennheiser MK 8 Test Artikelbild
Sennheiser MK 8 Test

Das Kondensatormikrofon Sennheiser MK 8 basiert auf dem Nierenmikro MK 4, kommt allerdings mit Doppelmembran und ist daher umschaltbar.

Nick Mavridis
09.12.2014
5 / 5
5 / 5
2
Dave Smith Instruments Pro 2 Test Artikelbild
Dave Smith Instruments Pro 2 Test

Der Dave Smith Instruments Pro 2 ist eine monophone bzw. 4-stimmig paraphone Version des Hybrid-Synthesizers Prophet 12. Funktioniert das Konzept auch im Kleinen?

nis.koetting
05.12.2014
5 / 5
5 / 5
Music Man Luke III HH Test Artikelbild
Music Man Luke III HH Test

Keine Frage, dass Steve Lukather mit seinem Namen und seinen Signature-Modellen ein wertvolles Mitglied der Music Man Endorserfamilie ist. Auch die Luke III HH wird dem hohen Anspruch mehr als gerecht.

Bassel Hallak
05.12.2014
5 / 5
5 / 5
BeepStreet Sunrizer Test Artikelbild
BeepStreet Sunrizer Test

Verwandelt die Synth-App Sunrizer von BeepStreet das Apples iPad wirklich in einen Hochglanz-VA-Synth vom Range eines Roland JP-8000 oder Access Virus?

Peter Könemann
28.11.2014
5 / 5
G-Lab GSC-3 Test Artikelbild
G-Lab GSC-3 Test

Auch in unserem Nachbarland Polen gibt es clevere Tüftler, wie der G-Lab GSC-3 Loop-Switcher beweist. Mit ihm präsentiert sich eine Effektpedal-Schaltzentrale, die ihren Job richtig gut macht.

Thomas Dill
27.11.2014
5 / 5
G-Lab GSC-4 Test Artikelbild
G-Lab GSC-4 Test

Schon der GSC-3 Loop-Switcher hinterließ beim bonedo-Test einen hervorragenden Eindruck, und das Upgrade des polnischen Herstellers auf den G-Lab GSC-4 setzt dem Ganzen das Sahnehäubchen auf.

Thomas Dill
27.11.2014
5 / 5
5 / 5
3
iZotope Ozone 6 (Advanced) Test Artikelbild
iZotope Ozone 6 (Advanced) Test

iZotope Ozone 6 geht mit dem one-stop Mastering-Tool in die nächste Runde. Neben Stand-Alone Mode gibt es auch viele weitere Detailverbesserungen. Die neueste Version ist dabei gerade für Einsteiger preislich besonders interessant!

Felix Klostermann
26.11.2014
5 / 5
1
Blackstar Fly 3 Test Artikelbild
Blackstar Fly 3 Test

Wenn ein Gitarrencombo Blackstar Fly 3 heißt und so aussieht, als hätte ihn Gulliver von seiner Reise nach Liliput mitgebracht, dann werden nicht nur Zwerge mit ihm Spaß haben.

Bassel Hallak
25.11.2014
4,8 / 5
5 / 5
1
Slate Pro Audio Dragon Test Artikelbild
Slate Pro Audio Dragon Test

Dass Optik nicht alles ist, weiß man nicht erst seit dem Slate Pro Audio Dragon. Wie aber klingt der 1176-Style Mono-Kompressor aus Amerika?

Felix Klostermann
21.11.2014
5 / 5
5 / 5
1
AMPEG BA-108 V2 Test Artikelbild
AMPEG BA-108 V2 Test

Das kleinste Modell in der Ampeg BA V2-Serie ist der BA-108. Was bei diesem kompakten Combo unter der Haube steckt, haben wir für euch getestet.

Oliver Poschmann
21.11.2014
5 / 5
Moog Sub 37 Tribute Edition Test Artikelbild
Moog Sub 37 Tribute Edition Test

Der Moog Sub 37 ist die neueste Entwicklungsstufe der Phatty-Reihe des legendären Herstellers. Der perfekte Synthesizer?

tobias.philippen
21.11.2014
5 / 5
5 / 5
1
Music Man John Petrucci Majesty 6 Test Artikelbild
Music Man John Petrucci Majesty 6 Test

John Petrucci gilt seit Jahren als einer der Aktivposten im Hause Music Man, und auch seine aktuelle Signature-Gitarre mit dem Namen Majesty trägt seine Handschrift.

Bassel Hallak
20.11.2014
5 / 5
TC Alter Ego V2 Vintage Echo Test Artikelbild
TC Alter Ego V2 Vintage Echo Test

Das Alter Ego V2 von TC Electronic verfügt nicht nur wie seine Geschwister über die genialen Tone Print Fähigkeiten, sondern überzeugt darüber hinaus mit einer erstklassigen Performance.

Bassel Hallak
17.11.2014
5 / 5
5 / 5
4
Toontrack Made Of Metal EZX Test Artikelbild
Toontrack Made Of Metal EZX Test

Im November feiert Toontrack traditionell den Metal Month – und auch in diesem Jahr gibt es wieder eine neue EZX für die langhaarigen Jungs. Headbanger's Finest? Das sehen wir im Test!

Alexander Berger
14.11.2014
5 / 5
RME MADIface XT Test Artikelbild
RME MADIface XT Test

Mit dem RME MADIface XT kann man bis zu drei MADI-Streams gleichzeitig wiedergeben und auch aufnehmen! Deshalb sollten wir uns das kompakte USB 3.0 Audiointerface auch einmal genauer anschauen!

Felix Klostermann
13.11.2014
5 / 5
4
PRS 2 Channel ”H” Head Test Artikelbild
PRS 2 Channel ”H” Head Test

Kaum denkbar, dass Paul Reed Smith bei seinen Amps von seiner Philosophie abweicht und irgendwelche Abstriche zulässt. Das PRS 2 Channel ”H” Topteil jedenfalls ist voll auf Linie.

Robby Mildenberger
12.11.2014
5 / 5
PRS Paul’s Guitar Test Artikelbild
PRS Paul’s Guitar Test

Natürlich darf man etwas Besonderes erwarten, wenn der Meister die Geheimnisse seiner ganz persönlichen Gitarre preisgibt. Paul Reed Smith präsentiert Paul’s Guitar.

Robby Mildenberger
22.10.2014
5 / 5
5 / 5
2
Cyan Hellcaster Bariton Test Artikelbild
Cyan Hellcaster Bariton Test

Cyan Guitars aus Hamburg beweist, dass es auch in deutschen Landen Gitarrenbauer gibt, die den Custom-Werkstätten jenseits des Atlantiks in nichts nachstehen. Die Hellcaster Bariton ist ein Beleg dafür.

Bassel Hallak
15.10.2014
5 / 5
VOX AC4C1-12 Classic Test Artikelbild
VOX AC4C1-12 Classic Test

Wenn Hersteller wissen, wie man Röhrenverstärker baut, dann auf jeden Fall der Traditionshersteller Vox. Und der kleine AC4C1-12 zeigt eindrucksvoll, wie es funktioniert.

Bassel Hallak
14.10.2014
4 / 5
5 / 5
3
EBS Classic 500 Test Artikelbild
EBS Classic 500 Test

Er sieht ein bisschen aus wie ein alter Röhrenveteran und soll laut Hersteller auch so klingen, obwohl im EBS Classic 500 Bass-Top moderne Transistortechnik statt glimmender Glaskolben arbeitet.

Rainer Wind
14.10.2014
5 / 5
2
Red Witch Fuzz God II Test Artikelbild
Red Witch Fuzz God II Test

Zwar gilt Neuseeland nicht unbedingt als Wiege des Rock’n’Roll, aber auch dort gibt es unermüdliche Bastler wie die Jungs von Red Witch, die ihr Pedal selbstbewusst als Fuzz God II bezeichnen.

Thomas Dill
10.10.2014
5 / 5
Pearl Sensitone Beaded Brass Snare Test Artikelbild
Pearl Sensitone Beaded Brass Snare Test

„Black is beautiful“ ist mein erster Gedanke beim Anblick der Pearl Sensitone Beaded Brass Snares, die mir merkwürdig bekannt vorkommen. Woran mag das nur liegen?

tim.schierenbeck
05.10.2014
5 / 5
PRS Gary Grainger 4 String Bass Test Artikelbild
PRS Gary Grainger 4 String Bass Test

Während die Gitarren von Paul Reed Smith allgemeine Wertschätzung genießen, wissen viele Bassisten nicht einmal, dass es vom amerikanischen Hersteller auch exzellente Bässe wie den Gary Grainger 4 gibt.

Oliver Poschmann
01.10.2014
5 / 5
4
Bonedo YouTube
  • Puresound Custom Pro 20 Wires #snaredrums #puresound
  • Puresound Twisted Snare Wires #snaredrums #snarewires #puresound
  • Sire Marcus Miller GB5-5 Natural - Sound Demo (no talking)