Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Spitfire Audio Studio Brass Professional Test Artikelbild
Spitfire Audio Studio Brass Professional Test

Die ausgezeichnete Qualität der Spitfire Audio Studio Strings lässt dabei hoffen, dass die Studio Brass Professional-Bläser ebenso exzellent klingen. Inwieweit diese Hoffnung berechtigt ist, soll der folgende Test klären.

Sebastian Oswald
24.07.2019
5 / 5
sonible smart:comp Test Artikelbild
sonible smart:comp Test

Sonible hat mit dem smart:EQ lvie und dem smart:eq 2 zwei äußerst interessante Produkte auf den Markt gebracht. Da fehlt nur noch ein schlauer Kompressor – gestatten: der neue smart:comp.

Felix Klostermann
24.07.2019
5 / 5
5 / 5
1
nativeKontrol Crossfire Test Artikelbild
nativeKontrol Crossfire Test

Mit dem NativeKontrol CrossFire wird der AKAI Fire zum perfekten Drum-Sequencer-Controller für Ableton Live. Was macht der Underdog besser als die Mainstream-Anbieter?

Felix Klostermann
23.07.2019
5 / 5
Acoustica Audio TAN Free Test Artikelbild
Acoustica Audio TAN Free Test

Acoustica Audio stellt Nutzern digitale Reproduktionen klassischer Studiohardware zur Verfügung, u.a. auch den kostenlosen Kompressor TAN. Wir haben uns den Dynamikprozessor etwas genauer angesehen.

Bonedo Archiv
19.07.2019
5 / 5
Softube Monoment Test Artikelbild
Softube Monoment Test

Softube muss man nicht mehr vorstellen, ihr neues Bass-Plugin Monoment hingegen schon. Wir haben es deshalb einmal unter die Lupe genommen.

Tobias Homburger
17.07.2019
5 / 5
Walrus Audio Kangra Test Artikelbild
Walrus Audio Kangra Test

Die Walrus Audio Kangra Fuzz-Filter-Kombination entpuppt sich nicht nur als musikalische Wundertüte, sondern macht auch in der Praxis eine tolle Figur.

Haiko Heinz
15.07.2019
5 / 5
Carl Martin Panama Test Artikelbild
Carl Martin Panama Test

Das Carl Martin Panama Overdrive-Pedal orientiert sich am Van-Halen-Sound der frühen Achtziger und liefert auch tatsächlich eine authentischen Plexi-Zerre.

Haiko Heinz
12.07.2019
5 / 5
Lewitt LCT 040 Match Test Artikelbild
Lewitt LCT 040 Match Test

Für 190 Euro bietet Lewitt ein neues Stereopärchen an. Die Mikros sind sehr klein und sollen perfekt aufeinander abgestimmt sein.

Max Gebhardt
10.07.2019
5 / 5
5
Hörluchs HL 4410 Test Artikelbild
Hörluchs HL 4410 Test

Die Vier-Wege-Monitoring-In-Ears Hörluchs HL 4410 sind das Top-Modell der Serienproduktion des deutschen Herstellers und wollen Luxus-Sound fürs Monitoring bieten. Gelingt ihnen das in vollem Umfang?

Carsten Kaiser
08.07.2019
5 / 5
Darkglass Microtubes 900 v2 Test Artikelbild
Darkglass Microtubes 900 v2 Test

Gutes noch besser: Die zweite Version (v2) des Darkglass-Topteils Microtubes 900 kommt mit mehr und verbesserten Features im Vergleich zum Vorgängermodell daher!

Rainer Wind
02.07.2019
2 / 5
5 / 5
Keeley Fuzz Bender Test Artikelbild
Keeley Fuzz Bender Test

Der Keeley Fuzz Bender vereint mit seiner Schaltung aus Germanium- und Siliziumtransistoren zwei traditionelle Fuzz-Welten zu einem variablen Zerr-Universum.

Robby Mildenberger
26.06.2019
5 / 5
5 / 5
Line 6 Shuriken Variax SR250 Test Artikelbild
Line 6 Shuriken Variax SR250 Test

Die Line 6 Shuriken Variax SR250 ist nicht nur eine stylische E-Gitarre, sondern beeindruckt auch mit einer Vielzahl sehr authentischer Modelling-Sounds.

Bassel Hallak
21.06.2019
5 / 5
5 / 5
Yamaha Live Custom Hybrid Oak Set und Snare Test Artikelbild
Yamaha Live Custom Hybrid Oak Set und Snare Test

Mit Eichenholz hat Yamaha seit der Einführung der Oak Custom Serie im Jahr 2000 zahlreiche Erfahrungen sammeln können. Wie das neue Live Custom Hybrid Oak Set klingt, erfahrt ihr hier.

Christoph Behm
19.06.2019
5 / 5
5 / 5
VGS Sopran Ukulelen Manoa Waimea & Manoa Kaleo Test Artikelbild
VGS Sopran Ukulelen Manoa Waimea & Manoa Kaleo Test

Die VGS Sopran-Ukulelen der Manoa Waimea- und Kaleo-Serie passen in jedes Reisegepäck, klingen überzeugend, spielen sich bequem und sind echte Hingucker.

Andreas Rottmann
19.06.2019
5 / 5
MXR Dyna Comp Bass Compressor M282 Test Artikelbild
MXR Dyna Comp Bass Compressor M282 Test

MXR bringt den legendären Dyna-Comp-Sound für Bassisten im handlichen Miniformat - alle Infos hier im Test!

Rainer Wind
18.06.2019
5 / 5
5 / 5
Fulltone Full Drive 2 V2 Test Artikelbild
Fulltone Full Drive 2 V2 Test

Das Fulltone Full Drive 2 V2 Overdrive-Pedal ist Teil einer langen Ahnenreihe, die sich dem Erbe des legendären Tube-Screamers verschrieben hat.

Bassel Hallak
17.06.2019
5 / 5
5 / 5
Loopmasters Bass Master Test Artikelbild
Loopmasters Bass Master Test

Loopmasters, die Betreiber der gleichnamigen Sample-Boutique, sind mit dem Sample-basierten Bass Master in den Plugin-Markt eingestiegen. Hier geht’s zum Test.

Tobias Homburger
15.06.2019
5 / 5
Daredevil Pedals Supernova V2 Fuzz Test Artikelbild
Daredevil Pedals Supernova V2 Fuzz Test

Das Daredevil Pedals Supernova V2 Fuzz-Pedal zeigt sich für ein Silizium-Fuzz äußerst flexibel und empfiehlt sich als genreübergreifenden Zerrgenerator.

Bassel Hallak
13.06.2019
5 / 5
ZVEX Fuzz Factory Vertical Test Artikelbild
ZVEX Fuzz Factory Vertical Test

Das ZVEX Fuzz Factory Vertical heißt so, weil es in einem Standardgehäuse steckt. Aber sonst macht es den gleichen tollen Job wie sein Pendant im Querformat.

Bassel Hallak
09.06.2019
5 / 5
Heavyocity Mosaic Keys und Mosaic Voices Test Artikelbild
Heavyocity Mosaic Keys und Mosaic Voices Test

Mosaic Series nennt sich die neue Produktlinie von Heavyocity. Wie schlagen sich die Kontakt-Instrumente Mosaic Keys und Mosaic Instruments im Test?

Peter Könemann
08.06.2019
5 / 5
Native Instruments Noire Test Artikelbild
Native Instruments Noire Test

Native Instruments veröffentlicht die in Zusammenarbeit mit Galaxy Instruments entstandene Library „Noire“ – ein Klavier im Geiste der Neoklassik.

Sebastian Oswald
05.06.2019
4,8 / 5
5 / 5
Two Notes Torpedo C.A.B. M Test Artikelbild
Two Notes Torpedo C.A.B. M Test

Der Two Notes Torpedo C.A.B. M Speaker-Simulator liefert authentischen Sounds, zwischen Amp und Box wie auf dem Pedalboard, wo er den Amp komplett ersetzt.

Thomas Dill
05.06.2019
5 / 5
5 / 5
2
Source Audio True Spring Reverb Test Artikelbild
Source Audio True Spring Reverb Test

Das Source Audio True Spring Reverb hält in seinem Pedalgehäuse diverse Federhall- und Tremoloeffekte bereit, allesamt authentisch und in bester Tonqualität.

Michael Behm
01.06.2019
5 / 5
Plugin Alliance "join and receive 6 plugins for free" Test Artikelbild
Plugin Alliance "join and receive 6 plugins for free" Test

Sechs Plugins for Free und das auch noch von Plugin Alliance? Klingt zu schön, um wahr zu sein – ist es aber.

Bonedo Archiv
01.06.2019
1 / 5
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Bastl Kastle 2 Sound Demo (no talking) - with Roland S-1 Synth
  • What's new at Magix? NAMM 25
  • New studiomonitors, interfaces and synthesizer from ESI at #Namm25