Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Die Sonicware Liven Bass&Beats kombiniert Drummachine und Bass-Synth mit 6-stimmiger Polyphonie. Wir haben die günstige Groovebox getestet.

Die beliebten Digitalpianos der Yamaha Arius-Serie haben eine Frischzellenkur erhalten. Wir haben uns das Flaggschiff-Modell YDP-165 genauer angesehen.

Eurorack-Einsteiger finden bei NANO Modules günstige Module und das vielseitige CAIXA-Case. Wir haben vier Synth-Bausteine und das Case getestet.

Cre8audio Function Junction und AJH Multi Burst Envelopes gestatten viele Modulationsmöglichkeiten im Eurorack. Wir hatten beide Module im Test.

Mit den Effektmodulen Qu-Bit Aurora und Endorphin.es Ghost öffnen sich neue Soundwelten im Eurorack. Wir haben beide im Detail getestet.

Die Buchla-Modulreihe für Eurorack von Tiptop Audio wächst. Wir haben den neuen 245t Sequenzer und den 257t Voltage Processor getestet.

Teenage Engineering präsentiert mit OP-1 field eine Mixtur aus Nachfolger und Upgrade des legendären OP-1. Wir haben den OP-1 field getestet.

Auflegen mit dem Tablet? Wir haben die interessantesten DJ-Apps für iPhone und iPad gecheckt.

Der Roland E-4 ist ein ultra-mobiler Effekt für Stimme und Gesang. Ein Voice Tweaker mit eingebautem Akku für Harmony, Roboter und Vocoder FX – und wie klingt es?

Mit dem Stairville DMX Invader 2420 MK II präsentiert sich ein DMX-Lichtsteuerpult mit umfassender Funktionalität zum vergleichsweise günstigen Preis. Und vor allem wurden ihm neue Features verpasst. Wir sind gespannt.

Das Walrus Audio Eons bietet mit fünf unterschiedlichen Fuzz-Modi und einem Spannungsregler ungeahnte Eingriffsmöglichkeiten und unzählige Fuzz-Varianten.

Soma Laboratory Cosmos ist ein unkonventionelles Effekt-Pedal, was mithilfe von Delays üppige Klangtexturen entstehen lässt. Wir haben Cosmos getestet.

Bei der Entwicklung des MXR The Duke of Tone war Analog Man Mike Piera mit an Bord und hat seine Erfahrung mit Prince und King of Tone einfließen lassen.

Das Kawai ES120 löst das ES110 modernisiert ab. Optimiert sind neben der Klaviatur auch das digitale Innenleben des Digitalpianos. Wir haben das ES120 getestet.

Casio setzt mit den neuen Digitalpianos in der Privia PX-S-Serie nicht nur einen Design-Fokus. Wir haben das Spitzenmodell PX-S7000 getestet.

Der MXR Super Badass Dynamic O.D. entpuppt sich als außergewöhnlich dynamischer Zerrer, der von Clean-Boost bis zum massiven Brett alles beherrscht.

Mit dem Korg Drumlogue präsentiert der Hersteller eine ausgereifte Drum Machine für Erwachsenen-Hände, die mit analogen Drum-Sounds sowie einer offenen Architektur für Synhts die ultimative Groovebox werden könnte!

Modal Electronics erweitert die Cobalt-Serie um den Cobalt5S, eine leicht abgespeckte Variante des Cobalt8 VA-Synthesizers im unteren Preissegment. Wir haben den Synth getestet.

Plattenspieler sind das klassische Handwerkzeug des DJs, Vinyl und Turntables liegen im Trend. In unserem Testmarathon haben wir bewährte und aktuelle Modelle unter die Lupe genommen und führen auch Fakten und Features vor Augen, damit euch der Kaufentscheid leichter fällt.

Das Lehle Mono Volume S erweist sich als würdiges Mitglied der renommierten Lehle-Produktfamilie: hochwertig, robust, flexibel, extrem klangtreu und musikalisch.

Mit zwei neuen semimodularen Synths zu Kampfpreisen mischt Cre8audio wieder einmal die Branche auf. Wir haben East Beast und West Pest im Dialog getestet.

Das Wren And Cuff “The Good One“ hat als Vorbild einen hervorragend klingenden Triangle Knob Big Muff aus den frühen Siebzigern und bietet Zerre vom Feinsten.

Eventide Misha ist ein intervallbasierter Sequenzer mit CV- und MIDI-Features und einem Oszillator im Eurorackformat. Wir haben uns das Modul einmal genau angesehen.

Das Source Audio Atlas ist ein gut klingendes und extrem flexibles Kompressorpedal für jeden Einsatz und mit den Eigenschaften einiger legendärer Dynamikprozessoren.