Bonedo Archive
Software - Workshops
In dieser Folge unserer Workshop-Reihe geht es um Hi-Hat-Patterns mit interessanten Akzenten und Ghost-Notes auf der Snare.
Einfach nur selbstbewusst den Delay-Send aufreißen und dann fliegt der Mix? Von wegen! Wir zeigen euch unterschiedliche Wege zum perfekten Echo-Effekt für euren Mix!
Das Zentrum zum Mixen eurer Songs ist FL Studios virtuelles Mischpult. Wir haben euch genau diesen in seine wesentlichen Komponenten zerlegt, damit euren Mixdowns nichts mehr im Wege steht.
Akkorde, Skalen und fortgeschrittene Drum-Programmierung: Im vierten Teil des Workshops nehmen wir die Pianorolle genauer unter die Lupe!
In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr eure eigenen 808-Subbasslines designed und programmiert! Hier lernt ihr auch die Insert-Effekte kennen.
In diesem Workshop befassen wir uns mit dem Thema Sound-Design. In drei Klangbeispielen möchte ich euch zum Experimentieren anregen und Software-Plug-ins als Werkzeuge zur Klanggestaltung einsetzen.
Sollte man im Stereobus Reverb anwenden? Wenn man ein paar Dinge beachtet, kann das ein Gewinn sein!
In der zehnten und letzten Folge des Workshops Software für Live-Keyboarder werfen wir einen Blick auf Freeware VST Hosts und andere nützliche Tools.
Das 2016 erschienene Programm New Sonic Arts Freestyle ist nicht primär als Plug-in Host für Live-Keyboarder konzipiert, kann aber dennoch nützlich sein. Unser Workshop zeigt, warum.
Audiffex inTone ist noch nicht so bekannt wie einige andere Live Plug-in Hosts, bietet aber dennoch viele Möglichkeiten. Im Workshop zeigen wir, wie die Software funktioniert.
Ableton Live ist als Performance-taugliche DAW für Loop-basierte Musik bekannt. Wie schlägt sich die Software als Plug-in Host für Live-Keyboarder?
Cantabile ist in der Version 3 zu einem sehr flexiblen und leistungsstarken Plug-in Host gereift. Im Workshop zeigen wir, wie die Software aufgebaut ist.
Die Seelake AudioStation ist ein speziell für den Bühneneinsatz konzipierter PC mit eigener Host Software. Ist das die ultimative Lösung um Plug-ins live einzusetzen?
eaReckon BloXpander ist ein Plug-in-Host für den Live-Einsatz. In Folge 4 des Workshops Software für Live-Keyboarder stellen wir das Programm vor.
Im dritten Teil des Workshops Software für Live-Keyboarder geht es um den Performance Plug-in Host Brainspawn Forte für Windows.
Diese Folge der Workshop-Reihe behandelt die digitale Emulation analoger Mikrofon-Vorverstärker.
In Folge 2 des Workshops Software für Live-Keyboarder geht es um Apple MainStage. Wir stellen das mit Logic verwandte Programm vor und zeigen die wichtigsten Funktionen.
In dieser Folge der Workshop-Reihe zur Musikproduktion am Computer widmen wir uns dem Gitarrensignal – das auch ohne Amp und Mikrofon authentisch klingen kann.
Welchen Einfluss nehmen Mikrofonbauteile auf den Klang von Vocals und Instrumenten? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge nach...
Ab dem dritten Teil unserer Workshop-Reihe befassen wir uns mit analogem Sound – in der DAW allerdings. Hier gibt es Einleitung und Übersicht.