Bonedo Archive
Software

Logic Pro X möglichst effizient nutzen und Projekte schneller abschließen. Wir geben dir 10 Tipps: vom Programmstart übers Arrangement bis zur Plug-in-Verwaltung.

Wer hat den Besten? Trotz allem Fortschritt ist es noch immer eine der größten Herausforderungen, den Klang eines Flügels möglichst authentisch in den Computer zu packen.

Roland präsentiert das BOSS Effects Pedals Plugin. Es handelt sich um eine Auswahl von acht BOSS-Pedalen, die nun als Software verfügbar sind.

Ein Multieffekt-Plugin für Transitions und Motions für den Mix: Baby Audio Transit 2 ist smart, preiswert und quasi ein Muss für Producer, die effektvolle Moves im Song brauchen. Eine spannende Preset-Box für Producer!

Das Akai MPK Mini Play ist da! Wer schon immer mal Musik auf kleinstem Raum und ohne seinen Laptop machen wollte, sollte sich diesen kleinen Controller genauer anschauen. Hier geht’s zum Test!

SSL stellt Meter Pro vor – ein neues Plug-in für Pegel- und Loudness-Messung im Studioalltag.

Componental Dubby präsentiert sich als eine Open-Source-Beat-FX-Audio-Station mit hochwertigen Komponenten. Ein Tausendsassa für Musiker? Jetzt bei Kickstarter!

80s DrumStar ist ein Elka ROMpler, GnomeDistort ist mehr als Distortion und Dynastia komprimiert Multibänder zum Freeware Sonntag.

DAW Speedruns ist der neue E-Sports-Hype. Ihr dürft es nicht mit Speed Dating verwechseln! Hier geht es um Schnelligkeit und Präzision.
Automation ist ein mächtiges Werkzeug im Sounddesign. In Ableton Live gibt es dazu als zweite Ebene seit kurzem auch die Modulation. Kombiniert beide für komplexe Sounds!

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Equalizer Plug-in Warmy EP1A, der FM-Synthesizer OctaSine und der Stereo-Saturator GDoubler.

Den berühmten Sound einer Orchester-Library von Spitfire Audio als Freeware? BBC Symphony Orchestra Discover macht es möglich.

Das Mooer Reecho Pro ist ein umfangreiches Delay für den kleinen Taler. Wie die 24 Effekte klingen, erfahrt ihr hier!

Wer glaubt, es beim Waldorf Lector mit einer Schreibstil-Qualitätskontrolle für Schüler einer bekannten Schulform zu tun zu haben, ist komplett auf dem Holzweg. Nein, hier geht es um einen Software-Vocoder. Und was das wiederum mit Moskau zu tun hat, erfahrt ihr hier!

Bei Eventide Temperance Pro handelt es sich um die Pro-Version des Temperance Lite, welches Anfang Oktober erschienen ist und noch bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.

The Usual Suspects stellen mit JE-8086 eine Emulation des Roland JP-8000 und JP-8080 Synthesizer als Plug-in vor.

Nach langen warten ist jetzt ist die Softwarekollektion Uhbik 2.0 von u-he endlich erhältlich.

Die Softwareschmiede AudioThing veröffentlicht mit dem Plug-in JUNE eine Emulation des legendären Roland JUNO-60 Synthesizers.

Softube hat in Zusammenarbeit mit Empirical Labs und Dave Derr das Saturation Plug-in Empirical Labs Professor Punch-Knuckles entwickelt.

Mit dem Reverb-Plugin Temperance Lite von Eventide ist es möglich, den Hallraum zu stimmen. Das Beste ist aber, dass die Software bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.

