Bonedo Archive
Software

Das SSL Native Bundle geht in Runde 6.3 und bringt den neuen X-EQ 2 sowie weitere Verbesserung mit!

Nektar Panoramas T4 und T6 sind USB-Controller-Keyboards im mittleren Preissegment, mit denen sich viele DAWs sehr tiefgreifend fernsteuern lassen. Alle Details im Testbericht!

Das Major-Update auf Sample Tank 4 punktet mit umfangreicher Library, neuen Sample-Edit-Features, hochwertigen Effekten, Live-Mode und vielem mehr. Wir haben Sample Tank 4 MAX getestet.

Es hat sich viel getan in der MPC 2 Software: Neue Bedienoberfläche, ohne MPC Hardware mit jedem MIDI-Controller bedienbar und DAW-like Audio-Recordings. Drei Synths von AIR Music, die sogar im Stand-alone-Mode ...

EMI. TG. Abbey Road. Kaum zu toppen, dachte sich Waves und bringt das nächste Lizenzprodukt in Form eines Mastering Chain Plugins.

Was passiert, wenn zwei Größen unter den Plug-in-Herstellern gemeinsame Sache machen? Repeater heißt der gemeinsame Sprössling von D16 und Slate Digital.

Bevor wir mit dem Beat bauen loslegen, nehmen wir wichtige Software-Settings vor, verwalten Plug-ins und eigene Samples - für den perfekten Workflow!.

In vielen einfachen Drum-Patterns spielt die Snare den einfachen Backbeat auf „2“ und „4“. Aber da geht noch mehr!

Mit Amphion One12, One15 und One18 schauen wir uns drei äußerst interessante, passive Nahfeldmonitore an. Und mit ihnen auch gleich den passenden Amp100!

Die polnische Softwareschmiede D16 Group hat Emulationen der TB-303 und TR-606 von Roland im Programm. Die virtuellen Remakes Phoscyon und Nithonat überzeugen mit Parameter-Erweiterungen und authentischem Sound.

Mit Nuendo 7 bringt Steinberg viele Cubase-8-Neuerungen plus ein paar Specials für die Audio Post Production in ihre große DAW!

BeaTunes bringt eine ausgeklügelte Musik-Analysetechnik auf die heimischen Rechner und vereinfacht so die Sortierung der Musiksammlung.

Dass man den Namen Ampeg nicht zwangsläufig mit Attributen wie "groß", "laut" und "schwer" assoziieren muss, stellen zwei neue Plug-Ins von Universal Audio eindrucksvoll unter Beweis.

An den Drums ... äh - Tasten: Mark Ziebarth. Er prüft für bonedo.de wie detailiert man authentische Drums mit dem neuen 60s Drums von Native Instruments programmiert.

Ableton Push 3 ist da! Und wie insgeheim jeder erwartet hat, tatsächlich nun auch Standalone! Das Studio zum Mitnehmen oder gar eher die Vollendung des Instrumenten-Anspruchs?

Der Teenage Engineering EP–133 K.O.II ist ein ausgewachsener Sampler und Sequenzer im Lego-Taschenrechner-Format – alles nur Spielzeug oder ready to rumble?

Hier sind unsere 10 besten Synthesizer-VSTs für das Jahr 2024! Freut euch auf Wavetable, Analog und Granular Synthese sowie Freeware!

Welche sind die derzeit besten USB/MIDI Keyboard Controller? Wir präsentieren die meistverkauften Controller-Keyboards in einer Übersicht.

Kurz vor den Feiertagen 2023 beschert uns Arturia die V-Collection X. In der zehnten Version ragen der MiniFreak V und die Augmented Instrumente hervor. Immer häufiger setzt Arturia Akzente mit eigenen Ideen. Adieu Vintage? Nicht ganz!

Hinter NI Fables verbirgt sich eine ausdrucksvoll spielbare Instrumentenkollektion für cineastische Texturen. In der Überzahl sind akustische Ensemble-Klänge. Die Library stammt aus der Evolution-Serie und nähert sich qualitativ an artverwandte Native-Instruments-Produkte an.

