Bonedo Archive
Software

Wer schon immer seinen ganz eigenen und höchst persönlichen MIDI-Controller designen wollte, findet jetzt bei Yaeltex aus Buenos Aires noch mehr Möglichkeiten: sehr kompakte Mini-Module, Mini-RGB-Grids und darauf basierend zwei spektakuläre Controller für Ableton Live und Traktor.

Waves Tune Real-Time ist eine kostengünstige Alternative zum Intonationskorrektur-Klassiker Antares Auto-Tune. Wir haben das Waves-Plugin getestet!

MuTools MuLab 9 bietet nicht nur neue Funktionen und Features, für die brandneue Version der Nischen-DAW hat MuTools auch tief in ihre DNA eingegriffen. Das Ergebnis ist ein auf allen Ebenen komplett modulares System, mit dem man ganze Projekte in Plugin-Form in andere DAWs einbinden kann.

Arturia veröffentlicht zum Jahresende Pigments 4, die vierte Version des umfangreichen Software-Synthesizers mit neuen Features und Verbesserungen.

Arturia Pigments 4 bringt MS-20 Filter, 120 Presets, einen Play Mode sowie Verbesserungen des Workflows und der Module. Im Test bei Bonedo!

Großes Kino funktioniert mit Bläsern: UJam SE Braaass ist in ein praktischer Assistent fürs Arrangieren. Auf Basis von MIDI-Phrasen und cineastischen Samples entstehen imposante Parts, die mehr als „Hollywood“ können.

Serato 3 bringt Stem Separation in Echtzeit! Tracks können live in Vocals, Drums, Bass und Melodie gesplittet werden.

Zum Sound der späten 70er zählen aus Sicht vieler Keyboarder die String Machines. Die besten Ensemble-Emulationen dieser speziellen analogen Synthesizer stellen wir mit Klangbeispielen vor.

Die 15 Voxengo Freeware Plugins decken wichtige Effektkategorien wie Delay, EQ und Reverb ab. Sie überzeugen durch ausgefeilte GUIs mit vielen grafischen Optionen und guten Sound. Außerdem bringen sie für Freeware ungewöhnlich viele Funktionen und Features mit.

„Patch and Tweak with Korg“ ist das neuste „Bjooks“-Buch von Kim Bjørn und beschäftigt sich ausgiebig mit Korg SQ-64, SQ-1, dem NTS-2 Oszilloskop, dem Synths Volca Modular, dem Korg MS-20 und dem Arp 2600!

Das neue SKYLIFE SampleRobot 6.6 Pro-Update bringt neue Features und den Sample-Export für Waldorf Quantum- und Iridium.

Avid Pro Tools Intro beschert euch kostenlos bis zu 24 Spuren, unbegrenzte externe AAX-Plugins und einige legendäre PT-Effekte und -Funktionen. Wie nah kommt die Freeware dem Studio-Feeling?

Das Waldorf Streichfett Plugin interpretiert die klassische String Machine neu: Sound, GUI und nicht zuletzt der Preis sind eine positive Erfahrung.

Mit Logic 10.7.5 liefert Apple Features nach, die man in einer ähnlichen Form schon von anderen DAWs kennt. Ist das Update nur eine Ansammlung von Mini-Features?

Neues Moog MF-109S Saturator Plug-in gibt es jetzt als Geschenk für die Besitzer der Moogerfooger Effects Plug-in-Suite und weitere Angebote.

Korg veröffentlicht die Korg Collection 4 mit neu hinzugekommenen virtuellen Emulationen von microKORG, Electribe-R und Kaoss Pad, womit die Collection 4 jetzt 13 Instrumenten-Klassiker bietet.

Mixed In Key hat mit Pilot Plugins eine neue Art der Musikproduktion entwickelt, die per KI Melodien, Basslines und Arpeggios erzeugt.

Mit dem GX-80 erfüllt Cherry Audio quasi einen doppelten Vintage-Traum: Dieses Plugin emuliert das Flaggschiff Yamaha CS-80 und kombiniert es mit Features der Synth-Orgel GX-1. Für wen rentiert sich dieses Raritäten-Duo?

Ob vollständiger Remix oder die schnelle Variation eines Beats: Audiomodern Loopmix ist ein smartes Tool für das kreative Zerstückeln von Phrasen. Preiswert, effektiv und sehr willkommen für Musiker, die verstärkt mit Audio-Loops produzieren.

Nicht verpassen! In unserem Deal-Bereich findet ihr die heißesten Deals für Bands, Produzenten, DJs und Musiker.