Bonedo Archive

Software

Xils Lab The Eighty Test Artikelbild
Xils Lab The Eighty Test

Xils Lab hat sich den Yamaha CS-80 zur Brust genommen und ihn als Plugin neuinterpretiert. Mit einem dritten Layer und weiteren Extras setzt The Eighty dem monströsen Vintage Synth noch eins obendrauf. Im Test zeigen sich Licht und Schatten.

Matthias Sauer
23.01.2025
5 / 5
3,5 / 5
NAMM 2025: Akai MPC 3 Update ist draußen! Artikelbild
NAMM 2025: Akai MPC 3 Update ist draußen!

Seit dem Juli 2024 war das Akai MPC 3 Update als Beta-Version erhältlich. Nun hat Akai das MPC 3 Update freigegeben.

Sven Rosswog
23.01.2025
5 / 5
3
NAMM 2025: Plugin Alliance SPL Machine Head Plug-in Artikelbild
NAMM 2025: Plugin Alliance SPL Machine Head Plug-in

Plugin Alliance bringt das offizielle SPL Machine Head Digital Tape Saturation Plug-in auf den Markt. Es handelt sich um eine Hardware-Emulation, die Ende der 1990er-Jahre auf den Markt kam.

Sven Rosswog
23.01.2025
NAMM 2025: Analoge Inserts aus der DAW Artikelbild
NAMM 2025: Analoge Inserts aus der DAW

Um Hardware wie ein Plug-in zu integrieren, haben Freqport mit dem FreqInOut FO1 eine spannende Hard-/Software-Lösung entwickelt!

Nick Mavridis
22.01.2025
2 / 5
Elektron Analog Heat +FX Test Artikelbild
Elektron Analog Heat +FX Test

Ob als Master-FX, USB-Audiointerface oder kreativer „Unruhestifter“ im Live-Setup – das Heat +FX beweist, dass Analogtechnik durch smarte Digitalisierung weiter glänzen kann. Wie schlägt sich die neue Version?

Felix Klostermann
22.01.2025
2,7 / 5
3,5 / 5
GForce Bass Station Test Artikelbild
GForce Bass Station Test

GForce verpackt die erste Novation Bass Station in ein Plugin: Die Emulation rüstet die kleine analoge Maschine aus den 90er Jahren mit zusätzlichen Features auf. Sie erlaubt damit weit mehr als reine Synthbässe oder Acid-Gezwitscher – antesten lohnt sich!

Matthias Sauer
21.01.2025
5 / 5
4 / 5
NAMM 2025: PSP Wobbler Plug-in: Audio-Effekt von Alan Parsons Artikelbild
NAMM 2025: PSP Wobbler Plug-in: Audio-Effekt von Alan Parsons

Mit dem Plug-in Wobbler veröffentlicht PSP einen Modulationseffekt, der in Zusammenarbeit mit der legendären Toningenieur-, Produzenten- und Musikerikone Alan Parsons entstanden ist.

Sven Rosswog
20.01.2025
5 / 5
Psytrance produzieren – Beats, Arrangement, Sounddesign Artikelbild
Psytrance produzieren – Beats, Arrangement, Sounddesign

Psytrance produzieren: Was ist Psytrance? Wo kommt es her, wie ist es entstanden und was macht Psytrance so besonders?

Pascal Blunk
20.01.2025
5 / 5
NAMM 2025: McDSP Royal Mu Surround Plug-in für APB-Plattform Artikelbild
NAMM 2025: McDSP Royal Mu Surround Plug-in für APB-Plattform
Sven Rosswog
18.01.2025
NAMM 2025:  Korg multi/poly native - Die Software Version   Artikelbild
NAMM 2025:  Korg multi/poly native - Die Software Version  

Wer sich für den Korg multi/poly interessiert, hat nun die Qual der Wahl, denn der Synthesizer ist jetzt auch als Software-Version erhältlich. Bisher gab es ihn lediglich als Desktop- und Tastatur-Version.

Sven Rosswog
16.01.2025
5 / 5
Waldorf Blofeld Plugin Test Artikelbild
Waldorf Blofeld Plugin Test

Im Jahr 2007 stellte Waldorf den ersten Blofeld vor – und stärkte damit das eigene Image. Bis heute ist dieser Wavetable-Synthesizer als Desktop- oder Keyboardmodell sehr beliebt. Mit dem neuen Waldorf Blofeld Plugin kann man ihn endlich nahtlos in jede DAW integrieren.

Matthias Sauer
04.01.2025
5 / 5
4 / 5
PatchXR PatchWorld: VR Musik-Studio ähnlich wie Max for Live Artikelbild
PatchXR PatchWorld: VR Musik-Studio ähnlich wie Max for Live

Bei PatchWorld handelt es sich um eine virtuelle Studiowelt für Meta Quest. PatchWorld ist ähnlich aufgebaut wie Max for Live und kompatibel mit Ableton Live.

Sven Rosswog
03.01.2025
Arturia Tape J-37 Test Artikelbild
Arturia Tape J-37 Test

Die Studer J37 Bandmaschine zählt zu den Ikonen der Tontechnik und prägte zahllose legendäre Alben. Mit dem Tape J-37 Plugin bringt Arturia diesen unverkennbaren Vintage-Sound in die digitale Welt – ergänzt durch moderne Features und grenzenlose Kreativität. Wie gut das klingt, zeigen wir im Test!

Felix Klostermann
30.12.2024
3,8 / 5
4,5 / 5
2
M-Audio Oxygen Pro 49 Test Artikelbild
M-Audio Oxygen Pro 49 Test

Das M-Audio Oxygen Pro 49 ist ein extrem preisgünstiges und etabliertes USB/MIDI-Masterkeyboard, das mit umfangreichen DAW-Scripten, vielen Pads sowie Reglern im Test ordentlich überzeugen konnte!

Felix Klostermann
30.12.2024
4,4 / 5
4 / 5
4
Acustica Audio Thing TH8 & TH5 Test Artikelbild
Acustica Audio Thing TH8 & TH5 Test

Die italienische Firma Acustica Audio stellt mit Thing ihre Version des Roland Jupiter-8 vor: eine Suite aus zwei ähnlichen Plugins. Der Sound ist heiß, der Preis leider nicht.

Matthias Sauer
22.12.2024
4,7 / 5
4 / 5
Teenage Engineering EP–133 K.O.II & EP-1320 Medieval Test Artikelbild
Teenage Engineering EP–133 K.O.II & EP-1320 Medieval Test

Der Teenage Engineering EP–133 K.O.II ist ein ausgewachsener Sampler und Sequenzer im Lego-Taschenrechner-Format – alles nur Spielzeug oder ready to rumble?

Felix Klostermann
21.12.2024
3,9 / 5
4,5 / 5
Die besten USB/MIDI Keyboard Controller 2025 Artikelbild
Die besten USB/MIDI Keyboard Controller 2025

Welche sind die derzeit besten USB/MIDI Keyboard Controller? Wir präsentieren die meistverkauften Controller-Keyboards in einer Übersicht.

Alexander Eberz
21.12.2024
3,8 / 5
GForce IconDrum Test Artikelbild
GForce IconDrum Test

GForce holt mit IconDrum einen großen Drum Machine-Klassiker der 80er zurück: Die LinnDrum ist nun als Drum-Sampler-Plugin authentisch in jeder DAW spielbar. Anstelle eines Pattern-Sequenzers gibt es MIDI-Files, interne Effekte erlauben kreatives Sounddesign.

Matthias Sauer
20.12.2024
4,6 / 5
4 / 5
2
Cherry Audio Filtomika - legendäres Polivoks Filter als Plug-in Artikelbild
Cherry Audio Filtomika - legendäres Polivoks Filter als Plug-in

Nachdem Cherry Audio den Formanta Polivoks Synthesizers emuliert hat, folgt nun dessen Filtersektion unter dem Namen Filtomika als Plug-in.

Sven Rosswog
17.12.2024
Waldorf Teaser: Der Blofeld Synthesizer als Plug-in Artikelbild
Waldorf Teaser: Der Blofeld Synthesizer als Plug-in

Waldorf hat ein kurzes Video mit Namen "No Time to Die" veröffentlicht, in dem ganz eindeutig ein Waldorf Blofeld Plug-In angekündigt wird. Noch sind keine Details bekannt.

Sven Rosswog
16.12.2024