Bonedo Archive
Recording

Rode glänzt mit seinem Scherenstativ PSA1+. Den einzigen kleinen Kritikpunkt erkennt man schon auf diesem Bild – und manchen wird es egal sein.

Futuristisches Mikrofon im Retro-Look - Mojave präsentiert mit dem MA-37 eine moderne Interpretation des legendären Sony C-37a, das vor allem im der goldenen Hollywood-Zeit als unverwüstliches Arbeitstier galt.

Das mobile, puristische und unter Profis populäre USB-Interface von Apogee soll wie seine Vorgänger höchste Ansprüche erfüllen. Was hat unser Test ergeben?

Neumanns MA 1 verspricht eine automatische Raumanpassung für die DSP-basierten Monitore des Herstellers. Wie schlägt sich das Einmess-System im Praxis-Check?

Das TC Helicon Go Twin ist ein zweikanaliges Audio/MIDI-Interface mit Midas-Pres und macht aus jedem Smartphone ein Ministudio.

Jeder kennt es: Da will man aufnehmen, produzieren, editieren oder mischen – und irgendwas funktioniert nicht wie gewünscht. Eine Handlungsanleitung.

Das IK Multimedia iRig Stream ist ein sehr kleines Miniatur-USB-Streaming-Interface.

Manche Namen von Mikrofonherstellern und ihre wichtigsten Modelle kennt fast jeder. Hier kommen die Geheimtipps!

Wie schlägt sich der geschlossene Fostex TH610 gegenüber den anderen Teilnehmern unseres Testmarathons „Referenzkopfhörer fürs Studio“?

Die Yamaha-HS-Serie ist ein richtiger Klassiker. Mit der HS7 nehmen wir heute die mittelgroße Box ins Nahfeld-Visier!

"We`ll fix it in the mix" und ähnliche Sprüche werden kontrovers diskutiert und unterschiedlich gehandhabt. Lest hier die Pros und Cons dazu!

Ein voll ausgestatteter 19“-Optokompressor zu einem derart geringen Preis macht ausgesprochen neugierig. Was leistet der ART?

Ihr wollt einen Preamp kaufen? Wir zeigen euch in der Kaufberatung, was wichtig ist und welche zu den besten gehören.

Die Modeling-Mikrofone Universal Audio Sphere DLX und UA Sphere LX im Test – und im Vergleich mit originalen Klassikern.

Bei Lost + Found handelt es sich um das erste Multieffektpedal von Chase Bliss. Die Standard-Effektpalette soll damit bewusst nicht abgedeckt werden. Stattdessen steht die Erzeugung ungewöhnlicher Klangtexturen im Vordergrund. Mit diesem Pedal können Effekte wie phasing resonator, stacked synths, ratcheting reverb und noch viel mehr außergewöhnliche Klänge erzeugt werden.

Neue Hardware, neue Software: mit Softube Console 1 MK3 präsentieren die Schweden einen aktualisierten DAW-Controller und die neue Core Mixing Suite!

Dieser Kopfhörer-Verstärker besitzt ein besonderes Featureset, das wir uns im Test natürlich angesehen haben.

Die Swissonic NT10A sind aktive Monitorlautsprecher im Design der legendären Yamaha NS-10 M Studio. Aber sind sie auch genauso hilfreich?

Overhead-Mikrofonierung von Drums: Mit zwei Mikrofonen und diesen fünf Tipps gelingt die Aufnahme!

Adam Audios Studiomonitor S3V hat das Zeug dazu, den ambitionierten Profi-Sektor ordentlich aufzumischen. Was hat unser Test konkret ergeben?