Bonedo Archive

Recording

Audient iD4 mkII Test Artikelbild
Audient iD4 mkII Test

Das iD4 MKII ist der kleinste Vertreter von Audients überarbeiteter iD-Serie. Wie schlägt sich das Desktop-Interface in unserem Kurztest?

Peter Könemann
04.05.2021
4,2 / 5
4,5 / 5
Was du als Tontechniker über Gitarrenamps wissen musst Artikelbild
Was du als Tontechniker über Gitarrenamps wissen musst

Gitarristen wissen meist viel über die klanglichen Eigenschaften der verschiedenen Amps. Tontechniker manchmal nicht (wenn sie keine Gitarristen sind). Für alle anderen gibt es hier die Erleuchtung.

Bassel Hallak
06.04.2021
4,2 / 5
NAMM 2021: Melodium 42B Reissue Artikelbild
NAMM 2021: Melodium 42B Reissue

NAMM 2021: Was das Coles 4038 für England, das RCA 44 für die USA, war das 42B für die Franzosen. Jetzt kann man es wieder kaufen.

Nick Mavridis
20.01.2021
4,2 / 5
Warm Audio WA73-EQ Test Artikelbild
Warm Audio WA73-EQ Test

Warm Audio hat es wieder getan: Der WA73-EQ ist der Clone eines Neve 1073 – und natürlich deutlich günstiger!

Felix Klostermann
24.05.2018
4,2 / 5
5 / 5
Solo – Was bedeuten AFL, PFL und SIP? Artikelbild
Solo – Was bedeuten AFL, PFL und SIP?

AFL, PFL, SIP: Richtig arbeiten mit den verschiedenen Solo-Modi.

Felix Ohlert
10.01.2018
4,2 / 5
3
Rode M5 MP Test Artikelbild
Rode M5 MP Test

Wer für das Recording ein Stereopärchen Kleinmembraner im preiswerten Bereich sucht, wird schnell auf die Rode M5 stoßen. Was bekommt man für unter 200 Euro?

Nick Mavridis
13.12.2016
4,2 / 5
4 / 5
Avalon U5 Test Artikelbild
Avalon U5 Test

Wenn es um edle Hi-End Bass-Sounds geht, findet man in Studios auf der ganzen Welt immer wieder diese DI-Box: Avalon U5. Ob die Lorbeeren verdient sind…?

Oliver Poschmann
28.05.2009
4,2 / 5
5 / 5
Bassfalle bauen -  So geht der DIY Eckabsorber - Workshop Artikelbild
Bassfalle bauen - So geht der DIY Eckabsorber - Workshop

Absorber für das Profi-, das Homerecording-Studio oder den HiFi-Hörraum selber bauen. Hier ist die Anleitung, wie man mit Eckabsorbern preiswert die Akustik verbessert.

Felix Klostermann
26.02.2019
4,2 / 5
3 / 5
97
Aux Send pre und post – wo ist der Unterschied? Artikelbild
Aux Send pre und post – wo ist der Unterschied?

In DAWs und bei Mischpulten kann man bei Aux Sends meist zwischen „Post“ und „Pre“ auswählen. Was ist das und wann wählt man welches?

Nick Mavridis
12.10.2017
4,2 / 5
2
5 Dinge, die Du über das SM58 noch nicht wusstest Artikelbild
5 Dinge, die Du über das SM58 noch nicht wusstest

Das Shure SM58 ist 50 Jahre alt – und ein Klassiker, um den sich Mythen ranken.

Bonedo Archiv
09.07.2025
4,2 / 5
2
Lake People G101-S Test Artikelbild
Lake People G101-S Test

Der Kopfhörerverstärker Lake People G101-S ist Made in Germany. Einerseits ist er spartanisch, ist aber dennoch interessant ausgestattet!

Nick Mavridis
16.06.2025
4,2 / 5
4,5 / 5
1
Studio-Kopfhörer kaufen: Infos, Ratgeber, Empfehlungen Artikelbild
Studio-Kopfhörer kaufen: Infos, Ratgeber, Empfehlungen

Wir haben viele Studio-Kopfhörer zum Test gehabt und unsere Erfahrungen gemacht. Zum Kauf hier alle Informationen und Tipps!

Nick Mavridis
07.03.2025
4,2 / 5
5 / 5
4
IK Multimedia iLoud Micro Monitor Pro Test Artikelbild
IK Multimedia iLoud Micro Monitor Pro Test
Patric Louis
19.09.2024
4,2 / 5
5 / 5
1
Black Lion Audio Revolution EXP Test Artikelbild
Black Lion Audio Revolution EXP Test

Black Lion Audio erweitert seine Produktpalette um einen ADAT-kompatiblen AD/DA-Wandler. Wir haben den Black Lion Audio Revolution EXP für euch im Test!

Peter Könemann
15.03.2024
4,2 / 5
4,5 / 5
Focusrite Scarlett 4i4 4th Gen Test Artikelbild
Focusrite Scarlett 4i4 4th Gen Test

Die Focusrite Scarlett-Serie kommt in die vierte Generation. Aktuell bietet sie drei verschiedene Budget-Interfaces an. Das Scarlett 4i4 stellt mit vier Ein- und sechs Ausgängen das umfangreichste Gerät der Serie dar. Wie steht’s mit dem Preis-Leistung-Verhältnis innerhalb der Familie?

Felix Klostermann
08.01.2024
4,2 / 5
4 / 5
Heritage Audio Herchild 670 Test Artikelbild
Heritage Audio Herchild 670 Test

Der Heritage Herchild 670 ist ein offensichtlicher Clone des Stereo-Röhrenkompressors Fairchild 670. Wir hatten ihn im Test.

Nick Mavridis
20.07.2023
4,2 / 5
4,5 / 5
the t.bone RB 770 Test Artikelbild
the t.bone RB 770 Test

Das Bändchenmikrofon ist nicht nur im Retro-Look und preiswert: Es ist aktiv!

Nick Mavridis
07.12.2022
4,2 / 5
4,5 / 5
IKEA OBEGRÄNSAD kommt im Oktober: Über 20 Produkte für Musiker, DJs und Kreative Artikelbild
IKEA OBEGRÄNSAD kommt im Oktober: Über 20 Produkte für Musiker, DJs und Kreative

Über 20 neue Produkte mit DJ- und Producing-Fokus, darunter Möbel, Plattenspieler, Tools und Deko sowie ein neues Kallax-Style DJ-Regal werden im Oktober bei IKEA gelauncht

Redaktion DJ
15.09.2022
4,2 / 5
2
Austrian Audio CC8 Test Artikelbild
Austrian Audio CC8 Test

Nach dem Erfolg mit ihren Großmembranmikrofonen hat die österreichische Firma Austrian Audio endlich auch ein Stäbchen-Kondensator-Modell vorgestellt. Es heißt CC8 und wir haben es getestet.

Max Gebhardt
18.10.2021
4,2 / 5
4,5 / 5
5 Tipps zum Aufnehmen einer Hi-Hat Artikelbild
5 Tipps zum Aufnehmen einer Hi-Hat

Ihr wollt die Hi-Hat eures Drum-Kits mikrofonieren? Hier gibt es ein schnelles, einfaches Tutorial zum Abmiken der Hi-Hat.

Nick Mavridis
22.10.2018
4,2 / 5