Bonedo Archive
Recording

Arturia KeyLab MK3 ist das neuste Controller-Keyboard der Franzosen, das sich auf DAW-Steuerung und Analog-Lab-Bedienung konzentriert!

Der Beyerdynamic DT 770 PRO kann ohne Zweifel als waschechtes Urgestein in Sachen professioneller Studio-Kopfhörer bezeichnet werden. Klar, dass er bei unserem Testmarathon nicht fehlen darf!

Du willst lernen, wie man mit dem External Key Input im Kompressor den Mix dicht bekommt? Dann hier lang zum Online-Workshop!

Der Behringer 1273 orientiert sich an einem legendären 2-Kanal-Mikrofonvorverstärker mit 3-Band-Equalizern und speziell angefertigten Midas-Transformatoren.

Fast drei Monate sind seit der Markteinführung der Behringer WING vergangen. Mit der neuen Firmware 1.03 wurde der Funktionsumfang deutlich erweitert. Zeit für einen Praxistest.

Eine große Überraschung: Revox stellt nach 26 Jahren mit der Revox B77 MK III eine neue Tonbandmaschine vor. Bis zur Veröffentlichung dieser Nachricht war es nur möglich, restaurierte Tonbandmaschinen von Revox zu erwerben!

IK Multimedia ARC Studio im Test! Warum bisherige Nachteile reiner Software-Lösungen dank IK Multimedias neuem Raumkorrektur-Set nun offenbar der Vergangenheit angehören, lest ihr bei uns!

Welche Angaben technischer Daten von Kopfhörern sind für euch wichtig – und was bedeuten sie? UPDATE: ANC, Bluetooth

Welche Rolle nimmt der K702 unter AKGs offenen Varimotion-Referenz Kopfhörern ein? Wir finden es in unserem Testmarathon heraus!

Mit welchem Signal beginnt man den Mixdown? Es gibt verschiedene, oft genutzte Strategien, hier sind die vier wichtigsten!

Mit der Fluid Audio Image 2 präsentiert der Hersteller einen luxuriösen 3-Wege Speaker mit zwei 8-Zoll Woofern, Sonarworks-Sound-ID-Import …

Schlagzeug selbst aufnehmen: Dieses Grundlagen-Tutorial erklärt alle wichtigen Schritte – auch für Einsteiger/Anfänger.

Das Novation Launchpad Mini MK3 ist ein äußerst kompakter DAW-Controller für Ableton Live und Logic Pro X inklusive 25-Tasten Mini-Keyboard.

Der Urei/Universal Audio 1176 ist eines der bekanntesten Dynamikgeräte. Hier könnt ihr die Bedienung erlernen – und den All-Buttons-Mode.

SSL haben ihre populären USB-Audio-Interfaces überarbeitet. Was die SSL 2 MKII und SSL 2+ MKII können, könnt ihr im Test nachlesen.

Der Harrison 32Classic MS ist kein gewöhnlicher Channel Strip – sondern kann Teil eines Mixing-Systems sein!

Mit Audioscape 76A, 76D und 7F haben wir Clones drei wichtiger Revisions des FET-Klassikers Urei-/Universal Audio 1176 im Test.

Ein USB-Mikrofon kaufen zu wollen kann schwierig werden – es gibt viele! Welches ist das beste?

Zum Jubiläum gibt es von Thomann verschiedene Deals und Aktionen im Bereich Recording und Producing – wir stellen die coolsten vor!


