Bonedo Archive
Recording

In unserem Review des Universal Audio SC-1 erfahrt ihr, wie das Großmembran-Kondensatormikrofon klingt, welche Features es mitbringt und was es mit dem Software-Plug-in Hemisphere auf sich hat.

NAMM 2024: Sennheiser HD 490 Pro wird vorgestellt. Der offene, ohrumschließende Kopfhörer soll perfekt für die Musikproduktion geeignet sein.

Das KRK Classic 5 Monitor Pack ist eine neue Bundle-Variante des beliebten Einsteiger-Monitors vom Speaker-Spezialisten mit den gelben Tieftönern. Worin das Monitor Pack im einzelnen besteht und was es leistet, haben wir für euch gecheckt!

Das kleine USB-Stereomikrofon bietet dank Mitte/Seite-Anordnung und den Shure Motiv-Apps sehr viel Klangqualität und Flexibilität.

Pegelanzeigen sind komplizierter, als es zunächst den Anschein hat. Hier gibt`s die wesentlichen Infos.

Tannoys Gold 5 haben sich im Test sehr gut geschlagen. Sind die Gold 7 besser?

Sind die kleineren Alpha 50 Evo so gut wie die größeren 65? So groß ist der Größen- und Preisunterschied ja nicht!

Das Aufnehmen im eigenen Proberaum spart Geld – aber nicht unbedingt Nerven. Hier bekommt ihr Tipps, wie ihr ein ordentliches Recording stemmen könnt!

Aufnehmen mit Mobilsystemen macht Spaß – vorausgesetzt, man beherzigt ein paar Dinge.

Das U-Phoria UM2 ist mit knapp über 30€ ein extrem günstiges Interface. Was kann man dafür erwarten?

Adam Audios populäre T-Serie erhält mit dem Nahfeldmonitor T8V eine große Variante mit 8-Zoll-Tieftöner. Wir haben den Monitor natürlich getestet!

Raumakustik optimieren für das Studio: Diese Workshops erklären, wie man Schallabsorber und andere Akustikmodule selbst bauen kann.

Manche Kompressoren, wie den LA-3A, den 1176 oder einen API 2500 findet man in der Mehrzahl der Studios – oder Varianten davon. Wieso bloß?

Welche Mikros werden üblicherweise am Drumkit verwendet? Wir verraten's!

Erica Synths stellt mit Echolocator ihr neues Stereo-Delay vor, das in Zusammenarbeit mit den niederländischen Software-Entwicklern 112 dB entstanden ist.

Manche Probleme sind auf symmetrische und unsymmetrische Kabel und Buchsen zurückzuführen. Hier mit Tabelle zur Übersicht!

Korg präsentiert auf der NAMM 2025 die Audio-Interface Concept Prototypes microAUDIO 22 und microAUDIO 722. Das 722 wurde mit dem Filter des Synthesizers miniKORG 700S ausgestattet.

Das Ferrofish Pulse8 AE ist ein neuer AD/DA-Wandler, der mit ADAT, Word-Clock, MIDI, USB-C sowie 8 Audio Ein- und Ausgängen ausgestattet ist.

Beyerdynamics neues Gaming-Headset MMX 330 Pro ergänzt die bisherige Produktlinie um ein Modell in offener Bauweise. Wir haben das Headset für euch gecheckt!

Der D.W. Fearn VT-5 „Vacuum Tube Stereo Equalizer“ ist ein eleganter Stereo-EQ mit feinsten Absichten. Wie er klingt, das erfahrt ihr im Test!