Bonedo Archive
Recording

Presonus' beliebter aktiver Monitor mit AMT-Tweeter und 6,5"-Woofer geht in die zweite Version.

Das Mackie OnyxGo Mic ist ein kleines Wireless-Mikrofon, in dessen Lieferumfang ein App-Paket enthalten ist. Beides miteinander kombiniert macht es zu einem Content-Produktionsstudio im Taschenformat.

Billy Hickey, der für Künstler wie Ariana Grande, Justin Bieber, Usher und Lana Del Rey gearbeitet hat, hat exklusive Tipps für euch!

Violectric Chronos ist ein winziger DAC mit Kopfhörerverstärker. Eckpunkte: 384 kHz, DSD256, Made In Germany, unter 200 Euro.

Mackie stellt seinen ersten Wireless-Kopfhörer vor - Vorhang auf für den MC-40BT, der den legendären Mackie-Sound nun überall zur Verfügung stellen soll.

Mackie erweitert seine EleMent Serie mit dem EM-91CU+ USB Kondensator-Mikrofon, das sich optimal für Content-Produzenten eignen soll.

Mit einem Code gibt es Rabatt. Wir sagen euch, was sich besonders lohnt!

Als neues Mitglied in der Welt der t.akustik Akustikmodule stellt sich die neue Modular Wall vor. Die neuen Akustikelemente lassen sich durch ein herausnehmbares Element beliebig anpassen und erweitern.

Mach mit und gewinne mit etwas Glück ein Recording-Bundle von Antelope Audio, bestehend aus Zen Q Interface und dem Edge Großmembrankondensatormikrofon.

Der amerikanische Mikrofonspezialist Earthworks Audio präsentiert das Ethos XLR Broadcasting Mikrofon und will die Zukunft des Broadcastings nachhaltig beeinflussen.

Welche Mikros braucht man für die ganze Band? Drei typische Beispielsetups in je drei Preiskategorien von unter 100 bis fast 30000 Euro.

Das Shure MV7 ist die preiswertere Variante des MV7 – aber ohne USB-Anschluss und seine Annehmlichkeiten.

Mit der Volt Serie liefert Universal Audio reichlich Audiointerfaces für alle Einsteiger-Belange. Wo gibt es den meisten Bang for the Buck?

Mit dem RØDE AI-Micro erweitert der Mikrofonspezialist sein Portfolio um ein ultra-kompaktes 2-Kanal-Audio-Interface, das für den Einsatz mit Mac, PC, Smart- und iPhone gleichermaßen geeignet sein soll.

Futuristisches Mikrofon im Retro-Look - Mojave präsentiert mit dem MA-37 eine moderne Interpretation des legendären Sony C-37a, das vor allem im der goldenen Hollywood-Zeit als unverwüstliches Arbeitstier galt.

PreSonus soll von Fender übernommen werden. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von beiden Seiten unterzeichnet. Für beide Hersteller sollen sich dadurch neue Expansionsmöglichkeiten für die Zukunft ergeben.

Das nano ist das kleinste Yeti – und preiswerter als die Standardversion. Was kann es?

Tascams Mixcast 4 richtet sich primär an Podcast- und Streaming-Anwender. Welche Features bietet das Teil und wie schlägt sich die Podcast Recording Console im Test?

Das Austrian Audio OD505 verbindet dynamische und aktive Technik in einem Mikrofon für Sänger und Sprecher. Was spricht für diese Kombination?

Neue In-Ears von Apple, ohne Noise Cancelling, aber mit 3D. Was taugen die 200-Euro-Pods für Musiker, Tontechniker und Producer?