Anzeige

Flock Audio PATCH XT lieferfähig

Flock Audio PATCH XT lieferfähig: Die Kanadier habt mit dem Versand ihrer neuen Hardwareeinheit PATCH XT begonnen. Mit 192 vollanalogen Punktanschlüssen ohne AD/DA-Wandlug ist PATCH XT die bisher umfassendste All-in-One-Patchbay-Lösung, die Flock Audio anbietet und bei autorisierten Flock Audio-Händlern erhältlich ist. Unseren Test zur Flock 32 findet ihr hier.

Flock Audio PATCH XT lieferfähig

Zusätzlich zur umfangreichen Konnektivität bringt PATCH XT brandneue Funktionen in die PATCH-Serie, einschließlich Sleep/Wake-Funktionalität und Audio Detection Input Metering. Neben der Veröffentlichung von PATCH XT hat Flock Audio auch das XTH Cable Hanger Accessory angekündigt, ein Kabelmanagement-Zubehör, das entwickelt wurde, um eine Zugentlastungslösung zu schaffen und die Lebensdauer der 24 DB25/D-SUB-Kabel zu verlängern, die mit der Rückseite des PATCH XT verbunden sind.

Flock Audio PATCH XT lieferfähig
Zwölf Eingänge je acht Kanäle auf Sub-D25 und zwölf Ausgänge je acht Kanäle auf Sub-D: Die Patch XT ist die bisher größte Patchbay von Flock Audio

Flock Audio PATCH XT lieferfähig: “Wir freuen uns sehr, mit dem Versand unseres mit Spannung erwarteten neuen Modells der PATCH-Serie, des PATCH XT, zu beginnen”, sagt Darren Nakonechny, CEO und Gründer von Flock Audio. “Während die PATCH APP-Software (OSX/Windows) seit langem die Möglichkeit unterstützt, mehrere Geräte der PATCH-Serie intuitiv zu kombinieren, haben wir auf die starke Nachfrage nach einer in sich geschlossenen und umfassenden PATCH-Lösung unserer Benutzer gehört, die sich bei ihren Arbeitsabläufen stark auf analoge Ausrüstung verlassen. Mit 92 Ins und 92 Outs erfüllt der PATCH XT die Konnektivitätsanforderungen vieler Aufnahmestudios, Broadcast-Kontrollräume und anderer kanalintensiver Umgebungen mit einer einzigen PATCH XT-Einheit. Und für Benutzer, die noch mehr Konnektivität benötigen, erleichtert PATCH APP 3.0 jetzt die Konfiguration von bis zu 10 Einheiten der PATCH-Serie und erfüllt damit selbst die anspruchsvollsten Integrationsanforderungen

Neue Funktionen

Der Sleep/Wake-Modus des PATCH XT ermöglicht es Benutzern, PATCH XT in einen energiesparenden Ruhezustand zu versetzen, ohne das Gerät vollständig auszuschalten, und es dann sofort wieder in den Wake-Modus zu schalten, wenn sie bereit sind, die Arbeit wieder aufzunehmen. Der Sleep/Wake-Modus kann über die PATCH-APP aus der Ferne umgeschaltet werden. Die Audioerkennungsfunktion von PATCH XT hilft Benutzern, ihre Außenbord-Hardware-Setups einfach zu beheben, und bietet eine visuelle Anzeige innerhalb der PATCH APP, wenn eine bestimmte Punktverbindung ein eingehendes Audiosignal empfängt. Die Audioerkennung ist innerhalb der PATCH APP leicht zugänglich, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das PATCH XT-Logo neben der Schaltfläche “Mute All” klicken und “Audiodetection” auswählen.

Die Zukunft des Hardware-Routings

Die PATCH-Serie hat die hybride Audio-Workstation revolutioniert, indem sie die digitale Steuerung über eine vollständig analoge Patchbay bietet, ohne digitale Umwandlung in den Audiosignalweg. Das Ergebnis ermöglicht es Benutzern, die klanglichen Vorteile ihrer analogen Hardware zu nutzen, ohne auf die Geschwindigkeit und Effizienz eines digitalen Workflows zu verzichten. PATCH APP 3.0 ermöglicht es Benutzern, analogen Signalketten einfach zu erstellen, zu bearbeiten und zu wappen, ohne jemals zum Rack greifen zu müssen. Das schafft Workflow-Möglichkeiten ermöglicht, die mit herkömmlichen Patchbays nicht erreichbar sind. Total Recall fähige Routings für, Multi-Verbindungen und Vergleichsmöglichkeiten mehrere Signalketten im laufenden Betrieb vor – alles mit einem Mausklick.

Zusätzliche Ein und Ausgänge auf der Front ermöglichen spontane Einbindungen.
>
“>

</html>
Hot or Not
?
Flock Audio Patch XT starts shipping

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Felix Klostermann

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Großer Bruder: Antelope Audio zeigt das Zen Q Synergy Core Audio Interface
Recording / News

Nach dem Zen Go Synergy Core erweitert Antelope Audio die Synergy Core Modelle mit dem großen Bruder Zen Q Synergy Core, ein 14x10 Audio-Interface mit Thunderbolt 3-Schnittstelle, professionellen AD/DA-Wandlern und analog modellierten Effekten.

Großer Bruder: Antelope Audio zeigt das Zen Q Synergy Core Audio Interface Artikelbild

Antelope Audio kündigt das Zen Q Synergy Core 14x10 Thunderbolt-Audiointerface inklusive Onboard-Effekten. Das Zen Q arbeitet mit bis zu 24 Bit / 192 kHz und verwendet hochwertige AD/DA-Wandler mit bis zu 127 dB Headroom.

512 Audio - neue Marke unter Federführung von Warm Audio
Recording / News

Warm Audio erweitert sein Portfolio mit der Marke 512 Audio. Zwei Mikrofone mit der Bezeichnung Limelight und Skylight und ein Kopfhörer namens Academy machen den Anfang.

512 Audio - neue Marke unter Federführung von Warm Audio Artikelbild

512 Audio ist eine neue Marke, die professionelles Equipment für Podcasting, Streaming und Homerecording herstellt und anbietet. Die Marke ist zwar neu, aber dahinter steckt ein bekannter Hersteller mit Sitz in Austin, Texas, nämlich Warm Audio, der sich mit günstigen Nachbauten von Mikrofonen, Preamps und Kompressoren etabliert hat.

Antelope Audio kündigt Zen Q Synergy Core Compact Audio Interface an
Recording / News

Antelope Audio gibt die Verfügbarkeit von Zen Q Synergy Core bekannt. Dieses kompakte Audio-Interface enthält AD/DA-Chips, diskrete, ultralineare Mikrofonvorverstärker und ein 64-Bit-AFC™-System (Acoustically Focused Clocking), das auf den bekannten Master-Clocks von Antelope Audio basiert, kombiniert mit umfangreichen I/O-Funktionen und einer Sammlung von Synergy Core-Effekten.

Antelope Audio kündigt Zen Q Synergy Core Compact Audio Interface an Artikelbild

Antelope Audio gibt die Verfügbarkeit von Zen Q Synergy Core bekannt, ein kompaktes Audio-Interface mit ultralinearen Mikrofonvorverstärkern und ein 64-Bit-AFC™-System (Acoustically Focused Clocking), das auf den bekannten Master-Clocks von Antelope Audio basiert.

Bonedo YouTube
  • Roland J-6 Demo (no talking)
  • Is this the coolest Multitool? | THE VARIARM M 38 by GRAVITY
  • AA OC7 and OD5 comparison