Bonedo Archive
Recording

Die Kleinmixer Yamaha AG03 und AG06 MK2 widmen sich Streaming und Recording und wollen mit Audio-Interface, DSP-FX, Loopback und Mix-Minus punkten. Im Test erfahrt ihr, wie das gelingt.

Thomanns Eigenmarke Swissonic bietet nun auch günstige Nahfeldmonitore mit Magnetostaten als Hochtönern

In wenigen Tagen ist es soweit: Die langersehnte Studioszene findet in Mannheim statt – nachdem sie wegen der Pandemie mehrmals verschoben werden musste.

sE Electronics V3, V7 und V7 Switch sind dynamische Gesangsmikrofone mit attraktivem Preisetikett. Können sie an die Qualität der sE-Kondensator-Mics anknüpfen?

Das Zoom AMS-44 hilft Streamern und Musikern, ihren Content und ihre Recordings per USB-Audio-Interface ins Netz und in die DAW zu bringen.

Kräftiger Studio-Subwoofer mit Bassmanagement: der Focal Sub12, ein Teil der ST-6-Serie, perfekt für Focal Solo6, Twin6 und andere Nahfeldmonitore

Mit dem Neumann M 49 V wird das auf dem Gebrauchtmarkt sündhaft teure M 49 neu aufgelegt – "billig" ist das natürlich nicht.

Von vorn betrachtet, scheint der Heaphone Amp nur Standards zu liefern. Aber da ist mehr!

Wenn man Studio Gesang aufnimmt, kann man viel verkehrt machen – nicht nur technisch. Hier bekommt ihr wichtige Tipps für das Recording!

Das United Studio Technology UT Twin87 in diesem Test hat ganz offensichtlich ein deutsches Vorbild. Allerdings gibt es eine interessante Besonderheit!

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das BBC Symphony Orchestra, die Bassmaschine Substrate und der Graphic Equalizer EQ302.

Zur NAMM 2022 hatte Focal die ST-6 Serie bereits angekündigt. Jetzt sind die Nahfeld-Monitore Focal Solo6, Twin6 und der Subwoofer Sub12 im Handel erhältlich. Zeit für einen Test!

Dieser Beyerdynamic Space Test beschäftigt sich mit dem neuen Bluetooth-Lautsprecher des Unternehmens aus Heilbronn. Dabei ist Space aber deutlich mehr als nur ein Wireless-Speaker: Nicht nur zum …

the t.bone HD 990D ist ein dynamischer ohrumschließender Kopfhörer mit geschlossener Bauweise, der besonders starke Schallisolation bietet.

Mit dem Rodecaster Pro II haben Rode den Nachfolger ihrer erfolgreichen All-In-One-Lösung fürs Podcasting in den Startlöchern.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Synthesizer Stepocea, das Overdrive Bratwurst Fuzz und das Convolution-Reverb CREV-01.

Mit dem Kleinmembran Kondensatormikrofon-Paar SP-1 lassen sich akustische Instrumente, Drums und Percussion sowie Live-Performances in Stereo aufnehmen, als X/Y-Patterns, ORTF oder Parallel AB.

Absorber, Bass Traps und Diffuser – von Output? Dem Softwarehersteller? Klingt spannend! Wir haben die De-FI Eco Acoustic Panels ausporbiert.

Preamp-Klassiker neu aufgelegt: Der Retro OP-6 im Test.