Bonedo Archive

Recording

Anzeige
Heil Sound PR 30 / PR 30 B Test Artikelbild
Heil Sound PR 30 / PR 30 B Test

Bob Heil ist in den USA durchaus ein Begriff, hierzulande eher nicht. Wir hatten das Allrounder-Tauchspulenmikrofon PR 30 zum Test.

Nick Mavridis
12.05.2014
5 / 5
5 / 5
Crane Song Syren 500 Test Artikelbild
Crane Song Syren 500 Test

Nach dem Falcon gibt es von Crane Song nun mit dem Syren auch einen Preamp im 500er-Format.

Hannes Bieger
08.04.2014
5 / 5
4,5 / 5
Beyerdynamic T 90 Test Artikelbild
Beyerdynamic T 90 Test

Hat der vom Hersteller als Premium Tesla Hifi-Kopfhörer angepriesene Beyerdynamic T 90 das Zeug, im Studio die Klang-Karten neu zu mischen?

Peter Könemann
07.04.2014
5 / 5
4,5 / 5
2
Musikmesse 2014: Yamaha HS5, HS7, HS8 und HS8S Studiomonitore auch in weiß Artikelbild
Musikmesse 2014: Yamaha HS5, HS7, HS8 und HS8S Studiomonitore auch in weiß

Neue Farbvariante der HS-Studiomonitore von Yamaha.

Bonedo Archiv
11.03.2014
5 / 5
sE Electronics RN17 Test Artikelbild
sE Electronics RN17 Test

Die sE Electronics RN17 „Rupert Neve“ beherbergen in ihrem ungewöhnlichen Body einen speziellen Übertrager, welcher auch den Sound der Kleinmembran-Mikrofone dominiert – zu sehr?

Nick Mavridis
04.03.2014
5 / 5
5 / 5
Schoeps Colette CMC-62 und CMC-64 Test Artikelbild
Schoeps Colette CMC-62 und CMC-64 Test

Schoeps Colette-Serie mit dem CMC 6 als Verstärker und den Kapseln MK 2 und MK 4 zählt zu dem besten, was man an Kleinmembranern kaufen kann.

Nick Mavridis
04.03.2014
5 / 5
5 / 5
Microtech Gefell M 221 Test Artikelbild
Microtech Gefell M 221 Test

Microtech Gefell ist als Neumann-Nachfolgefirma besonders für seine M7-Großmembraner bekannt, doch durch die Kompetenzen in der Messtechnik ist auch dieser hervorragende Druckempfänger entstanden!

Nick Mavridis
04.03.2014
5 / 5
5 / 5
Audix SCX-one Test Artikelbild
Audix SCX-one Test

Unauffällig, aber edel gibt sich das teuerste der Audix-Kleinmembranmikros. Wir haben ein Pärchen der SCX1 mit Nierenkapseln zum Vergleichstest geladen!

Nick Mavridis
04.03.2014
5 / 5
4 / 5
littleBits KORG Synth Kit Test Artikelbild
littleBits KORG Synth Kit Test

Das littleBits KORG Synth Kit ist eine Art Experimentierkasten, mit dem man aus verschiedenen Modulen einen analogen Synthesizer zusammenstecken kann. Nicht nur für Spielkinder!

Numinos
13.02.2014
5 / 5
4,5 / 5
PreSonus ADL 700 Test Artikelbild
PreSonus ADL 700 Test

Presonus und Anthony DeMaria haben sich für die Entwicklung des umfangreichen Channel-Strips ADL 700 zusammengetan. Was die Allianz uns bringt, erfahrt ihr hier!

Felix Klostermann
05.02.2014
5 / 5
3,5 / 5
3
Chandler Limited TG2 EMI Abbey Road Special Edition Test Artikelbild
Chandler Limited TG2 EMI Abbey Road Special Edition Test

Der Chandler TG2 ist ein Vorverstärkern, der nach den TG-Mikrofon-Preamps der EMI Abbey Road Studios gebaut wurde.

Hannes Bieger
15.01.2014
5 / 5
5 / 5
1
Lewitt LCT 940 Authentica Test Artikelbild
Lewitt LCT 940 Authentica Test

Das Lewitt LCT 940 verfügt nicht nur über eine umschaltbare Richtcharakteristik, es kann auch stufenlos zwischen FET- und Röhrenschaltung überblendet werden. Ist das ein Marketing-Gag oder wirklich hilfreich?

Nick Mavridis
15.01.2014
5 / 5
4 / 5
1
NAMM 2014 Report: Recording Artikelbild
NAMM 2014 Report: Recording

NAMM 2014: Alle Neuigkeiten der Musik-Fachmesse rund um Recording und Musikproduktion.

Bonedo Archiv
14.01.2014
5 / 5
5 / 5
Lewitt LCT 240 Authentica Test Artikelbild
Lewitt LCT 240 Authentica Test

Das Lewitt LCT240 ist ein preiswertes Kondensatormikro des österreichischen Herstellers. Es sieht zwar nach Großmembranmikrofon aus, ist aber ein Kleinmembran-Studiomikro!

Nick Mavridis
10.01.2014
5 / 5
4,5 / 5
Workshop Musikproduktion am Rechner - Mixen in der DAW #1 Artikelbild
Workshop Musikproduktion am Rechner - Mixen in der DAW #1

Warum klingen Produktionen, die nur im Computer entstanden sind, meist nicht so groß wie die aus einem richtigen Studio? Wir erklären es euch im neuen Workshop!

Carsten Kaiser
13.12.2013
5 / 5
3 / 5
5
Native Instruments Maschine Studio Test Artikelbild
Native Instruments Maschine Studio Test

Wir schreiben das Jahr 2013 in der Vorweihnachtszeit und Native Instruments bringen pünktlich zum Ausfüllen des Wunschzettels eine neue Maschine Hardware nebst Versionssprung der Software an den Start. Wir haben das Paket getestet.

Numinos
11.12.2013
5 / 5
4,5 / 5
2
AKG K-612 Pro Test Artikelbild
AKG K-612 Pro Test

Der AKG K612 Pro schont den Geldbeutel mehr als seine engere Verwandtschaft, aber was sagen unsere Ohren dazu?

Peter Könemann
25.11.2013
5 / 5
3,5 / 5
3
Ultrasone Signature Pro Test Artikelbild
Ultrasone Signature Pro Test

“Handmade in Germany” – Ja, das gibt es vereinzelt noch! Die kleine Tutzinger Manufaktur Ultrasone hat deshalb auch viele Fans in der Welt! Ob das vor allem an Kopfhörern wie dem Ultrasone Signature Pro liegt?

Felix Klostermann
25.11.2013
5 / 5
4,5 / 5
JBL LSR-305 und LSR-308 Test Artikelbild
JBL LSR-305 und LSR-308 Test

JBL schickt mit der LSR305 und LSR308 zwei Nahfeld-Monitore für den kleinen Geldbeutel ins Rennen! Das Besondere an der LSR3-Serie ist, dass einige Technologien des Flaggschiffs M2 verbaut wurden!

Felix Klostermann
22.11.2013
5 / 5
4 / 5
3
Lydkraft Tube-Tech CL 1B Test Artikelbild
Lydkraft Tube-Tech CL 1B Test

Schlichtes Blau und dicke große Knöpfe - so kennt man den Röhren-Outboard Lieferanten Tube-Tech aus Dänemark! Und heute nehmen wir uns einmal dem Opto-Mono-Kompressor Cl-1B an!

Felix Klostermann
16.11.2013
5 / 5
5 / 5