Bonedo Archive
Recording

Der Mackie Big Knob ist seit Jahren vorne mit dabei, wenn es um Monitor Controller für Projekt- und Profistudios geht. Die neue Big Knob Serie bringt das bewährte Konzept auf ein neues Level.

Ein umschaltbares Röhrenmikrofon – aus gutem Grund ohne Acht. Wir haben das edle Großmembranmikro getestet.

Hochspezialisierte Helferlein – dafür ist Radial bekannt. Hier stellen wir viele StageBug-Modelle vor und zeigen, was sie draufhaben!

Wer hätte gedacht, dass sich Sound per Tongenerator, Metallplatte und etwas Salz visualisieren lässt …?

News zum 808 Day! Roland zeigt TR-08, SH-01A und SP404A!

Zoom beschert uns einen neuen, handlichen Video-Recorder mit Stereomikrofon. Wir schauen und hören genau hin.

Den einfachsten Weg, um Schlagzeugaufnahmen zu machen, seht ich hier.

Die MUTEC GmbH, Hersteller professioneller Studio- und High-End-Technik, gibt die Auslieferung des REF 10, einem audiophilen 10 MHz Referenztaktgenerator, bekannt.

Mit der LYD-48 präsentiert Dynaudio einen verhältnismäßig günstigen 3-Wege-Nahfeld-Monitor im horizontalen Design. Kann der was?

Mit dem neuen StudioLive 1602 USB steht der Nachfolger von Presonus‘ beliebtem Kompakt-Digitalmixer schon in den Startlöchern.

Das Xenyx Control2USB ist das Update des beliebten Monitorcontrollers von Behringer. Was kann der neue Big Knob Clone?

Mit dem DM 20 präsentiert die Thomann Hausmarke the t.mix ein kompaktes und gut ausgestattetes Digitalmischpult. Und günstig ist es auch noch!

Halt mein Gin Tonic! Mit dem PO-32 liefert Teenage Engineering nicht nur eine wunderschöne, computerisierte Barszene, sondern auch eine tragbare Version des MicroTonic Drum Plugin von Sonic Charge

IsoAcoustics hat auf der NAMM-Show 2017 die Iso-Puck Isolatoren vorgestellt und gibt jetzt die Auslieferung bekannt.

Der Crème ist ein analoger Prozessor mit EQ und Kompressor, der entgegen dem Namen ziemlich zackig zu Werke geht.

Virtuelle Synthesizer-Nachbildungen gibt es viele, doch welche gehören zu den Top 5? Diese fünf Synthesizer-Emulationen sollten in keiner Plug-in-Sammlung fehlen.

Die Yamaha-HS-Serie ist ein richtiger Klassiker. Mit der HS7 nehmen wir heute die mittelgroße Box ins Nahfeld-Visier!

Acht hochwertige Vorverstärker, vielfältige digitale Anschlussmöglichkeiten und eine Nebenfunktion als Audiointerface – der RME OctaMic XTC hat viele Talente, von denen wir uns im Test überzeugen.

Wir nennen euch 5 Gründe, warum ein mobiles Recording-Setuip eine gute Alternative ist.

Ganz neu dabei in der Reihe der Kopien des Kompressors 1176 ist Klark Teknik mit seinem 1176-KT, der dem Original ziemlich nahe kommt.