Bonedo Archive

Recording

Anzeige
Filmtipps für Toningenieure Artikelbild
Filmtipps für Toningenieure

Man kann ja nicht ständig produzieren, es gibt ja auch sowas wie Freizeit! Und die ist ideal zum Glotzen!

Chris Reiss
21.12.2017
5 / 5
1
sE Electronics V7 X Test Artikelbild
sE Electronics V7 X Test

In der V-Serie von sE Electronics waren mit dem V3 und dem V7 bisher nur Gesangsmikrofone vertreten. Nun kommt ein dynamisches Instrumentenmikro namens V7 X hinzu.

Max Gebhardt
11.12.2017
5 / 5
4,5 / 5
21 legendäre Tonstudios, die Recording-Fans kennen sollten – Teil 3 Artikelbild
21 legendäre Tonstudios, die Recording-Fans kennen sollten – Teil 3

Das Olympic Studio, das Ocean Way… hier ist Teil 3 der 21 legendären Tonstudios!

Carsten Kaiser
05.12.2017
5 / 5
Rupert Neve Designs 535 Test Artikelbild
Rupert Neve Designs 535 Test

Rupert Neve Designs aus Texas übersetzt mit dem 535 den Diodenbrücken-Kompressor des Shelford Channels in das API 500-Format.

Gregor Hennig
30.11.2017
5 / 5
4,5 / 5
sE Electronics sE2200 Test Artikelbild
sE Electronics sE2200 Test

Dass ein ordentliches Mikrofon ein moderates Preisschild haben kann, haben sE nun erneut bewiesen.

Nick Mavridis
29.11.2017
5 / 5
5 / 5
Mikme Microphone blackgold 16GB Test Artikelbild
Mikme Microphone blackgold 16GB Test

Ein Großmembranmikrofon mit Rekorder, so groß wie eine Zigarettenschachtel? Das gibt es jetzt!

Nick Mavridis
21.11.2017
5 / 5
4 / 5
Kii Three Pro und Kii Control Test Artikelbild
Kii Three Pro und Kii Control Test

Der „kleinste große Main Monitor“ der Welt – dank DSP-ermöglichter Richtcharakteristik. Die Kii Three Pro startet eine kleine Revolution!

Felix Klostermann
07.11.2017
5 / 5
4,5 / 5
Rupert Neve Designs Portico 535 Artikelbild
Rupert Neve Designs Portico 535

Rupert Neve Designs aus Texas übersetzt mit dem Portico 535 den Diodenbrücken-Kompressor des Shelford Channels in das API 500-Format.

Christian Hautz
03.11.2017
5 / 5
KV331 Audio Synthmaster Player für iOS Test Artikelbild
KV331 Audio Synthmaster Player für iOS Test

Den Allrounder-Klangerzeuger Synthmaster des Herstellers KV331 Audio gibt es auch als iOS-App, und zwar kostenlos! Wir hatten Synthmaster Player für iOS im Test.

Alexander Eberz
01.11.2017
5 / 5
4 / 5
ESI MoCo Test Artikelbild
ESI MoCo Test

Der neue MoCo von ESI ist ein zweckmäßiger passiver Monitorcontroller für den kleinen Geldbeutel. Was hat der Kasten auf dem Kasten?

Peter Könemann
31.10.2017
5 / 5
4 / 5
Besser als deine Ohren - das Lewitt LCT 540 SUBZERO Kondensator-Mikrofon Artikelbild
Besser als deine Ohren - das Lewitt LCT 540 SUBZERO Kondensator-Mikrofon

Der österreichische Hersteller Lewitt nahm die AES Convention in New York zum Anlass sein neuestes Flaggschiff vorzustellen: das Lewitt LCT 540 SUBZERO Kondensatormikrofon.

Christian Hautz
20.10.2017
5 / 5
3
Audio-Technica AT4041 Test Artikelbild
Audio-Technica AT4041 Test

Als bezahlbarer Allrounder konzipiert soll das Audio-Technica AT4041 professionelle Ergebnisse liefern. Wir hatten zwei der unauffälligen Kleinmembran-Kondensatormikrofone zum Test da.

Max Gebhardt
18.10.2017
5 / 5
4,5 / 5
IK Multimedia Syntronik Test Artikelbild
IK Multimedia Syntronik Test

Der „Syntronik“ getaufte Klangerzeuger vereint 38 Synthesizer-Legenden in einem Software-Klangerzeuger. Dabei werden Multi-Samples mit Oszillator- und Filter-Modelings kombiniert. Wie authentisch klingt diese Symbiose?

Alexander Eberz
03.10.2017
5 / 5
4,5 / 5
Antares Harmony Engine EVO Test Artikelbild
Antares Harmony Engine EVO Test

Mit dem Namenszusatz „EVO“ bietet der Hersteller die nächste Generation seiner Vocal-Processing-Technologie. Harmony Engine EVO ist ein Harmonizer-Plug-in, das aus einer Stimme Backing Vocals und ganze Chorsätze erzeugen kann. Wir hatten das Plug-in im Test.

Alexander Eberz
27.09.2017
5 / 5
4,5 / 5
Mikrofon-Neuheiten von MXL: Multitalente 990 Blizzard und 770X Artikelbild
Mikrofon-Neuheiten von MXL: Multitalente 990 Blizzard und 770X

MXL hat zwei neue Mikrofone im Portfolio: Das MXL 990 Blizzard in limitierter Auflage und das MXL 770X mit den umschaltbaren Richtcharakteristiken Niere, Kugel und Acht.

Christian Hautz
19.09.2017
5 / 5
Ultrasone PRO 480i: Einstieg in die Kopfhörer-Profiliga Artikelbild
Ultrasone PRO 480i: Einstieg in die Kopfhörer-Profiliga

Mit dem neuen PRO 480i bietet Ultrasone den perfekten Einstieg in die Kopfhörer-Profiliga.

Christian Hautz
19.09.2017
5 / 5
Sontronics Solo Test Artikelbild
Sontronics Solo Test

Insgesamt drei Handmikrofone gibt es von Sontronics aus Dorset. Wir haben das dynamische Supernierenmikrofon einem Test unterzogen.

Nick Mavridis
18.09.2017
5 / 5
4 / 5
Neumann U 87 Ai Test Artikelbild
Neumann U 87 Ai Test

Das U 87 ist eines der bekanntesten Studiomikrofone überhaupt. Das umschaltbare Kondensatormikrofon gilt als klassisches "Workhorse".

Nick Mavridis
08.09.2017
5 / 5
4,5 / 5
touchAble 3 Test Artikelbild
touchAble 3 Test

Ableton Live mit einem Touch-Display zu steuern: touchAble macht genau das möglich. Was die iPad-Version der Software taugt und wie gut ihr Konzept aufgeht, berichten wir in diesem Test.

Dirk Behrens
05.09.2017
5 / 5
5 / 5
Warm Audio WA-14 Test Artikelbild
Warm Audio WA-14 Test

Im WA-14 soll eine Kapsel werkeln, die der CK12 aus C12 und frühen C414 EB sehr ähnlich ist. Wir haben das Mikro getestet!

Nick Mavridis
04.09.2017
5 / 5
4,5 / 5
2