Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

iPad-Klangerzeuger sin nur was für „Dance-Dödel“? Jordan Rudess, seines Zeichens Keyboarder der Progressive-Metal-Band Dream Theater hat nun aber auch ein Soundset in iOS-Form veröffentlicht!

NodeBeat HD ermöglicht Einsteigern wie Profis einen intuitiven und inspirierenden Zugang zur Kreation von Musik. Was verbirgt sich dahinter?

Verwandelt die Synth-App Sunrizer von BeepStreet das Apples iPad wirklich in einen Hochglanz-VA-Synth vom Range eines Roland JP-8000 oder Access Virus?

Im Einsteigersegment ist M-Audio seit Jahren eine Instanz. Mit der M-Track-Serie verbindet der Hersteller einen ansehnlichen Funktionsumfang mit teilweisen unverschämt günstigen Preisen. Auch bei M-Trackund M-track Plus?

Das Kondensatormikrofon Sennheiser MK 8 basiert auf dem Nierenmikro MK 4, kommt allerdings mit Doppelmembran und ist daher umschaltbar.

Dass Optik nicht alles ist, weiß man nicht erst seit dem Slate Pro Audio Dragon. Wie aber klingt der 1176-Style Mono-Kompressor aus Amerika?

Genelecs kleine 8010A Aktivlautsprecher sind für Nahfeldmonitoring konzipiert und für kleine Geldbeutel gedacht, doch sind sie auch den Ansprüchen im Studioalltag gewachsen?

Die Arturia Vox Continental V emuliert zwei Transistororgeln der 60er Jahre und bringt damit viel Flower-Power-Sound in den Computer.

Drawmers Multiband-Kompressor 1973 bietet Features von 1960, 1968 und S3 – bei recht moderatem Preis. Wir haben ihn zu Testzwecken ins Rack geschraubt.

Im November feiert Toontrack traditionell den Metal Month – und auch in diesem Jahr gibt es wieder eine neue EZX für die langhaarigen Jungs. Headbanger's Finest? Das sehen wir im Test!

Der Dangerous Music BAX EQ ist ein Stereo-Equalizer, der vornehmlich im Mastering zum einsatz kommen wird – aber auch im Mix eine gute Figur machen kann.

Mit dem RME MADIface XT kann man bis zu drei MADI-Streams gleichzeitig wiedergeben und auch aufnehmen! Deshalb sollten wir uns das kompakte USB 3.0 Audiointerface auch einmal genauer anschauen!

Mackie rundet das Speaker-Angebot mit den CR3 und CR4 nach unten hin ab. Wir haben die Multimedia-Lautsprecher bzw. Studiomonitore einmal ganz genau geprüft!

Mit Reason 8 definiert Propellerhead das Thema „Workflow“ neu und präsentiert ein DAW-Update der Beat-Schraub-Maschine! Ist Reason nun eine vollwertige All-In-One Lösung?

Mit dem Alesis iO Dock II soll die Einbindung von Apple´s iPad in Studio- und Musikanwendungen noch einfacher und besser werden. Muss die iOS-fähige Konkurrenz zittern?

Das M-Track Eight ist ein umfangreich ausgestattetes und obendrein äußerst preiswertes 8-Kanal Audiointerface. So viel Interface für so wenig Geld – kann das überhaupt gut gehen?

API hat mit dem 565 eine neue 500er-Kassette mit Hoch-, Tiefpass- und Notchfilter auf den Markt gebracht.

Mit dem Dual-Mono D/A-Wandler Bricasti M1 legen die Amerikaner Brian Zolner und Casey Dowdell nach dem Über-Hall M7 ihr zweites technisches Meisterwerk zur bonedo-Überprüfung vor.

Beim Zoom H5 handelt es sich um die kleinere Ausbaustufe des umfangreich ausgestatteten H6. Neben einem aufsteckbaren XY-Mikrofon bietet der mobile Recorder zwei Eingänge mit Phantomspeisung.

Die neuen Universal Audio UAD-2 Satellite TB Thunderbolt DSPs sind da! Und die haben wir einfach mal angeschlossen!

Dass Exoten in einigen Produktkategorien die Platzhirsche vertreiben können, zeigen Produkte wie SSL Duende Native oder der SPL Crimson. Ob sich Aphex mit dem IN2 in die Liga der „außergewöhnlichen Außenseiter“ einreihen kann?

Der LSR310S ist ein 10-Zoll-Subwoofer mit Downfire-Bassreflex-Technik aus dem Hause JBL. Ausgerüstet mit einem 200 Watt starken Class-D-Verstärker sowie dem XLF-Modus zur Simulation einer Club-PA macht er sich auf, die Tonstudios dieser Welt zu erobern. Ob ihm das gelingt oder nicht, verrät euch der bonedo-Check!
Der JamHub Tracker MT16 ist ein mobiler Multitrack-Digitalrecorder einfachster Ausstattung – kann aber dennoch einige Besonderheiten aufweisen.

Sie haben es wieder getan! Mit der Sequential Circuits Prophet VS-Emulation iProphet erweitert Arturia seine iOS Synth-Familie. Sind die geforderten 8,99 Euro eine gute Investition...?

