Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Toontrack Superior Drummer 3 Test Artikelbild
Toontrack Superior Drummer 3 Test

Toontrack präsentiert die dritte Version des „Übertrommlers“ und bleibt dem Superlativ treu!

Alexander Berger
15.08.2017
5 / 5
5 / 5
7
IK Multimedia iRig Pro I/O Test Artikelbild
IK Multimedia iRig Pro I/O Test

Ein USB-Audio/MIDI-Interface für die Hosentasche: das iRiG Pro I/O für Smartphone, Tablet und PC.

Lennart A. Salomon
12.08.2017
4,5 / 5
Mdsp Livecut Test Artikelbild
Mdsp Livecut Test

Mit dem Freeware-Plug-in Livecut zerlegt man seine Beats richtig! Wieso dieses Tool für Mac und PC trotz seines fortgeschrittenen Alters immer noch frisch ist, zeigt dieser Test.

Nikolai Kaeßmann
10.08.2017
4,5 / 5
TAL Filter 2 Test Artikelbild
TAL Filter 2 Test

Sound Shaper Tools ermöglichen Klangbearbeitung wie Volume, Filter oder auch Panorama. Die Schweizer Plug-in-Schmiede TAL vereint alle drei Features in einem Plug-in, und zwar gratis!

Alexander Eberz
10.08.2017
4 / 5
4,5 / 5
MOK Waverazor Test Artikelbild
MOK Waverazor Test

Ein Synth, der aussieht, als wäre er dem Cockpit von Knight Riders K.I.T.T. entsprungen. In Sachen Sound hat der Waverazor mit „retro“ jedoch nicht viel am Hut.

Felix Klostermann
10.08.2017
4 / 5
1
Synsonic BD-808 und BD-909 Artikelbild
Synsonic BD-808 und BD-909

Reproduktionen der legendären Drumcomputer TR-808 sowie TR-909 gibt es zuhauf. Doch die wenigsten konzentrieren sich dabei ausschließlich auf die Bassdrum. Synsonic Instruments hat die Bassdrums nicht nur nachgebildet, sondern zusätzlich um praktische Features erweitert!

Alexander Eberz
07.08.2017
5 / 5
Mackie MR824 und MRS10 Test Artikelbild
Mackie MR824 und MRS10 Test

Neue Speaker von Mackie. Die Lautsprecher des amerikanischen Herstellers sind trotz des kleinen Preises bekanntlich sehr gut. Was können die Nahfeldmonitore MR824 und der Subwoofer MRS10 genau?

Felix Klostermann
04.08.2017
4,5 / 5
Zoom Q2n und APQ-2n Test Artikelbild
Zoom Q2n und APQ-2n Test

Zoom beschert uns einen neuen, handlichen Video-Recorder mit Stereomikrofon. Wir schauen und hören genau hin.

Dirk Wannemacher
02.08.2017
5 / 5
4 / 5
Cableguys VolumeShaper 5 Test Artikelbild
Cableguys VolumeShaper 5 Test

Mit dem VolumeShaper 5 hat die Hamburger Plug-in-Schmiede Cableguys ein Sounddesign-Tool im Programm, mit dem sich Effekte wie Ducking, Gated und Stutter im Handumdrehen erstellen lassen. Wir hatten das Kreativ-Tool im Test.

Alexander Eberz
31.07.2017
4,5 / 5
Output Analog Strings Test Artikelbild
Output Analog Strings Test

Mit Analog Strings hat der kalifornische Library-Entwickler Output eine Sample-Library an den Start gebracht, die Streicher und Synthesizer vereint. Lest im Test unsere Erfahrungen mit Analog Strings.

Alexander Eberz
31.07.2017
3,5 / 5
Blue Ella Test Artikelbild
Blue Ella Test

Das Kopfhörermodell Ella des amerikanischen Herstellers Blue ist so ungewöhnlich wie sein Name. Warum es sich um einen bemerkenswerten Kopfhörer handelt, lest ihr bei uns!

Peter Könemann
29.07.2017
5 / 5
Neumann TLM 170 R Test Artikelbild
Neumann TLM 170 R Test

Das (fern-)umschaltbare Doppelmembranmikrofon hat viele Freunde unter den Tontechnikern, die ganz bestimmte Eigenschaften daran schätzen.

Nick Mavridis
29.07.2017
4,8 / 5
4,5 / 5
Spitfire Audio Albion V Tundra Test Artikelbild
Spitfire Audio Albion V Tundra Test

Mit Albion V Tundra haben Spitfire Audio eine ungewöhnliche Orchester-Library im Programm, die sich ganz den leisen Klängen und Texturen widmet. Wir haben sie getestet.

Lasse Eilers
28.07.2017
5 / 5
Amtec Audio Model 852 Test Artikelbild
Amtec Audio Model 852 Test

Der polnische Hersteller hat einen neuen Tube-Kompressor im Angebot. er sieht zwar aus wie ein Vintage-Clone, ist aber nur vom Altec inspiriert – und recht eigenständig.

Hannes Bieger
26.07.2017
5 / 5
5 / 5
Ignite VST Heat Up 2 Test Artikelbild
Ignite VST Heat Up 2 Test

Die Düsseldorfer Soundschmiede Ignite VST hat sich auf Trap, Grime und Urban spezialisiert. Der hauseigene ROMpler Heat Up soll sich zum Komponieren kompletter Beats eignen. Wir haben Heat Up getestet und wurden positiv überrascht!

Alexander Eberz
26.07.2017
4 / 5
Ear Trumpet Mabel Test Artikelbild
Ear Trumpet Mabel Test

Unauffälligkeit ist nicht Sache dieses umschaltbaren Kondensatormikrofons, schlechter Sound aber auch nicht!

Nick Mavridis
25.07.2017
4 / 5
Apple Logic Pro X 10.3.2 Update Test Artikelbild
Apple Logic Pro X 10.3.2 Update Test

Percussions für die Drummer-Spur, verbesserter Alchemy, Tonhöhenbearbeitung für Audioregionen und mehr. Wir haben die aktualisierte Logic Pro X Software und die neuen Features getestet!

Alexander Eberz
24.07.2017
4 / 5
CAD M179 Test Artikelbild
CAD M179 Test

Ein Mikrofon eines Markenherstellers, frei einstellbare Richtcharakteristik, Pad und HPF für unter 300 Euro: Das ist das M179!

Nick Mavridis
24.07.2017
3 / 5
4 / 5
Radial Engineering BT-Pro Bluetooth Stereo Receiver Test Artikelbild
Radial Engineering BT-Pro Bluetooth Stereo Receiver Test

Über Bluetooth Audiosignale streamen, das geht mit dem BT-Pro von Radial. Das Gerät bringt noch mehr mit, allerdings fehlt da was.

Nick Mavridis
20.07.2017
3,5 / 5
Mackie CR5 BT Test Artikelbild
Mackie CR5 BT Test

Mit der Mackie CR5 BT erhält man günstige, kleine Speaker mit reichlich Anschlüssen – und Bluetooth!

Felix Klostermann
19.07.2017
4 / 5
4,5 / 5
The Box MA120 MKII Test Artikelbild
The Box MA120 MKII Test

Die the Box MA120 MKII ist eine allgemein konzipierte Monitor- und Gesangsbox, die oft als Monitor für E-Drums empfohlen wird. Wir machen den Check.

Alexander Berger
18.07.2017
4 / 5
4,5 / 5
Dynaudio LYD-48 Test Artikelbild
Dynaudio LYD-48 Test

Mit der LYD-48 präsentiert Dynaudio einen verhältnismäßig günstigen 3-Wege-Nahfeld-Monitor im horizontalen Design. Kann der was?

Felix Klostermann
17.07.2017
5 / 5
4 / 5
13
RME Fireface UFX II Test Artikelbild
RME Fireface UFX II Test

Das RME UFX II ist das etwas günstigere „große“ Fireface. 30 I/Os, vier 75dB-Gain-Preamps und bewährte RME-Treiber-Technologie für unter 2.000 Euro!

Felix Klostermann
13.07.2017
4,5 / 5
3
Softube Console 1 Mk 2 Test Artikelbild
Softube Console 1 Mk 2 Test

Der Softube Console 1 Mk 2 ist da und mit ihm neue Emulationen. Wir haben alle ausprobiert und geschaut, was die UAD2 Unterstützung kann!

Felix Klostermann
12.07.2017
4,5 / 5
Bonedo YouTube
  • Your wireless studio with the AIAIAI TMA-2 headphone
  • Headrush VX-5 AutoTune Pedal – Demo ( no talking, just singing)
  • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone