Bonedo Archive
PA

Ein Masterbus-Prozessor von Elysia! Der XMAX ist absolut ausgefuchst konzipiert und kommt in drei (!) Varianten.

Das Audio-Technica ATW-3255 IEM ist ein drahtloses System fürs In-Ear-Monitoring, das mit einfacher Bedienung und warmem Sound punkten will.

Die SOUNDBOKS ist eine sehr laute Bluetooth-Box mit langer Akku-Laufzeit. Nun kommen neue Boxengitter - auch im Fußballstyle mit Design-Anleihen an Bayern München und Borussia Dortmund - sowie passende Kabel und Tripod-Ständer im SOUNDBOKS-Look. Auch spannend: im Winter gibt’s ein App-Update.

Wo Menschenmengen aufeinandertreffen, ist Sicherheit das oberste Gebot. Für weitsichtige Crowdmanager eine ebenso spannende wie herausfordernde Aufgabe.

Der FOH-Mischer hat seine speziellen Sorgen: Mal technischer, mal menschlicher Natur. Den technischen und akustischen Unwägbarkeiten begegnet er mit routinierter Fachkenntnis. Und dann gibt's noch die Momente, in denen der Talkback zum natürlichen Feind des FOH-Manns wird.

Alto präsentiert mit der TS4-Serie den Nachfolger der erfolgreichen TS3-Serie. Die TS4-Serie umfasst vier Modelle und verfügt neben mehr Leistung nun auch über Bluetooth und eine Remote App.

Mit der HK Audio POLAR 12 erweitert der Saarländische Hersteller sein Portfolio um eine günstige Aktiv-Säulen-PA mit Plug & Play Eigenschaften.

In diesem Workshop möchten wir traditionelle Vorgehensweisen bei der Multi-Mikrofonierung hinterfragen und alternative Techniken für den Umgang mit Polarität, Phase und Laufzeit vorstellen.

Konzerte mit mehreren Bands und genauem Zeitplan brauchen einen guten Koordinator. Das ist das Arbeitsfeld eines Stage Managers. In diesem Workshop kannst du dir die nötigen Kenntnisse für diese Tätigkeit aneignen.

Seit Stunden liegt diese brütende Hitze auf dem Festivalgelände. Der Sound ist gecheckt, aber jetzt kommt es darauf an, dass euer Equipment bei dieser Wärme nicht ausfällt. Damit Verstärker, Lautsprecher und Mischpulte keinen Sonnenstich bekommen könnt ihr ein paar effektive Maßnahmen ergreifen.

Man kann als PA-Mann gar nicht so dumm denken, wie es manchmal auf der Live-Baustelle zugeht. Hier die Top 10 der absurdesten Boxenstopps aus eigener Erfahrung.

Mit dem NTH-50 präsentiert RØDE einen professionellen On-Ear-Kopfhörer mit neutraler Klangabstimmung, robuster Bauweise und hohem Tragekomfort. Konkurrenz für den HD-25?

Mit den neuen aktiven und passiven Lautsprecherserien DHR und CHR erweitert Yamaha sein Produktportfolio um FoH-Lautsprecher und Bühnenmonitore für vielseitige Beschallungsszenarien.

Die Mackie SRM V-Class verspricht eine Oberklassen-Performance zum Kleinwagenpreis. An den Start gehen für euch die Modelle Mackie SRM 212 und SRM 215 V-Class.

Ein 31-Band Analyser kann für das Aufspüren von Problemfrequenzen durchaus hilfreich sein. Wie schlägt sich der günstige Fun Generation RTA-31 im Test?

Das RCF EVOX J-System, bestehend aus dem J8 und dem JMIX8, ist ein tragbare Mini-PA, sowohl buchstäblich wie wirtschaftlich. Wir haben getestet, was zweimal 1.400 Watt mit zwei 12-Zoll-Bassspeakern und 16 Stück 2-Zoll-Hochtönern so alles anstellen können und wie sich der interne Digitalmixer des JMIX8 schlägt.

Akkubetriebene Lautsprecher sind derzeit im Trend. Ein Mitbewerber um die Gunst der Anwender ist der ANT iRoller 10, der vor allem durch seinen günstigen Preis auffällt.

Neues aus dem In-Ear-Bereich: Die neuen 6 PRO aus dem Hause Ultimate Ears richten sich speziell an Drummer, Percussionisten und Bassisten. Da horchen wir doch auf!

Das Digitalmischpult QSC TouchMix-16 verarbeitet 20 analoge Signale und ist kaum größer als ein DIN A4 Aktenordner. Es bietet einen Touchscreen und viel Technik zum kleinen Preis, doch stimmen auch Bedienkonzept und Qualität?

Bose stellt seinem kompakten Line-Array-System L1 eine handliche, leistungsstarke Aktiv-PA in Koffergröße an die Seite. Sie trägt bezeichnenderweise den Namen Bose L1 Compact. Mit knapp 1000 Euro Listenpreis ein gutes Angebot?