
Marke - Strymon

Per Modeling-Technologie haben UAFX, Strymon und Walrus Audio legendäre Amps in Pedale gepackt. Wir haben sie untereinander und mit „echten“ Amps verglichen.

Die Strymon Zuma Mehrfachstromversorgung bietet insgesamt 4500 mA und versorgt auch die Stromfresser im Board zuverlässig und stabil mit der benötigten Energie.

Nach dem Tape-Delay Magneto hat Strymon mit dem StarLab jetzt auch einen vielversprechenden Halleffekt fürs Eurorack im Programm.

Das Strymon Zelzah Pedal beheimatet gleich zwei Phaser, die zusammen oder einzeln aktiv sind und die Grenzen zwischen Phaser, Flanger und Chorus verwischen.

Wie schlägt sich ein digitaler Amp-Modeler im Vergleich mit der analogen Realität? Wir lassen das Strymon Iridium und das Walrus Audio ACS1 gegen drei Amp/Cab-Klassiker antreten.

Das Strymon Iridium ist ein Modeling-Amp im Pedalformat, der mit nur drei Amp-Modellen und ausgewählten Cabs die Messlatte in Sachen Sound und Dynamik legt.

Das Strymon Nightsky ist nicht etwa ein einfaches Hallgerät, sondern outet sich mit seinem großen Funktionsumfang als experimentelle Sounddesign-Plattform.

Das Strymon Volante Delay-Pedal widmet sich den Sounds legendärer Band- und Scheibenechogeräte und beherrscht deren Charaktereigenschaften bis ins Detail.

Das Reverb-Pedal Flaggschiff „Strymon Big Sky“ verspricht Vielseitigkeit und Reverbs aller Couleur. Wie gut es sich in der Praxis macht, haben wir in diesem Test untersucht.

In unserem Vergleichstest findet ihr sämtliche Compressor-Pedale, die wir bei bonedo bereits getestet haben.

Die Strymon Ojai R30 Mehrfachstromversorgung für Effektpedale macht im Test einen überzeugenden Job und eignet sich besonders für digitale Pedaleffekte.

Das Strymon DIG ist ein waschechtes Dual-Digitaldelay, dessen zwei Effektprozessoren sich zu außergewöhnlichen Effekten zusammenfinden - laut unserem Tester mit großem Suchtpotenzial.

Sie sind in, die analogen Effektsounds der Fünfziger und Sechziger, und das Strymon Deco hat sich mit der Simulation alter Bandmaschineneffekte eine harte Nuss vorgeknöpft.

Ja, gute Effektgeräte bauen können sie. Aber darf ein Delay-Pedal, das auf den Namen Strymon Timeline Delay hört, so tiefe Löcher ins Budget reißen?

Wer sich einmal in einen richtig fetten Lesliesound verliebt hat, der geht mit Chorus, Phaser und Co nicht mehr fremd. Aber ohne Kombi und Schlepperei? Während der Kenner zweifelt und der Gitarrist hofft, zeigt uns der Strymon Lex, wie es gemacht wird.

Mutig, mutig! Wer sich als Newcomer im Effektpedalgeschäft direkt an ein Hallgerät wagt, der traut sich was. Ob Strymon den geweckten Erwartungen gerecht werden kann?

Last, but not least wird bei Strymon auch komprimiert und geboostet. Das einzige Pedal in unserem Testmarathon, das ohne digitale Schaltkreise auskommt.

Der gute, alte Flanger hat auch heute noch so viele Freunde, dass es sich sogar für einen kleinen Hersteller wie Strymon lohnt, mit einem eigenen anzutreten.

Prüfstein für jeden, der Effektgeräte baut: Trotzdem scheut Strymons Ola Choruspedal nicht den Vergleich mit den Klassikern des Gewerbes. Selbstbewusst oder zu hoch gepokert?

Hat man den Firmennamen Strymon noch der griechischen Mythologie entliehen, so stammt der Name des Brigadier Pedals aus dem Militärischen. Logisch, oder?