
Marke - Schlagwerk

Schlagwerks Rudiments Cajons stellen die Nachfolge für die beliebten X-One Cajons dar und werden als der neue Maßstab in der Einsteigerklasse beworben. Ob die Gingener Cajonbauer den Mund damit zu voll genommen haben, wollen wir natürlich genauer wissen.

Der deutsche Percussion-Hersteller Schlagwerk erweitert seine umfangreiche Palette um zwei Black Dot Frame Drums, die sowohl mit den Händen als auch mit Sticks gespielt werden können.

Zwei Special Edition Cajons von Schlagwerk gibt es aktuell und exklusiv bei Thomann: Die beiden Kisten mit Tineo- und Flamed-Maple-Schlagfläche haben wir für euch ausprobiert.

Dass Crasher nicht immer metallisch scheppern müssen, zeigt Schlagwerk mit den beiden nagelneuen DynaCrashern.

Nach zehn Jahren stellt Schlagwerk mit dem CAP200 einen Nachfolger für das erste Cajon-Pedal auf dem Markt vor.

Zigarrenhülsen zum Shaken und ein Shaker, der nicht zum Schütteln gemacht ist? Wir haben Schlagwerks Havana Shaker und Rim Shaker ausgecheckt.

Mit dem CP402 High Five Kids Cajon verspricht Schlagwerk schon den kleinsten Cajoneras und Cajoneros ein hochwertiges Instrument, das den ausgewachsenen Modellen in nichts nachsteht.

Keine Frage: Das La Perù hat 1990 einen gewaltigen Stein ins Rollen gebracht. Mit dem CP 4030 30th Anniversary Marble Flame Sondermodell feiert Schlagwerk dieses besondere Jubiläum.

Du suchst ein richtig gutes Cajon? Ob das Schlagwerk Precise OS Evo Walnut Deluxe das richtige ist, erfährst du in diesem Test.

Guiro und Cowbell dürfen beim ChaCha nicht fehlen – und die gibt es jetzt auch für‘s Cajon. Schlagwerks Take Five Add On Set sowie die neuen Solo Shaker haben unserem Testlabor einen Besuch abgestattet.

Altbekanntes neu gedacht: Mit dem NeoTrad Bodhran stellt die Firma Schlagwerk ihr erstes Bodhran vor und fügt dem traditionsreichen Instrument ein paar moderne Features hinzu.

Was das in limitierter Auflage erschienene und exklusiv bei Thomann erhältliche Schlagwerk Fraké Special Edition Cajon auf dem Kasten hat, erfahrt ihr hier

Ob Schlagwerk mit der neuen La Ola Drum hohe Wellen im Percussion-Teich schlagen kann, erfährst du in diesem Test.
Schlagwerks Cajon-Brush-Familie bekommt ein sechstes Mitglied. Wir haben die Shaker Brushes für euch ausprobiert.

Ein 14“ Crash-Ride, zwei 10“ und 12“ Splashes und ein Paar 12“ Hi-Hats bilden Schlagwerks neue Cajon Cymbal Serie. Handgehämmert in der Türkei, sollen die Becken aus B20-Legierung besonders für den Hand- und Rod-Betrieb optimiert sein.

Hast Du noch Platz am Cajon? Was die beiden Buzz Board und Buzz Board XL Add-ons von Schlagwerk können, erfährst Du hier.

Die neuen Modelle Urban OS und Precise OS bieten solide Schlagwerk-Qualität und eine spezielle Platzierung der Schrauben, die zu einem besonders offenen Sound führen soll. Wir haben sie gecheckt.