Bonedo Archive
Magazin

Bei diesen Alben-Covern gerät die Musik fast zur Nebensache.

Das Meinl Drumfestival feierte sein 10-jähriges Jubiläum. Was da so auf der Bühne und drumherum abging, erfahrt ihr in unserem reich bebilderten Festival-Report.

Gitarrensolos abseits vom Mainstream - mit der richtigen Kombination aus Spieltechnik und Effekteinsatz.

Singen lernen: Was ist mit Onlinetraining möglich und ab wann ist ein Vocal Coach vor Ort die bessere Wahl?
Neues Futter für alle Cajonisten im Fußraum - das Meinl Cajon Pedal ist da und soll für abwechslungsreiche Grooves sorgen.

Angehende Profitrommler und zukünftige Schlagzeuglehrer aufgepasst! Das Trommelwerk Bremen startet mit dem Ausbildungsprogramm 2015/2016.

Mit der analogen Drum Machine KPR-77 versuchte Korg im Jahr 1983, der Roland TR-606 Konkurrenz zu machen. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir die Korg KPR-77 vor.

Bereits im März wurde das neue Stem-Format von Native Instruments vorgestellt. Jetzt ist die Website www.stems-music.com online.

Dass Musiker ihre Berufswahl oft rechtfertigen müssen, ist bekannt. Wir stellen euch 10 Sätze vor, die Musiker sicherlich nicht mehr hören können.

Thomann lud am 14. Juni zum alljährlichen Sommerfest ein. 8000 Gäste ließen sich bei sommerlichen 28° Grad vom bunten Programm in Treppendorf einmal gründlich durchrocken!

Florian Fochs macht am 11.07.2015 Station im Musikhaus Thomann und präsentiert allen Trommlern seinen Fit for Drums Workshop.

Fundgrube für Bassisten, die weiterkommen möchten: Kostenloser deutschsprachiger Online-Bassunterricht auf der Webseite www.floriansbassunterricht.de.

Die MFB-501 ist ein analoges Rhythmusgerät aus dem Jahr 1980. In unserem Vintage Drum Machine Special stellen wir die MFB-501 im Detail vor..

Wer hat mehr zu bieten? Apple Music oder Spotify

Prägende Sounds und legendäres Equipment: Welche Musiker haben die Musikgeschichte mit ihren Sounds geprägt?

„Bass Vertiefung“ heißt das erste Lehrbuch aus der Feder des Bassisten Ove Bosch. Das Buch verlässt bewusst ausgetretene Pfade und möchte neue Wege und Möglichkeiten aufzeigen und Ideengeber sein.

Der analoge Synthesizer Alesis Andromeda A6 ist noch gar nicht so „vintage“, aber dennoch auf bestem Weg zum Kultstatus. Warum das so ist, lest ihr im Vintage Synth Special.

"TIEFGANG" – das erste große Marleaux Bass Camp findet vom 02. bis 04. Oktober 2015 im Oberharz statt. Im Dozententeam finden sich einige der renommiertesten Bassisten der Republik.

Newcomer-Bands aufgepasst! Gewinnt eine Demoaufnahme im John-Lennon-Educational-Tour-Bus.

Elixir Strings stellt seine komplett überarbeitete Basssaiten-Serie vor. Für dieses Re-Design arbeitete man eng mit Bassisten rund um den Globus zusammen.