Bonedo Archive
Keyboard - Workshops

Die Hammond-Orgel ist ein echter Klassiker. Tipps und Tricks zu Drawbars, Leslie, Spieltechniken und mehr gibt's in unserem Videoworkshop!

Mit Eurorack-Sequenzern lässt sich vieles anstellen. Einige Ideen für den nächsten Patch gibt es in unserem Workshop.

Du möchtest deine eigenen Melodien am Klavier komponieren, weißt aber einfach nicht, wie du vorgehen sollst? Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.

Welche Stimmungen bei Klavier und Flügel verwendet werden und welche es gibt, erklärt unser Workshop.

Du hast immer wieder mit dem Rhythmus deiner Stücke zu kämpfen und möchtest endlich lernen, wie man Rhythmus richtig liest und ihn umsetzt? Hier geht es zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Eurorack-Mixer sind sinnvolle Ergänzungen in jedem Rack. In unserem Workshop erkunden wir ein paar Optionen und beantworten zentrale Fragen rund um das modulare Mixing.

Wave Sequencing und Vector Synthese morphen zwischen Synthesizer-Wellenformen: Diese faszinierenden Modi existieren seit über 30 Jahren und versprechen noch heute ein kreatives Sounddesign.

Mit FM-Synthese können an analogen Eurorack-Synths viele einmalige Sounds entstehen. Unser Workshop erklärt grundlegende Patch-Techniken.

Die Noten in der Musik sind das Pendant zum Alphabet der Sprache. Ohne das eine ist das andere orientierungslos. Doch wie lernt man eigentlich Noten lesen? Wir erklären es verständlich.

Dynamik ist ein wichtiges Element um Musik lebendig werden zu lassen. Was man darunter versteht und wie man dynamisch Klavier spielen lernt, das erklärt unser Workshop.

Musik wird mit Noten und mit Leadsheets umgesetzt. Wie man mit Leadsheets arbeitet, erklären wir in diesem Workshop.

Wir zeigen euch, welche Effektgeräte es gibt, wie man sie anschließt und was ihr dabei beachten müsst. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr die Effekte optimal einstellt. Jetzt reinschauen!

Der Quintenzirkel ist eine große Hilfe beim Bestimmen von Tonarten und hilft beim Aufbau von Tonleitern. Wir erklären detailliert, wie er funktioniert.

Bewährte Sounddesign-Tricks, die man kennen sollte, um bessere und interessantere Sounds auf einen Synthesizer zu programmieren.

Wir zeigen euch, wie man typische Sounds auf dem Synthesizer eindrucksvoll performt. Neben der Klangsynthese geht es hier auch um typische Spielweisen im musikalischen Kontext.

H oder B? Vor allem Anfänger fragen sich, was es mit den unterschiedlichen Bezeichnungen für ein und denselben Ton auf sich hat. Wir klären auf.

Wie man Songs ohne Noten am Klavier optimal begleitet, beschreiben wir anhand von drei nützlichen Begleittechniken.

Ein Eurorack-Sytem planen bedarf einiges an Grundwissen. Worum es dabei geht, erklären wir detailliert in unserem Workshop.

In unserem Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #7: Pads programmieren, zeigen wir euch wie man einen Style, ein Midifile oder eine MP3-Datei durch die Verwendung der Pads musikalisch erweitern kann.

Der zweite Teil unserer zweiteiligen Workshop-Reihe 'Entertainer-Keyboards in der Band nutzen' zeigt, wie wie man Backing-Tracks, eigene Samples und den Voice-Prozessor mit dem Arranger-Keyboard im Bandeinsatz effektiv nutzt.