Keyboard, Synthesizer und Piano spielen lernen mit unseren kostenlosen Workshops, Video Tutorials und vielen Tipps und Tricks von Profis, die Dich am Tasteninstrument weiterbringen.
Der Quintenzirkel ist eine große Hilfe beim Bestimmen von Tonarten und hilft beim Aufbau von Tonleitern. Wir erklären dir detailliert wie er funktioniert.
Der zweite Teil unserer zweiteiligen Workshop-Reihe 'Entertainer-Keyboards in der Band nutzen' zeigt, wie wie man Backing-Tracks, eigene Samples und den Vo…
Wave Sequencing und Vector Synthese morphen zwischen Synthesizer-Wellenformen: Diese faszinierenden Modi existieren seit über 30 Jahren und versprechen noc…
Dynamik beim Klavierspielen ist ein wichtiges Element um Musik lebendig werden zu lassen. Was man darunter versteht und wie man dynamisch spielen lernt, da…
Im ersten Teil unserer zweiteiligen Workshop-Reihe 'Entertainer-Keyboards in der Band nutzen' beschreiben wir, wie man ein Arranger-Keyboard für den Live-E…
Die Freiheit modularer Systeme lässt sich in vielen aktuellen Synthesizern erkennen. Hier spielt die Modulationsmatrix eine große Rolle beim Programmieren …
Das Felt Piano ist der heimliche Star moderner Klaviersounds. Alles zu diesem Sound, wie man ihn erhält und Tipps für die besten Libraries findet ihr hier!
In unserer Workshop-Reihe Eurorack DIY für Einsteiger geben wir euch hilfreiche Tipps rundum zum Thema Do-It-Yourself beim Bau von Synthesizer-Modulen und …
Wir zeigen euch, wie man typische Sounds auf dem Synthesizer eindrucksvoll performt. Neben der Klangsynthese geht es hier auch um typische Spielweisen im m…