Bonedo Archive
Keyboard

Behringer LMDrum ist immer noch nicht fertig. Über das WIE und WARUM liefert Behringer heute einen Statusbericht.

Behringer Grind ist ein neuer monophoner semi-modularer Hybrid Synthesizer aus der "Producer Series“, zu der auch Behringer Crave und Behringer Edge gehören. Der Behringer Grind vereint viele verschiedene Methoden der Klangerzeugung.

Behringer veröffentlicht mit dem B-TRON III Envelope Filter seine Version des legendären Musitronics Mu-Tron III Effektgeräts, das unter Gitarristen einen hohen Stellenwert genießt.

Neben dem BX1 präsentiert Behringer auf der NAMM 2025 auch zwei Nachbildungen legendärer Synthesizer: den Roland Jupiter-8 und den Sequential Circuits Prophet-5, die von Behringer JT-16 und Pro-16 getauft wurden.

NAMM 2024: Der Korg PaAS MK2 ist die neue Version des Dockinglautsprechers PaAS, der bei den Arranger-Keyboards von Korg eine lange Tradition hat.

Was hat das Filter-Design eigentlich mit dem Klang eines Synthesizers zu tun? Diese Fragen rund um das Filter und seinen Aufbau beantworten wir detailliert in unserem Workshop.

5 Tipps, wie man entspannt Klavierspielen lernen kann, egal ob man Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittener ist.

SSM und Curtis waren Pioniere in der Entwicklung spezieller Schaltungen für die Audio- und Analogsynthese. Mehr darüber in unserer Kurzgeschichte.

Wie findet man das richtige Einsteiger-Keyboard? Unser Kaufberater erklärt, auf welche Merkmale und Funktionen man vor dem Kauf achten sollte.

Als Hommage an den berühmten Oberheim DMX kommt der Behringer BMX mit einer Reihe an Extras, die sich sehen lassen können.

Behringer UB-Xa, der Klon des lange ersehnten Oberheim OB-Xa geht in Produktion, wie Behringer mit einem Facebook-Post signalisiert.

Behringer zeigt den AKS Mini, die abgespeckte Version des VCS3, der für 99 USD im Sommer 2023 in den Markt kommen soll.

Wer als Anfänger in die Welt des Eurorack einsteigt, hat viele Fragen. Wir beantworten in unserem Workshop die Wichtigsten für einen guten Start.

Mit zwei neuen semimodularen Synths zu Kampfpreisen mischt Cre8audio wieder einmal die Branche auf. Wir haben East Beast und West Pest im Dialog getestet.

Yamaha stellt den neuen CFX Konzertflügel vor, mit einem exklusiven Auftritt von Stephen Hough und dem London Philharmonia Orchestra.

Oberheim nimmt die Produktion wieder auf und veröffentlicht seinen ersten neuen Synthesizer seit 35 Jahren zur Superbooth 2022.

Korg bringt mit dem Modwave frischen Wind in die Wavetable-Szene und strebt in puncto Konzept, Features und Sound das Siegertreppchen an. Wie gut der Wavetable-Synth tatsächlich ist, klären wir in unserem Test.

Korg greift mit Opsix die klassische, 6-operatorige FM-Synthese erneut auf und portiert sie mit vielen Neuerungen in die Gegenwart. Wir haben untersucht wo die Besonderheiten liegen.

Der mächtige hybride Waldorf Quantum kommt nun in Form des Iridium einer digitalen Desktop-Variante mit vielen Neuerungen und einem günstigeren Preis. Wir haben den Neuankömmling getestet.

