Bonedo Archive
Keyboard

Der italienische Hersteller Crumar bringt den kultigen Analogsynthesizer Spirit aus dem Jahr 1983 zurück in die Gegenwart.

Roland präsentiert mit dem FP-E50 den Nachfolger des bewährten FP-50 Digitalpianos mit vielen neuen Features. Wir hatten das Piano im Test.

Die Musikproduktions-Software Korg Gadget ist jetzt auch in der lange ersehnten VR Version erhältlich.

Mit dem P-225 präsentiert Yamaha den Nachfolger des bewährten P-125 Digitalpianos. Mehr darüber bei uns im Test.

Das Yamaha P-145 ist der Nachfolger des beliebten P-45 Digitalpianos und jetzt noch kompakter und portabler – hier bei uns im Test.

Yamaha P-145 und P-225 treten die Nachfolge der bewährten P-45 und P-125 Digitalpiano-Modelle an.

Tottem v2 von AtomoSynth ist ein analoger Drum-Synthesizer mit vier unabhängigen Percussion-Synth-Stimmen für das Eurorack.

Das Isogrid Kit macht einen vorhandenen Korg NTS-1 zum Eurorack-Synthesizer und Multieffekt-Prozessor mit vielen Möglichkeiten.

Piano One SE ist ein hochwertiges Klavier, HY-Slicer2 bringt Groove ins Signal und Toy Keyboard v3 ist nostalgisch zum Freeware Sonntag.

Bilder in sozialen Medien zeigen den aufkommenden Behringer BQ-10 Sequenzer, der ein Clone des Korg SQ-10 Step-Sequenzers ist.

Neues Tabletop Alu-Case ADDAC901TAM von ADDAC System bietet mit insgesamt 788 HP viel Platz für das Eurorack.

Wie findet man das richtige Einsteiger-Keyboard? Unser Kaufberater erklärt, auf welche Merkmale und Funktionen man vor dem Kauf achten sollte.

Isla Instruments zeigt auf deren Facebook-Seite Caladan, einen multitimbralen Desktop-Synthesizer, der einiges erwarten lässt.

Der deutsche Komponist Hans Zimmer hat Berichten zufolge die legendären BBC-Aufnahmestudios in Maida Vale (London) für 10,5 Millionen Pfund gekauft.

Polyfon, speicherbar und analog: Der Behringer Pro-800 macht den klassischen Prophet-Sound äußerst erschwinglich. Wieviel Retro-Sound steckt in diesem Desktop-Synthesizer wirklich?

Korg stellt mit dem Opsix SE und dem Opsix SE Platinum zwei neue High-End-Versionen des Altered-FM-Synthesizers vor.

Moogs neue Episode der Dokumentationsreihe Giants Synth History stellt Bernie Krause vor, einen Mann, der den Moog-Synth bekannt machte.

Momo Müller veröffentlicht den Roland S-1 Editor und Soundbank speziell für den kompakten Roland S-1 Tweak Synthesizer, der als VST-, AU- und Standalone-Version verwendet werden kann.

Was bedeuten die Einstellungen für Portamento / Glide und Legato beim Synthesizer? Wir erklären detailliert, was es damit auf sich hat.