Bonedo Archive
Keyboard

Das Musikkollektiv Eurorack Ruhr eröffnet am 3. November 2023 die zweite Ausgabe des Modus Ambient & Drone Festivals in der Rotunde Bochum.

Verschiedene Engines, fünf Spuren und ein cooler Sequenzer: Das alles bietet der Roland SH-4d – hier bei uns im Test!

Mit dem ROLI Seaboard Block M kommt der kompakte MPE-Controller im Blocks-Format zurück! In der Neuauflage sind einige neue Funktionen hinzugekommen.

Für Klavier-Anfänger ist das Metronom ein wichtiges Hilfsmittel, um rhythmische Strukturen zu lernen und zu verstehen. Wir beraten beim Kauf.

Waldorf Music veröffentlicht Largo 2, den bewährten Soft-Synth in neuem Erscheinungsbild mit skalierbarer Benutzeroberfläche und mehr.

5 Tipps, wie man entspannt Klavierspielen lernen kann, egal ob man Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittener ist.

Der Sonicware Lofi-12 XT bekommt ein großes Firmware-Update! Die Version 1.5 bringt viele neue Funktionen, Effekte und Workflow-Verbesserungen.

Korg veröffentlicht mit Keystage zwei Tastaturvarianten eines neuen USB/MIDI Keyboard Controllers, der MIDI 2.0, MPE und polyphonen Aftertouch unterstützt.

Korg bringt mit Modwave mk II die zweite Generation des Wavetable-Synthesizers mit doppelter Polyphonie, neuen LFO-Funktionen und mehr.

USB/MIDI Pad Controller sind praktische Werkzeuge in der Musikproduktion. Welche die besten dieser Gattung sind, zeigt unser Test-Marathon.

MPE-Synthesizer oder die neue Sensibilität der Klangerzeuger kehrt zurück. Und besser. Wer kann was? Wir verraten es euch mit dieser Liste.

INNER PITCH ist ein Pitch-Shifter, Monster Toys bringt interessante Sounds in die DAW und FMD ist ein Distortion-Effekt zum Freeware Sonntag.

Reliq ist ein futuristischer Sequenzer und mächtige Routing-Zentrale. Auf solch eine luxuriöse Kontrolloberfläche haben sicher viele schon gewartet.

Ihr wollt Live FM-Synthesizer für die Performance optimieren? Aber welche Synthesizer eignen sich dafür? Frequenzmodulation und ihre Grenzen.

Mit dem richtigen Zubehör holt man aus seinem Synthesizer mehr heraus. Wir bieten Vorschläge zu nützlichem Tools.

MIDI-to-CV Interfaces erlauben die Kommunikation zwischen digitalen und analogen Synthesizern. Wir präsentieren die besten ihrer Art.

Ein italienischer Programmierer bietet eine günstige Alternative zum originalen Roland ZEN-Core Editor, der zudem einige Vorzüge bietet.

Ein DIY & Synth Meetup findet am 28. Oktober 2023 in Leipzig statt. Exploding Shed ist verantwortlich für das außergewöhnliche Programm.

Der Phonicbloom Loopstyler fängt da an, wo das Stylophone aufhört: Sampling, Synthese, Looping und Mehrspur-Sequencing im Taschenformat!

Die Bob Moog Foundation verlost im Herbst den vollständig restaurierten und handsignierten Memorymoog Plus des ehemaligen Redaktionsleiters des Keyboard-Magazines Dominic Milano.