Bonedo Archive
Keyboard

TouchOSC wurde komplett renoviert und dient als Universaleditor für Bedienoberflächen für MIDI und OSC auf allen Plattformen und „scriptable“.

Klevgrand Syndt ist ein polyphoner Software-Synth mit Effekten der jetzt für iPad, macOS & Windows erhältlich ist.

Samples der Woche: Emisynth, Victorian Pump Organ, Deep Element X und die kostenlose Orchester-Library The Alpine Project 2021 Edition.

Der Sample-Anbieter Splice zeigt drei Neuheiten: Splice Bridge verspricht schnellen Workflow mit Samples. Dazu die Plug-ins Astra und Beatmaker.

Modal Electronics veröffentlichen unter "Monster Machine" eine kostenlose Presetbank mit 40 Patches für die Synthesizer der Argon-Serie, welche sich düsteren Klangwelten widmet.

Tone2 Nemesis 2 bringt neue Features und Verbesserungen für das Synthesizer-Plugin. Das betrifft die Optik, den Workflow und die Klangsynthese.

HY-Plugins veröffentlicht mit HY-SEQ32 eine neue Version ihres vielseitigen Multi-Sequencers. Das Plug-in basiert auf einem analogen Sequencer.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Notenanalyse mit Simple Chord Detection, der Über-Saturator GSat+ und die virtuelle Bass Guitar.

Das Multitalent Jacob Collier teilt sein Wissen auf Instagram und dem YouTube-Kanal SolState in einem Video und gibt unglaubliche Einblicke in seine musikalischen Herangehensweisen.

Studio Electronics veröffentlicht den SE-3X, die konsequente Weiterentwicklung des SE-1 und SE-1X mit dreistimmiger Paraphonie, vier analogen Filtern, neuen Fuzz-Modes und etlichen weiteren Verbesserungen.

Plinky ist ein interessanter acht-stimmig polyphoner Touch-Synthesizer, der als DIY-Kit zu haben ist.

Das Plug-in E-Phonic Invader 2 ist kein revolutionärer Synthesizer, klingt aber echt gut und ist ab fünf Euro für macOS und Windows zu haben.

Euromix verschenkt HyperBass, ein exklusives kostenloses Effekt-Rack für Ableton Live, das dem Low-End mehr Punch verleiht.

In der Zeit vom 3. Juni bis zum 5. August 2021 (17:00 Uhr MEZ) gibt es fpr Mitglieder des Sound Collective von Novation die Emulation des originalen Mini von GForce Software, den Minimonsta, für Mac und Windows kostenlos.

61 Tasten gibt es jetzt auch mit dem SE61 in der günstigen SE-Serie von Nektar, für die, die eine gerößere Tastatur benötigen und auf zusätzliche haptische Controller verzichten können.

Slate Digital stellt das ANA 2 Ultra Bundle vor, das sie als „das Netflix der Synthesizer“ bezeichnen.

Die Vermona DRM1 MKIV ist ein behutsames Update des beliebten analogen Drum Synthesizers und Expanders aus dem Osten. Wie gut ist die Charaktermaschine noch heute?

Noch ein paar Tage zuvor kündigte Uli Behringer die Auslieferung seines TR-909 Nachbaus an. Ab heute ist die RD-9 erhältlich und kann vorbestellt werden.

Mit Transfer in Version 1.4 bietet Elektron ein Major-Update mit dem sich jetzt Daten, Projekte und Firmware-Updates Geräte-übergreifend archivieren und teilen lassen.

Cong Burn Dispatch ermöglicht abgefahrene Modulationen mit Ableton Live. Die könnt ihr auf jedes Device oder externe Hardware routen.