Bonedo Archive
Keyboard

Auf Dave Smith ist Verlass: Kaum verlässt ein neuer Spross sein Laboratorium, ist die Welt der Analog-Synth-Fans in heller Aufregung. Mit Recht?!

Der Roland Juno-106 Vintage Synth ist Kultinstrument, Evergreen und ein zuverlässiger Begleiter in allen Lebenslagen. Hier im Detail!

Kurzweil ist so etwas wie der Volvo unter den Keyboardherstellern: hochwertige Technik, schlichtes Design und für viele immer noch ein Geheimtipp. Wir haben den Elchtest mit dem PC361 gemacht.

Die M1 war zu ihrer Zeit ein großer Erfolg, die aktuelle M3 knüpft an diese Tradition an. Doch welche Rolle spielt die M50 innerhalb des Family-Business?

Im Haifischbecken der Digitalpianos wimmelt es von Alphatieren, doch letztlich entscheidet der persönliche Geschmack des Pianisten. Unser Autor Nis Kötting hat sich für das Roland FP-7 entschieden.

Clavias Serie "Nord Electro" begann als puristische Orgel- und E-Piano Simulation. Mittlerweile ist das rote Nordlicht bei Version 3 angelangt und hat sein Konzept erweitert ...

APC40 ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen AKAI Professional und der Software-Schmiede Ableton. Wie fruchtbar die Kooperation war, erfahrt ihr hier.

Alles an Bord? Wer die Annehmlichkeiten einer Workstation zu schätzen weiß und seine Produktionen von A bis Z ohne Computer verwirklicht, der ist reif für die MPC 5000 von Akai. Mehr..

Mittlerweile ist die Yamaha P-Serie beim Modell 155 angelangt, der Bau von Digitalpianos hat Tradition im Hause Yamaha. Zeit für eine weitere Klavierstunde mit Nis Kötting ...

Es gibt viele Hammond B3 Simulationen. Die B4 von Native Instruments genießt den Ruf dicht ans Original heranzukommen. Ob die B4 II nun mehr Produktkosmetik oder echte Innovation ist, erfährst Du hier ...

„Xtra Small“ ist zwar das Gehäuse - ansonsten hinkt der Vergleich mit standardisierten Kleidergrößen aber. Denn im Test entpuppte sich der Yamaha Motif Rack XS als wahrer XL-Klanggigant.
Mehr als ein Werbegeschenk? Der kostenlose Player für Soundpacks aus der Native Instruments Library.

Im Rahmen unserer Leserartikel-Aktion hat bonedo Leser "Breaktpete" seine Erfahrungen mit dem DSI Mopho niedergeschrieben. Lest selbst, wie es ihm mit dem gelben Kästchen ergangen ist.

Organ in a box. Wieviel "großen Sound" bekommt man für "kleines Geld"? Wir haben uns das Soundpack „'57 Drawbar Organ“ von Native Instruments näher angesehen.

Ist der Fantom G6 nur Hokuspokus, oder ist er wirklich so vielseitig wie Roland versprechen? Ob der Schein trügt oder nicht, haben wir in einem ausführlichen Test herausgefunden.

Live- und Studiokeyboarder von Sasha, Dick Brave & The Backbeats, Anke Late Night, James Kakande und Renee Olstead.

Native Instruments addiert bei der NI Maschine Groovebox und MIDI Production Center zum Groove Production Studio. Im Bonedo Test haben wir den Abakus rausgekramt und nachgerechnet.

Genau wie seine großen Brüder, freut sich auch der halbmodulare Kraftzwerg über jede Verbindungen. Was der analoge Mini-Athlet außer Flexibilität noch zu bieten hat, das hat er bonedo im folgenden Test offenbart.

Jürgen Dahmen war MD der 2007er Popstars-Staffel, und Second-MD der Harald Schmidt Show-Band (to name just a few). In seinem Workshop gibt er Tipps für eine bessere Spieltechnik.

Vom Kürzel "XL" sollte man sich nicht täuschen lassen: genau wie sein Vorgänger ist auch der neue microKORG XL ein kompaktes Leichtgewicht. Ob sich "XL" dann wohl auf die Sounds bezieht?