Bonedo Archive
Keyboard

Rolands modularer Synthesizer System 100 ist legendär! Wir trafen Human League Gründungsmitglied Martyn Ware zu einer Vorführung und erhielten Einblick in die Produktion des Klassikers "Being Boiled"!

Knüpft der achtstimmige analoge Synthesizer von Dave Smith an den Sound des legendären Prophet 5 an? Wie klingt der Prophet 08? Test inklusive Vergleich mit dem Urvater!

Native Instruments addiert bei der NI Maschine Groovebox und MIDI Production Center zum Groove Production Studio. Im Bonedo Test haben wir den Abakus rausgekramt und nachgerechnet.

Braucht man heutzutage noch Drumcomputer? Oh ja, man braucht! Den SR18 haben wir detektivisch untersucht!

Genau wie seine großen Brüder, freut sich auch der halbmodulare Kraftzwerg über jede Verbindungen. Was der analoge Mini-Athlet außer Flexibilität noch zu bieten hat, das hat er bonedo im folgenden Test offenbart.

Jürgen Dahmen war MD der 2007er Popstars-Staffel, und Second-MD der Harald Schmidt Show-Band (to name just a few). In seinem Workshop gibt er Tipps für eine bessere Spieltechnik.

Wir testen den 20-stimmigen schwedischen Synthesizer auf Herz und Nieren: Dass das Schrauben an ihm trotzdem eine Menge Spaß macht, durfte unser Tester erleben.

Vom Kürzel "XL" sollte man sich nicht täuschen lassen: genau wie sein Vorgänger ist auch der neue microKORG XL ein kompaktes Leichtgewicht. Ob sich "XL" dann wohl auf die Sounds bezieht?

Mit dem RD-700GX entlässt Roland den neuen Platzhirsch unter seinen Stagepianos in die freie Wildbahn. Wie er sich dort im Kampf um die besten (Bühnen-) Plätze schlägt, haben wir beobachtet.

Der Roland SH2 ist ein sehr begehrter Vintage Synthesizer. Dieses Video-Feature rückt den SH-2 ins rechte Licht – Just Can't Get Enough!

Was kommt eigentlich dabei heraus, wenn Dave Smith seine geballte analoge Erfahrung in ein kleines, gelbes Kästchen stopft? Richtig, ein MoPho! Unser furchtloser Tester ist diesem Kleinlebewesen etwas näher auf den Pelz gerückt.

Die x-station ist einfach nicht kleinzukriegen. Ihr Erfolgsrezept: Eine reichhaltige Poti-Oberfläche und beißende Sounds, die für einen Satz heiße Ohren sorgen.

Ist eine Maschine wie die MPC1000 in Zeiten immer billiger werdender Laptops und Softwarelösungen eigentlich überhaupt noch zeitgemäß?

Seit 1997 ist der Virus jetzt schon im Umlauf. Mit dem TI-Snow macht sich jetzt eine neue Mutation daran, die Szene zu infizieren. Wir haben den Synthie unters Mikroskop gelegt.

Wenn Rolands SH 201 „Der Synthesizer zum Spielen“ ist, dann war unsere bisherige Beschäftigung mit Synthies wohl eher harte, qualvolle und spaßfreie Arbeit. Oder ist doch alles ganz anders?

Mit 88 Tasten, einfacher Ausstattung und moderatem Preis spricht dieses Gerät in erster Linie Einsteiger an. Wir zeigen, was am EP880 gut und was nicht so gut ist.

Das kleine, weiße Zuckerstückchen wirkt wie ein Spielzeug, ist aber laut Alesis ein ausgewachsener Synthesizer. Ob er nur süß ist oder wirklich was bewegen kann, erfahrt ihr hier.

Reichen 450 Autobahn-Kilometer im Band-Bus aus, um dem Korg Kaossilator seine Geheimnisse zu entlocken?

Sequential Pro One Werkstatt-Report: Not-OP am offenen Pro One. Das Werkstatt-Video mit Thorsten Thiele. Was tun, wenn der OSC verrückt spielt?

Ob der neue Waldorf wohl genauso zum Kult werden wird, wie sein Namensgeber Ernst Stavro Blofeld - seines Zeichens etatmäßiger Gegenspieler eines gewissen britischen Geheim-Agenten?