Bonedo Archive
Keyboard

Aerophone Go heißt das neue digitale Blasinstrument von Roland, das neben einem günstigen Preis einfach zu bedienen sein, und für jede Menge Spielspaß sorgen soll.

Drumbrute Impact heißt die neue Drummaschine aus dem Hause Arturia. Mit Analogtechnik ausgerüstet, will sie neue Wege eröffnen.

Mit dem GO:MIXER PRO bietet Roland eine komfortable Lösung für Content Creator zum Verbinden und Mischen von bis zu neun Audio-Quellen.

Ziemlich selbstbewusst preisen Sonicsmith ihren Squaver P1+ und den darin verbauten ACO-Chip (Audio Controlled Oszillator) als geradezu revolutionär. Wie drastisch der Umsturz nun wirklich ist, haben wir getestet.

Snazzy FX von Dan Snazelle sind ziemlich ausgefallene Tools zu Musikmachen. In unserem ausführlichen Test schauen wir uns die Eurorackmodule Hi Gain, Eternal Spring Filter und Kick ME einmal genau an.

Mit der Firmware V 1.2 ist ab sofort ein großes Update für den Korg Prologue Synthesizer erhältlich, das viele neue Möglichkeiten bietet.

Nektar Technology bringen mit Panorama T4 und Panorama T6 zwei neue Midi-Controller, die vielversprechende Möglichkeiten im Angebot haben sollen.

Korg veranstaltet unter dem Hashtag #ichspieleKORG einen großen Fotowettbewerb mit Preisen im Gesamtwert von über 5.000 EUR.

Mit dem Digitone zeigt Elektron den zweiten, rein digitalen Klangerzeuger mit geringerem Formfaktor – und FM-Synthese!

Nach dem Erfolg der Framus Idolmaker Gitarre war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis auch eine Bassversion von Warwick herauskommt.

Seit 16 Jahren wird die Ur-Version des beliebten Korg Synthesizers Microkorg hergestellt, der sich bis heute weltweit eine riesige Fan-Gemeinde aufgebaut hat.

"Generator" ist ein neuer analoger Step-Sequenzer des britischen Herstellers Analogue Solutions, der neue Wege gehen will.

Yamaha bringt mit dem YDP-S34 ein neues Digitalpiano in ihrer bewährten Arius-Serie. Wir haben das platzsparende Livestyle-Piano getestet.

Das Casio CT-X3000 ist der kleine Bruder des CT-X5000. Im Test erfahrt ihr, wie das CT-X3000 klingt und was es kann.

Die drei Snazzy FX Pedale The Mini-Ark, Tracer City und Wow And Flutter heben sich optisch und akustisch wohltuend von anderen Gitarrenpedaleffekten ab. Und sind auch problemlos mit Synthesizern und Drummachines einsetzbar. Nur brav klingen können sie nicht, wollen sie nicht, sollen sie nicht.

Summer-NAMM 2018: Mit dem Modell P-515 bringt Yamaha zur Summer-NAMM ein Digitalpiano, das mit über 500 Instrumentenklängen und den Sounds der Konzertflügel Yamaha CFX sowie Bösendorfer Imperial ausgestattet, portabel eingesetzt werden kann.

Casio beendet die „Talent Days“ mit großem Finale. Die Gewinner stehen fest.

Für die schnelle und aufgeräumte Performance bringt Sequenz ein Hartschalen-Case speziell für die Korg Volca-Serie.

Die USB-Stromversogung ist eine praktische Sache und dazu eine umweltfreundliche Alternative zu Netzteilen und Batterien. Unsere Übersicht an Step-Up-Kabeln von Birdcord, Lanmu und Rockboard zeigt, dass sogar Effektpedale, kleine Synths und Drummachines per USB-Strom betrieben werden können.

Mit dem D1 bietet Korg ein sehr kompaktes und portables und obendrein preisgünstiges Stagepianos mit hochwertiger Tastatur. Was es mit dem Korg D1 auf sich hat, erfahrt in unserem Test.