Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Cherry Audio ODC 2800 Test Artikelbild
Cherry Audio ODC 2800 Test

Der Cherry Audio ODC 2800 orientiert sich am klassischen Analog-Synth ARP Odyssey der 70er – und bringt ihn anno 2025 als optimierte virtuelle Version zurück. Überzeugt der Twist zwischen Vintage und Moderne?

Matthias Sauer
18.06.2025
4,2 / 5
5 / 5
4
Behringer Grind Test Artikelbild
Behringer Grind Test

Behringer Grind ist ein Multi-Synthese-Talent plus Sequenzer - für diesen günstigen Preis ein No Brainer!

Matthias Sauer
07.05.2025
4,5 / 5
5 / 5
Nektar Panorama CS12 Test Artikelbild
Nektar Panorama CS12 Test

Der Nektar Panorama CS12 ist ein hervorragender DAW/Channelstrip-Controller speziell für Logic Pro und Cubase/Nuendo ! Mixer, Transport und Plugins, ja sogar die von Drittherstellern soll er mühelos bedienen – ohne VST-Wrapper?! Mehr im Test!

Alexander Eberz
07.02.2025
4,4 / 5
5 / 5
2
Behringer Kobol Expander Test Artikelbild
Behringer Kobol Expander Test

Ein Exot mit reizvollem Oszillator-Konzept und halbmodularem Aufbau meldet sich zurück: Der Behringer Kobol Expander macht den Vintage Synthesizer aus den 70ern nun äußerst erschwinglich und vor allem für viele Musiker zugänglich. Wieviel Potenzial steckt in diesem preiswerten Desktop-Synthesizer wirklich? Nicht zu knapp, wie dieser Test zeigt.

Matthias Sauer
18.06.2024
5 / 5
5 / 5
Oberheim TEO-5 Test Artikelbild
Oberheim TEO-5 Test

Der Oberheim TEO-5 ist ein moderner Synth mit allen Schikanen. Sequential-Funktionalität trifft auf Oberheim-Sound Teil 3!

Felix Klostermann
06.06.2024
4,9 / 5
5 / 5
2
Neo Instruments Ventilator II Test (Gitarre) Artikelbild
Neo Instruments Ventilator II Test (Gitarre)

Der Neo Instruments Ventilator II liefert den legendären Leslie-Effekt nicht nur für die Orgel. Auch an der Gitarre macht er eine hervorragende Figur.

Thomas Dill
26.04.2024
3 / 5
5 / 5
Groove Synthesis 3rd Wave Test Artikelbild
Groove Synthesis 3rd Wave Test

Was 'ne Welle! Der 3rd Wave Synthesizer von Groove Synthesis lässt Wavetable-Synthese aufleben und den PPG2 in neuem Glanz erstrahlen. Der Test eines traumhaften Instruments!

Felix Klostermann
16.01.2024
4,9 / 5
5 / 5
1
Behringer Edge Test Artikelbild
Behringer Edge Test

Er ergänzt den Crave und kopiert den DFAM: Der Behringer Edge ist ein toller analoger Percussion-Synthesizer mit Step-Sequenzer sowie der nächste moderne Moog Clone!

Felix Klostermann
26.05.2023
4,2 / 5
5 / 5
Schmidt Synthesizer – eine Unterwerfung Artikelbild
Schmidt Synthesizer – eine Unterwerfung

Schmidt Synthesizer: the German Dream, Gentleman-Synthesizer. Analog, 8-stimmig, 4+2 OSCs & 7 Filter. Braucht man 2023 solch ein Ungetüm noch?

Felix Klostermann
11.05.2023
4 / 5
5 / 5
3
Clavia Nord Stage 4 Test Artikelbild
Clavia Nord Stage 4 Test

Clavia hat das Nord Stage 4 Stagepiano veröffentlicht, das mit vielen Features und Neuerungen begeistern will – hier bei uns im Test.

Christian Frentzen
09.05.2023
5 / 5
5 / 5
3
Nektar WIDIFLEX und WIDIFLEX USB Test Artikelbild
Nektar WIDIFLEX und WIDIFLEX USB Test

Nektar WIDIFLEX und WIDIFLEX USB übertragen kabellos MIDI-Daten zwischen MIDI-Devices und Computern mit nur minimalen Latenzen. Wir haben das geprüft.

Tobias Homburger
01.11.2022
5 / 5
Frap Tools CGM Mixing System Test Artikelbild
Frap Tools CGM Mixing System Test

Wer eine Mixer-Lösung in Studioqualität für das Eurorack sucht, stößt bald auf das Frap Tools CGM Mixing-System. Wir haben es getestet.

Lukas Hermann
05.07.2022
5 / 5
5 / 5
Frap Tools Brenso Test Artikelbild
Frap Tools Brenso Test

Frap Tools Brenso ist ein komplexer Oszillator und einer der mächtigsten für das Eurorack. Ist er besser als seine Konkurrenten? Das untersuchen wir in unserem Test.

Lukas Hermann
03.05.2022
5 / 5
5 / 5
Buchla-Tiptop Audio 258t und 281t Test Artikelbild
Buchla-Tiptop Audio 258t und 281t Test

Buchla und TipTop Audio bringen die berühmten Buchla 200er-Module für das Eurorack. Wir haben den 258t Dual Oscillator und den 281t Quad Function Generator getestet.

Lukas Hermann
17.03.2022
5 / 5
5 / 5
Nektar Impact LX Mini Test Artikelbild
Nektar Impact LX Mini Test

Mit dem Impact LX Mini hat der Hersteller Nektar bereits die nächste Mini-Version eines Keyboard Controllers mit DAW Integration am Start. Wir hatten den LX Mini im Test.

Alexander Eberz
13.01.2022
4,5 / 5
5 / 5
Nektar Impact GX Mini Test Artikelbild
Nektar Impact GX Mini Test

Nektar rundet mit dem Impact GX Mini USB/MIDI Keyboard Controller die Serie an Controllern Impact GX Reihe nach unten ab. Dabei braucht sich der kleinste Controller der Line nicht vor seinen großen Geschwistern zu verstecken!

Alexander Eberz
10.11.2021
4 / 5
5 / 5
Erica Synths Black System III Test Artikelbild
Erica Synths Black System III Test

Erica Synths offeriert mit dem Black System III ein mit ausgesuchten Modulen bestücktes Eurorack-Komplettsystem, das sich als Komplettlösung für den Live- und den Studio-Betrieb anbietet. Wir haben das modulare System getestet.

Lukas Hermann
06.10.2021
4 / 5
5 / 5
Korg Modwave Test Artikelbild
Korg Modwave Test

Korg bringt mit dem Modwave frischen Wind in die Wavetable-Szene und strebt in puncto Konzept, Features und Sound das Siegertreppchen an. Wie gut der Wavetable-Synth tatsächlich ist, klären wir in unserem Test.

Matthias Sauer
20.07.2021
4,8 / 5
5 / 5
1
Behringer TD-3-MO Test Artikelbild
Behringer TD-3-MO Test
Felix Klostermann
09.07.2021
5 / 5
5 / 5
1
Vermona DRM1 MKIV Test Artikelbild
Vermona DRM1 MKIV Test

Die Vermona DRM1 MKIV ist ein behutsames Update des beliebten analogen Drum Synthesizers und Expanders aus dem Osten. Wie gut ist die Charaktermaschine noch heute?

Felix Klostermann
03.06.2021
4,3 / 5
5 / 5
3
Behringer Sequential Controller 960 Test Artikelbild
Behringer Sequential Controller 960 Test

Mit dem Sequential Controller 960 bringt Behringer eine konsequente Nachbildung des alten Moog-Sequenzers mit gleicher Bezeichnung, nur geschrumpft auf Eurorack-Abmessungen.

Gerald Dellmann
09.10.2020
4,7 / 5
5 / 5
Sequential Pro 3 Test Artikelbild
Sequential Pro 3 Test

Mit dem Pro 3 präsentiert Sequential den lange erwarteten Nachfolger des Pro 2. Wie der Hybridsynthesizer klingt, erfahrt ihr im Test.

Lasse Eilers
27.07.2020
4,6 / 5
5 / 5
1
VPME.DE QD TEST Artikelbild
VPME.DE QD TEST

Das QD-Modul des deutschen Herstellers VPME.de ist ein 4-stimmiges digitales Drum-Modul mit Drum- und Wavetable-Synthese sowie Sample-Playback für das Eurorack.

Igor Sabara
30.06.2020
5 / 5
5 / 5
Novation Launchkey MK3 Series Test Artikelbild
Novation Launchkey MK3 Series Test

Das neue LaunchKey MK3 von Novation ist da und glänzt mit toller Bedienung von Ableton Live. Was kann das Controller-Keyboard noch?

Felix Klostermann
29.06.2020
3 / 5
5 / 5
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets