Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Die berühmtesten Gitarren Riffs in Noten und Tabs. Unsere Serie Sound-Workshop Gitarre erklärt die Geheimnisse legendärer Gitarrenriffs, die den Songs und ihren Schöpfern zur Unsterblichkeit verhalfen. Mit Nachspielgarantie und original Sound-Einstellungen!

Akkorde auf der Gitarre richtig greifen ist das A und O für einen sauberen Ton. Wer sich ohne Schnarren, Misstöne und Frust begleiten möchte, der findet hier wertvolle Tipps.

Das richtige Gitarrenkabel muss vieles können und einiges aushalten. Worauf es bei der Suche nach dem perfekten Gitarrenkabel wirklich ankommt, sagt unser Ratgeber.

Wer sich bei der Session zurückhält, weil er Tonart und Akkorde nicht schon beim ersten Ton erkennt, der erfährt hier, wie er ganz schnell mitspielen kann.

Das Fuzz-Pedal erlebt gerade eine Renaissance und seine raue Zerre gehört in jedes Board. Und wir bringen euch schnell und einfach zum perfekten Fuzz-Sound.

Unsere 5 Tricks, wie man sich die Tonleiter merken kann, helfen dabei, sich auf dem Griffbrett der Gitarre auszukennen und die Tonleiter in allen Lagen spielen zu können.

Resonator, 12-saitige, Fretless und andere nicht alltägliche Gitarren kommen dann zum Einsatz, wenn ganz charakteristische Gitarrenklänge gefragt sind. Wir stellen fünf davon vor.

Wer beim Solo oder Arpeggio noch nie eine Saite verfehlt hat, der darf weiterblättern. In unserem Workshop geht es um die Treffsicherheit beim Plektrumspiel.

Re-Amping ist das nachträgliche Aufnehmen eines "trockenen" E-Gitarrensignals mit Effekten, Verstärker und Mikrofon. Hier wird's erklärt!

Die lange Tradition dieses Gitarrentyps bringt es mit sich, dass sich unter dem Begriff Westerngitarre viele unterschiedliche Größen und Bauformen versammeln. Welche die geläufigsten Modelle sind, erfahrt ihr bei uns.

Die Gitarre mit den Fingern statt dem Plektrum zu spielen, gehört in allen Stilrichtungen zum guten Ton. Hier gibts dazu die gebräuchlichsten Zupftechniken.

R.E.M. gelang 1991 mit Losing My Religion ein Megahit, der auch heute noch regelmäßig im Radio läuft und hier als Arrangement für Akustikgitarre bereitsteht.

Wer an Heiligabend den einen oder anderen Weihnachtsklassiker parat haben möchte, der fängt jetzt mit Üben an. Zum Beispiel mit Leise rieselt der Schnee.

Statt als Gitarren-Anfänger nur ehrfürchtig den großen Soli seiner Idole zu lauschen heißt es ab sofort: Selber spielen! Wir zeigen dir, wie einfach es geht.

Viele Akkordfolgen zählen zum Standard-Repertoire und sind tausendfach gespielt. Wie sie mit wenig Aufwand interessant und spannend werden, erfahrt ihr hier.

Auch das neue Rammstein-Album polarisiert – ein Grund mehr herauszufinden, was den Titel „Deutschland“ musikalisch, klanglich und spieltechnisch ausmacht.

Richtiges Üben ist nicht nur auf der Gitarre das A und O für den persönlichen Fortschritt. Wir haben uns den aktuellen Stand der Wissenschaft angeschaut.

Mit „Operation: Mindcrime“ von Queensryche steht diesmal ein komplettes Konzeptalbum bereit, aus dem wir die bekanntesten und coolsten Riffs seziert haben.

Auf dem Griffbrett ist der kleine Finger häufig das schwächste Glied. Wie man ihn trainiert und sinnvoll und ergonomisch einsetzt, zeigt unser Workshop.

Wie die bekanntesten Marshall-Amps den typischen Sound geprägt haben, wie er sich entwickelt hat und was beim Einsatz von PlugIns und Modellern wichtig ist.